Canna im Haus vorziehen

Registriert
20. Jan. 2011
Beiträge
9
Hallo,
ab wann zieht Ihr eure Canna- Knollen im Haus vor oder setzt Ihr sie gleich ins Beet.
Bei Google habe ich nur einen vernünftigen Eintrag gefunden und da steht das man sie ab Januar im Haus vorziehen soll.
 
  • Ich ziehe die Cannarhizome nicht vor. Die sind solange im Winterschlaf bis ich sie nch draussen verfrachte. Wenn es sicher keinen Frost mehr gibt, dann kommen meine Rhizome direkt ins Beet. Aber da gibt es unterschiedliche Erfahrungen und jeder macht es etwas anders.

    Die aus Samen gezogenen, die kommen dann je nach Wachstum incl. umpflanzen in einen oder mehrere Kübel und wenn es frostfrei wird gehen auch diese nach draussen an die frische Luft.
     
    Hallo.
    Ich habe meine Canna schon vor ein paar Wochen in die Erde gebracht. Und so laaaaangsam tut sich was.:) Wenn du in einer kalten Gegend lebst so wie ich, würde ich schon anfangen.;)
    LG
     
  • Ich ziehe meine Rhizome ab März im Haus vor.
    Davon erhoffe ich mir, dass sie im Sommer früher blühen und ich dann auch Samen ziehen kann. Wenn man direkt ins Beet pflanzt ist das nicht immer möglich. ;)
     
  • ich habe meine Rhizome Anfang Februar in Töpfe gepflanzt. Bei einigen sind schon grüne Spitzen zu sehen. Ich ziehe sie jedes Jahr vor, dann blühen sie schneller.
     
    ich hatte als ich mit der "Cannarei" ;) begann nur Kübel und die wurden ja dann auch zeitig in die Kübelerde gebracht.
    Seit 2 Jahren nun wurden mir die Kübel aus Platzmangel zuviel und ich habe mich für das Beet entschieden. Das wiederum dauert etwas länger bis zur Blüte als hätte ich die Kübel noch.

    Na ja, man kann nicht alles haben :)
     
  • Hallo Frank,

    ich ziehe auch die Cannas, die später ins Beet kommen in Töpfen vor, denn auch die sollen früh blühen. ;)
     
    die Rhizome jetzt gut säubern und nur die guten, starken jährigen gebrauchen.
    in einem Torfigen Substrat knapp mit dem Substrat überdecken. Wurzeln einkürzen so wie bei den Iris Knollen.

    angiessen und bei Temperaturen von ca 15° - 18° anziehen bei hellem Licht. die Pflanzen gut angiessen, nach ein paar Tagen Pflanzenschutzbehandlung gegen Pilz.

    nicht zu nass halten.

    auf den Bildern sieht man das Rhizom gesäubert, dieses muss noch geschnitten werden, unten rechts das verletzte Rhizom wegschneiden. in der Mitte ebenfals teilen, so dass eine Ebene entsteht, dieses wird am besten wachsen, wenn wie im zweiten Bild die Substratmenge nicht zu hoch ist.

    immer mal mit Flüssigdünger giessen.

    je nach Temperatur und Lichtmenge wächst die Pflanze schneller oder langsamer, das ist dann ein Erfahrungswert der sich einstellt.

    die Pflanze auspflanzen heisst auf jeden Fall eine sehr gute Vorratsdüngung in der Rabatte mit genügend Kompost beimischen, Canna sind Fresser.

    Nur wer das beherzt wird bis in den Herbst immer neue Blüten sehen.

    die Blütenstände schneiden wer keine Samen will (die Arbeit lohnt nicht - selber aussäen) dabei die Schnitt Technik beachten die stossen immer wieder nach auf der Seite der Blüte bis zu 3 mal mindestens.
    Danach wenn der Trieb verblüht ist bis auf das letzte Blatt einkürzen.

    die neuen Rhizome treiben weiter aus, so eine Canna kann mehrere solcher Blütentriebe bilden im verlaufe eines Sommer.

    die Canna wachsen am besten an der prallen Sonne, mit genügend Wasserversorgung, solange ein guter Wasserabzug da ist. Stehende Nässe vermeiden.

    na dann viel Spass.

    Gruss Andreas
     
    Hallo,
    ich möcht mich für Eure Tipps bedanken. Hat mir echt weitergeholfen.
    smiley3308.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten