Calla fault von unten weg

Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
2
Hallo

Ich hoffe ich bin hier richtig. Da ich mich erst heute angemeldet habe, bin ich mir nicht ganz sicher.
Mein Problem ist folgendes:
Anfang des Jahres habe ich mir erstmals eine Callaknolle gekauft, es war eine in der Farbe Rosa, welche art es genau war weiß ich nicht, da nur Calla draufstand. Habe mir dann mehrere Pflegebeschreibungen aus dem Netz besorgt und sie demendsprechend behandelt.
Sie trieb dann auch aus und hatte eine einzelne kleine Blüte.
Traurigerweise war das auch ihre letzte, den kurz darauf begann sie von unten her abzufaulen.
Jetzt habe ich mir vor drei Tagen eine Weiße blühende Calla Zantedeschia gekauft. Sie war fast trocken und ich habe ihr, da mir die andere auch durch verfaulen gestorben ist, auch nur sehr wenig Wasser gegeben.
Bereits am nächsten Tag hingen die ersten Blätter und heute konnte ich einen kompletten teil der Pflanze herausziehen. Er war von der Wurzel her angefault.
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das man sie jetzt aus der Erde holen muss und der verfaulte teil entfernt werden muss.
Meine frage ist jetzt:
1. Stimmt das? und
2. Geht das wenn die Pflanze gerade am blühen ist? und
3. Kommt das von zuviel Wasser, oder kann das auch andere gründe haben?
Ich hoffe mir kann hier einer helfen und ich bedanke mich schon mal im voraus.

MFG Morrigan
 
  • Hallo Morrigan,

    ich bin zwar kein Calla-Experte, aber doch mit den Grundlagen der Gaertnerei vertraut.

    Ich habe in einem anderen Forum gelesen, das man sie jetzt aus der Erde holen muss und der verfaulte teil entfernt werden muss.
    Meine frage ist jetzt:
    1. Stimmt das? und
    2. Geht das wenn die Pflanze gerade am blühen ist? und
    3. Kommt das von zuviel Wasser, oder kann das auch andere gründe haben?
    * Zu 1: Das ist grundsaetzlich so. In solchen Notfaellen wird die Erde gewechselt und verfaulte Teile werden abgeschnitten.
    * Zu 2: Es muss gehen, denn wenn du es nicht tust, geht die Pflanze ein.
    * Zu 3: Es kommt fast immer von zu viel Wasser, falschem Substrat ohne Drainage und ungeeigneten Pflanzgefaessen, die fuer Staunaesse sorgen (Uebertoepfe).

    Fast tot gegossene Pflanzen verhalten sich wie Pflanzen, die zu wenig Wasser bekommen haben.
    Das ist logisch, weil ihre kaum noch oder nicht mehr vorhandenen Wurzeln (fast) kein Wasser mehr aufnehmen koennen. So verdursten sie trotz groesster Feuchtigkeit!

    Gruesse

    Harry
     
    Lieber unmuzzled:cool:

    Vielen dank für die schnelle Antwort.
    Werde ich jetzt gleich sofort machen.

    LG Morrigan
     
  • Zurück
    Oben Unten