Calamondin Blätter rollen sich trotz ausreichend Wasser

Stuggs

0
Registriert
26. Feb. 2015
Beiträge
1
Hallo!

Ich hab mich zu meiner Frage schon ein bisschen durchgegooglet, habe aber keine aussagekräftige Antwort gefunden und würde mich jetzt sehr über eure Einschätzung freuen.

Ich bin Zimmerpflanzen-Neuling und habe mir vor 3 Wochen eine Calamondin zugelegt. Ich habe sie in Citruserde umgetopft und mit Blähton für Drainage gesorgt. Sie stand die ersten Wochen am Fenster des beheizten Schlafzimmers, nachdem ich gelesen habe, dass das so nicht gedacht ist steht sie nun am Fenster der unbeheizten Küche. Seit einer Woche rollen sich ihre Blätter ein und fallen aus. Ich habe gelesen, dass das ein Zeichen für Trockenheit ist und das Substrat fühlt sich für mich tatsächlich etwas trocken an. Ich habe sie deswegen auch öfte als alle 7 Tage gegossen, wenn ich jetzt einen kleinen Schluck dazu gebe 'steht' das Wasser eine Weile bevor es einsickert.
Können sich die Blätter auch einrollen weil man die Calamondin zu viel gegossen hat? Kann ich die eingerollten Blätter noch irgendwie retten?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_20150226_105746.webp
    IMG_20150226_105746.webp
    199,6 KB · Aufrufe: 382
  • IMG_20150226_112759.webp
    IMG_20150226_112759.webp
    310,6 KB · Aufrufe: 184
  • AW: Calamondin Blätter rollen sich trotz ausreichend Wa

    Hallo Stuggs,
    Dein Bäumchen sieht mir aber zuuu trocken aus, die Erde geht ja schon vom Rand weg.
    Wenn Du immer nur ein Schlückchen oben drauf packst, kommt das wahrscheinlich
    gar nicht an den Wurzeln an.
    Ich würde sie mal tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, gut abtropfen lassen, und dann erst mal nicht mehr gießen.
    Vielleicht hilft es ja :)
     
    AW: Calamondin Blätter rollen sich trotz ausreichend Wa

    Hallo Stuggs,

    um diese Jahreszeit solche Exoten zu kaufen ist schon sehr gewagt, muß ich schon sagen...
    Vielleicht dachtest Du, an einem warmen Platz, kaum gießen, das wird ihr gefallen ...

    Selbst das Küchenfenster ist noch zu warm und so braucht sie natürlich mehr Wasser.
    Da ihr aber auch mal eine Ruhepause zu gönnen ist,
    stellt man sie in ein richtig kaltes Zimmer -also frostfrei, aber kalt-, ca. alle 4-6 Wochen etwas Wasser, bei guter Drainage.

    Jetzt dauert es nicht mehr lange und sie kann nach draußen gestellt werden, auf anfangs noch einen warmen Boden (Hölzer, oder 2 Ziegelsteine leicht nebeneinander, damit das Wasser gut ablaufen kann) Wind geschützt und noch nicht direkter Sonne.

    LG
    Mo
     
  • Zurück
    Oben Unten