Calamondin & Zitronenbaum

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hi, ich habe mir vor 1 oder 2 Wochen bei Aldi Süd so ca. 35 Cm Große Citrusbäumchen gekauft, einen kleinen Zitronenbaum und ein Calamondinbäumchen, beide aber noch ohne Früchte.

Ich wollte mal Fragen... wie wachsen sie schnell und wie bekommen sie schnell Früchte?

Dann noch, der Zitronenbaum ist sehr schmächtig, der Hauptstamm wächst hoch und dann wächst er runter, er ist föllig schief und schmächtig... ich habe mir schon überlegt des Bäumchen bis auf einen Teil des Hauptstammas zurück zu schneiden damit es gesund und gerade nachwächst... allerdings glaube ich das ist sehr ungesund für so ein kleines Bäumchen gleich fast alles weg zu schneiden.

Dann noch, was für einen Dünger brauche ich?

Muss die Pflanze immer feucht sein, darf aber nicht zu Nass sein?

Müssen beide Pflanzen im Winter kalt stehen *im kühlschrank freiräum* LooL ;)
 
  • Calamondin&Zitronenbaum

    Hallo Zitronen Schaf

    Empfehlen würde ich Dir Litaratur,da steht einiges drinn und zwar
    eimal die Zeitschrift:Floro-Zitros und mein schöner Garten
    Der Duft des Südens,des weiteren unter:www.buecher.de,da gibt es gute
    Bücher,Stichwort eingeben.
    Als Dünger gibt es speziälen Zitrosdünger zu kaufen.
    Im Winter werden die Pflanzen kühl und hell gestellt und wenig gegossen.
    Für alles weitere würde ich mir die genannten Zeitschriften oder Buch besorgen.
    Gruss
    Willi
     
    Calamondin

    Hallo, habe ein Calamondin Orangenbaeumchen. Es traegt nun eine Menge Fruechte. Bei dreissig habe ich aufgehoert zu zaehlen. Koenen die gegessen oder verkocht werden? Danke fuer die Antworten.
    Gruesse Morgana
     
  • Hola.

    Bisschen spät für ne Antwort, aber besser spät als nie.

    Die Calamondin-Früchte werden im allgemeinen als ungenießbar hingestellt, lassen sich aber recht gut zu Marmelade verarbeiten. Man muss halt diese eher bittere Orangenmarmelade mögen.
     
  • Hola.

    Bisschen spät für ne Antwort, aber besser spät als nie.

    Die Calamondin-Früchte werden im allgemeinen als ungenießbar hingestellt, lassen sich aber recht gut zu Marmelade verarbeiten. Man muss halt diese eher bittere Orangenmarmelade mögen.


    Ich weiß nicht, ob jemand jetzt noch hier reinschaut, aber ich wollte unbedingt anmerken, das wir sehr erfolgreich Marmelade aus Hameln (das sind die hier wachsenden wilden Pfirsiche) mit Calamondin kochen. Die Calamondins kommen dort mit Fruchtfleich und Schale hinein (das ist ja kein Problem, weil man selbst ganz genau weiß, dass man nicht gespritzt hat).
    Ein Blättchen Minze bringt ggf. noch eine besondere Note in die Marmelade.
    Bisher wollte jeder nach dem Kosten ein Glas haben...
    ;.))
    Gruß, Frank
     
  • Zurück
    Oben Unten