Buxbaum Teil1 -> Überwintern / Teil2 -> krank?

Registriert
09. Nov. 2008
Beiträge
21
Ort
Werdohl (zwischen Ruhrgebiet und Sauerland)
Hallo liebe Community,

ich habe dieses Forum gerade bei einer Recherche gefunden und mich direkt angemeldet. Ich habe ein Problem mit einem Buchsbaum.

Das gute Stück ist in einem Topf gepflanzt, als Pyramide geschnitten und steht bei uns vor der Tür. Ich habe 2 Fragen:

Teil 1: Wie überwintere ich das gute Stück. Stelle ich ihn in den Keller (das Klima dort ist gleichbleibend kühl (Betonkeller)), aber die Lichtverhältnisse sind eher bescheiden....

Teil 2: Wir haben den Baum erst in diesem Jahr gekauft, das knackige dunkle grün der Blätter ist einem fahlen hellgrün (schimmert fast schon bräunlich) - Ist das normal für einen Buchsbaum im Herbst? Oder habe ich etwas falsch gemacht / ist dei Pflanze krank?

Gruss und einen schönen Sonntag

Markus
 
  • hallo markus

    das hört sich aber nicht gut an. ist das gute stück "ausgetrocknet"????

    buchs überwintert draußen. (meine hecke würde auch nicht in den keller
    passen:D) auch die buchsbäumchen, die ich in töpfen habe, bleiben
    draußen.

    ums überwintern musst du dir keine sorgen machen.....um die verfärbung allerdings schon.

    schau nach ob ausreichend feucht. wenn ja, dann auf milbenbefall untersuchen.

    gruß geli...die dir sonst auch nix raten kann
     
  • Buchsdünger, Buchsdünger....ab März-April und Wasser im Winter wenn es nicht gerade schneit oder unter Null ist. So klappt es sogar bei mir...
     
  • Danke für Euren Input - ich habe mal den Kies im beiseite gekratzt und habe mit die Erde im Topf angesehen. Ich denke "knochentrocken" ist hier wohl die richtige Bezeichnung....

    Kann ich dem guten Kerl jetzt noch etwas Gutes tun, außer ihn mit Wasser "aufpeppeln"? Umtopfen ist jetzt sicher keine gute Idee (damit er mal frische, lockere Erde bekommt), Düngen eher zum Frühjahr?

    Gruss

    Markus
     
    Hallo Markus!
    Erstmal Willkomen hier!:)
    Gib deinem Buchs jetzt Wasser und im Frühjahr ordentlich Hornspäne,dann wird er sich wohl "berappeln"!

    LG
    Dino:cool:
     
  • Überwintern kann buxus sempervirens durchaus im Kübel im Freien. Wenn du Bastmatten, Vlies oder ähnliches hast wickel sie um den Topf - in sehr kalten Gebieten unter den Kübel eine Styroporplatte legen - das schützt vor Bodenfrost....und gerade im Winter gießen nie vergessen -er lässt durch die vielen Blätter viel Wasser verdunsten......;)
     
    Wenn es dir nützt, ich habe bessere Erfahrung mit Spez. Dünger für Buchs anstatt Hornspäne...Buchs wird richtig Tiefgrün!
    das kann ich nur bestätigen :)
    immer spezial-buchsdünger nehmen. gibt es auch als langzeitdünger. aber erst im frühjahr düngen. sommer wie winter immer giessen, auch wenn es regnet. durch die dichte blattmasse kommt nicht genug regenwasser an die pflanze.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten