Carport-Aufbau

Registriert
03. Okt. 2007
Beiträge
2
Hallo!

Wir haben uns einen Carport-Bausatz gakauft. An und für sich sind wir sehr zufrieden, allerdingshaben wir beim Aufbau möglicherweise ein Problem festgestellt.
Wir bauen das CArport auf unserer geplasterten Auffahrt auf und haben deren Gefälle übernommen. Zusätzlich haben wir auch ein Gefälle vom Carport. Allerdings verläuft das Gefälle vom Carport von vorne nach hinten und von der Auffahrt von einer Seite zur anderen.
Nun kommt die alles entscheidende Frage:

Muss das Gefälle der Auffahrt ausgeglichen werden (ca. 1 % bei einer Breite von 6 m)?

Taliaferro2
 
  • Hallo!

    Wir haben uns einen Carport-Bausatz gakauft. An und für sich sind wir sehr zufrieden, allerdingshaben wir beim Aufbau möglicherweise ein Problem festgestellt.
    Wir bauen das CArport auf unserer geplasterten Auffahrt auf und haben deren Gefälle übernommen. Zusätzlich haben wir auch ein Gefälle vom Carport. Allerdings verläuft das Gefälle vom Carport von vorne nach hinten und von der Auffahrt von einer Seite zur anderen.
    Nun kommt die alles entscheidende Frage:

    Muss das Gefälle der Auffahrt ausgeglichen werden (ca. 1 % bei einer Breite von 6 m)?

    Taliaferro2

    Ich würd es machen!
     
  • Ich nehme mal an, du sprichst von einem freistehenden Carport.
    Die Steher sollten auf alle Fälle im Lot sein. Um dies zu erreichen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Da ein fast vernachlässigbares Gefälle (1%) vorliegt, würde ich die Steher auf der einen Seite kürzen.
     
  • Hauptsache optisch und da es nicht viel Arbeit macht zwei Pfosten zu kürzen!
     
    optisch ist im prinzip total egal, kommt drauf an obs gefällt, 1% gefälle ist bei flachdächern zu wenig, damit wasser abläuft sollten schon 2,5% gefälle im dach vorhanden sein. auf drehstützen oder kanthölzer stellen, vorher den unterschied messen und dann ablassen/erhöhen
     
  • Zurück
    Oben Unten