Camelie, wer kennt sich aus

KASCHU

0
Registriert
16. Juli 2008
Beiträge
1.070
Wer hat Erfahrung mit Camelien?

Hallo Leute,

habe mir im Frühjahr (Februar oder März) eine Camelie gekauft.
Eine kleine,die sind ja ganz schön teuer, wollte sie eigentlich im
Topf lassen, aber sah nicht gut aus, die Blüten vielen ab und
gewachsen ist sie auch nicht, nun gut habe sie dann schließlich
in den Garten gepflanzt. Sie hat ganz viele Blätter dann gekriegt
und ist jetzt so 60 bis 70 cm groß. Meine Frage muß ich sie
im Winter einpacken oder wieder rausbuddeln, oder
überlebt sie es auch so, es wird ja nicht mehr so kalt?


Gruß Jutta
 
  • Hallo jutta schulz !
    Je nachdem wo du wohnst mußt du deine Kamelie im Winter einpacken oder
    auch nicht.Meine stehen im Garten im halbschatten,denn volle Sonne mögen
    sie nicht.Eingepflanzt habe ich sie in Azaleenerde und bekommen Kalkfreies
    Wasser und passenden Dünger.Das ist auch schon alles.Allerdings wohne ich
    auch in der fast Schnee und Frostfreien Kölner Bucht.Wenn bei dir Fröste zu
    erwarten sind würde ich sie schon in Flies einpacken,besonders den Fuß mit
    Stroh schützen.Ansonsten draußen fühlen sie sich am wohlsten.
    Dieses Jahr werde ich auch meine Gardenie auspflanzen,mit etwas Winterschutz,und auf den Klimawandel hoffen.

    Grüße zaubernuß:cool:
     
    Hallo Zaubernuß,

    habe es genauso gemacht, allerdings hat sie nur
    normale Gartenerde gekriegt. Scheint ziemlich
    pflegeleicht zu sein, mal abwarten. Ja dann
    werde ich mir mal was zum einpacken besorgen,
    denn so manche Nacht war ganz schön kalt letzten Winter.
    Hab vielen Dank


    Gruß Jutta
     
  • Hallo Jutta,

    die verschiedenen Sorten von Kamelien sind unterschiedlich frosthart.

    Pauschal kann man sagen, dass die meisten Kamelien unsere Winter ueberstehen, wenn man/frau etwas Frostschutz gibt.

    Ich habe im letzten Winter 4 Kamelien im Freiland ueberwintert.
    Ich wohne nicht in einer klimatisch bevorzugten Gegend, sondern am Fuss des (rauen) Westerwalds in gut 300 m Hoehe.

    Meine Kamelien (in diesem Jahr sind noch 11 dazu gekommen) habe ich halbschattig am Rand eines Waldstuecks gepflanzt. Den Boden habe ich mit Torf angesaeuert.
    Im Winter belege ich den Wurzelbereich weitraeumig dick mit Laub, und die Pflanzen selbst schuetze ich mit Fichtenzweigen. Das wars.

    Gruesse

    Harry
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Harry,

    hast du die elf Kamelien selber gezogen oder gekauft?

    Und danke für die Tipps.


    Gruß Jutta
     
  • Hey Goartenfee,


    werde ich gleich mal machen, das heißt wenn ich es hier noch aushalte und
    der Computer nicht streikt. Ist mächtig warm unterm Dach und die Sonne
    scheint gerade hier rein, kein Rollo, müssen wir ungedingt ändern.
    Na ja erstmal Danke bis dann


    Jutta
     
    Hi Jutta,

    da wir dieses Thema schon sehr oft hatten,
    hier mal dazu einen Link, den Du mal ganz durchlesen solltest! :)


    Mo, meint auch mal die Suchfunktion einschalten, steht noch mehr drin...;)
     
    Hallo Harry,

    erstmal reicht mir die eine, mal gucken wie die so über den Winter
    kommt und dann habe ich mit schonmal eine dunkle Flasche besorgt.
    Wenn die Camelie größer ist, versuch ich es mit einem Ableger.
    Danke für deinen Tipp.


    Gruß Jutta
     
  • hallo

    ich habe auch eine sehr schöne hell rot blühende camelie, habe sie im letzten frühjahr nach der blüte bekommen
    dieses frühjahr hat sie sich klasse gemacht und war über und über voll mit blüten... nur sie gingen nicht auf :(
    und jetzt seit knapp einer wochen, faulen sie und die blätter färben sich dunkel braun und fallen ab :(

    es sieht wohl stark nach kamelienpest aus, oder ?

    kennt ihr die krankheit ????
    sie sieht so unschön aus, bin schon am überlegen sie auszugragen und einzutopfen und an einen anderen ort zu stellen,
    was denkt ihr ?

    wodurch kommt die krankheit ? wenn sie es dann ist ????

    ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

    lg lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten