Carbolineum oder Alternative ?

Registriert
25. Sep. 2007
Beiträge
3
Guten Morgen,

da ich meine beiden Holzhäuser vor vier Jahren das letzte Mal wind- und wetterfest gestrichen habe ( mit noch vom Vorbesitzer übernommenem Rest von Carbolineum ) ist es nun wieder mal soweit. Am Montag soll es hier mal nicht regnen und ich hoffe bis dahin auf Tipps von euch, was ich am Besten im Baumarkt besorge. Die Holzhäuser sind dunkelbraun durch die Behandlungen des Vorbesitzers. Jetzt habe ich gehört, das Carbolineum ist gesundheitsschädlich und wird gar nicht mehr benutzt ?
Kann ich jetzt was anderes nehmen ? oder muss ich nun dabei bleiben, da es ja auf Teer- Kohlebasis ist und immer damit behandelt in den letzten ca 20 Jahren :confused:

Auf interessante Anregungen wartend
liebe Grüße aus dem verregneten Dortmund
Heike
 
  • hallo,
    Ich würde totalsanierung machen,
    sprich alle Bretter abbauen und im Sondermüll entsorgen.

    ich habe Asthma und bekomme schwere Atemnot durch das Ausdunsten dieses Stoffes.

    Und es gibt noch andere schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen.
    Lasse dich da mal von Gesundheitsamt einen Baubiologen als Ratgeber vermitteln.

    die Folgen können auch erst nach Jahren auftreten
    und sind dann irreversibel,
    es gibt viele Menschen ,die durch solche " Holzschutzmittel" schwer krank auf Dauer geworden sind
    und zum Teil auch arbeitsunfähig.


    Meine gute Erfahrung ..keine Insektizide,sondern nur vorbeugende Pilzbehandlung und anschließend eine Lasur auf Wasserbasis,die nicht ausdunstet.
    Oder du wählst Lärche als Holz und lässt es unbehandelt.
    Das kann man nach 20 Jahren dann ohne Bedenken verheizen..
    Herzlicher Gruß
    Färbergärtnerin..
     
  • Zurück
    Oben Unten