Carport selber bauen-2 Fragen

  • Ersteller Ersteller Unregistriert
  • Erstellt am Erstellt am
U

Unregistriert

Guest
Hallo
Ich möchte mir ein Carport bauen und meine Pfosten sind 11,0x11,0 und die Pfetten 11,0x14,0 .Wie verbinde ich die ohne das man das von Außen sieht? Ich habe schon viele Carports so gesehen aber ich weiß leider nicht wie das gemacht wurde. Ist da ein Bolzen zwischen oder wie ist das gemacht?
Es wäre nett wenn mir da einer ein paar Tipps geben könnte und evl. ein Bild wie das aussieht.
Hier ist noch meine emali Adresse [vom admin entfernt]

Ich habe noch eine frage.
Ich möchte die Pfosten und die eine Pfette an die Hauswand befestigen.
17,5cm Ytong 10cm Dämmung Styropor und 2 cm Putz.Gibt es da bestimmte Schrauben Dübel?
 
  • hallo
    jetzt könnte ich dir jede menge schreiben .

    aber so eine sache braucht auch eine bestimmte traglast ,
    würd mich erstmal mit einem statiker unterhalten / schneelast usw .
    da kommt was zusammen .


    p.s.
    wenn ich dir jetzt schreibe nimm die oder das und nachher klappt es dir zusammen ,
    ist mir zu heikel .


    mfg dieter
     
    Servus,

    Durch die WDVS ins Mauerwerk befestigen - machbar schon aber Sinnvoll? Hol Dir einen Profi der die Situation vor Ort klärt.

    Gruß,
    Mark
     
  • Nehme dir einen grossen Holzbohrer und bohre jedes Teil auf das Sichtbar ist (Von der Seite die man sehen kann)- bis auf den Rest.
    Etwa 1/3 cm stehen lassen.

    Jetzt besorgst du dir etwa 30 Abfallholz des selben Holzes. Nun einen Rundbohrer
    besorgen der in etwa die selbe größe hat(lieber etwas kleiner ca 1mm). Daraus fräßt du dir so viele wie du brauchst und schiebst die mir viel Leim ins Loch und wenn du sicher sein willst
    nimmst du die Spähne und vermischt diese mit Spähnen und drückst diese Masse zuerst ins
    Loch und dann erst den Deckel.

    .....es sieht aus wie ein Astloch...........
     
  • Sorry:

    Vermisch die Spähne nicht mit Sähne sonder natürlich mit Holzleim.

    -----------

    Rechtschreibfehler sind gewallt!
     
    als sinnvolle verbindung würde ich pfosten mit pfetten verzapfen oder von oben durch die pfette in den pfosten lange schrauben verwenden, gibts von Heco oder Spax als z.b. 6.0x260mm. 11x11 cm pfosten reichen aus, wenn der regelabstand der pfosten nicht zu weit ist, ca. über 2,5m, kann man aber auch mit zusätzlicher strebe abfangen/ kopfband geht auch, oder die pfette höher wählen oder die pfette nicht als nadelholz sondern aus leimholz nehmen, holzhandel hilft da weiter und teilt mit welcher querschnitt lagerware ist, verleimen würde ich von abraten, da die meisten leime nur bedingt witterungsbeständig sind und die auftretenden spannungen nicht unbedingt halten. für die befestigung an der fassade bietet fischer oder auch tox spezielle anker an als zwei komponente kleber wo eine gewindestange z.b. m12 mit in der wand angebracht werden kann, wdvs würde ich stückweise aufmachen und da wo gedübelt wird je ein distanzstück aus hartholz hinterklemmen, porenbeton nicht mit schlag bohren sondern mit stössel, aber warum dämmt man porenbeton noch zusätzlich von aussen? man kann auch sehen ob man in höhe der stahlbetondecke verankern kann, wenn carportpfette und decke auf einer höhe sind. ps: wenn oben genannte schrauben zu teuer sind lange sparrennägel gehen auch durch hohe auszugswerte, eisenwarenhandel fragen oder fa. bierbach oder bmf oder simpson strong tie
     
  • Hallo
    Ich möchte mir ein Carport bauen und meine Pfosten sind 11,0x11,0 und die Pfetten 11,0x14,0 .Wie verbinde ich die ohne das man das von Außen sieht? Ich habe schon viele Carports so gesehen aber ich weiß leider nicht wie das gemacht wurde. Ist da ein Bolzen zwischen oder wie ist das gemacht?
    Es wäre nett wenn mir da einer ein paar Tipps geben könnte und evl. ein Bild wie das aussieht.
    Hier ist noch meine emali Adresse [vom admin entfernt]

    Ich habe noch eine frage.
    Ich möchte die Pfosten und die eine Pfette an die Hauswand befestigen.
    17,5cm Ytong 10cm Dämmung Styropor und 2 cm Putz.Gibt es da bestimmte Schrauben Dübel?

    Vielleicht findest du auf diesen Seiten etwas:

    Webverzeichnis, kommentierten Links zu Bauanleitungen, Heimwerker-Informationen

    Gruss
     
    würde mich aber wenn du unsicher bist nicht aufs internet verlassen, sondern einen holzbau oder zimmereibetrieb befragen, ggf. statiker oder bautechniker. handwerkskammern oder innungen helfen auch weiter, manchmal sogar sägewerke oder holzhändler, wenn sie carports vertreiben
     
  • Zurück
    Oben Unten