Bux schneiden

Registriert
30. Okt. 2005
Beiträge
11
Ich habe sehr viele Buxhecken, habe aber vergesssen sie im letzten Jahr zu schneiden. Bevor ich jetzt mein Kräuterbeet neu mache, wollte ich sie gern schneiden. Wann ist das möglich, oder ist das jederzeit möglich??

LG Vanilla
 
  • Hallo Vanilla,

    den Buxus kannst du jetzt schneiden.

    Liebe Grüße
    Petra, deren GG am Sonntag alles in Form geschnitten hat
     
    danke für die schnelle Antwort, denn will ich mich mal an die Arbeit machen


    LG Vanilla
     
  • Hi Vanilla,

    Ich möchte Pere nicht wiedersprechen, und vielleicht ist der Schnitt bei Hecken anders. Bei mir gibt´s nur Buchs im Topf.
    Ich schneide sie immer im Herbst, da sind die junge Blätter wieder fester.
    Jetzt sind Buchs (bei mir) schon am austreiben, bald bekommen sie neue Blätter, deshalb interveniere ich nicht mehr mit schneiden.
     
  • ich schneide meinen Buchs im Spätfrühling und nochmals (wenn ich die Zeit habe) im Sommer nochmal - 2. Schnitt für schöne Konturen und Figuren (Topiary)

    niwashi, der hoffetlich heuer die Zeit dafür finden kann ...
     
    Aber Niwi, wenn du sie in Spätfrühling schneidest, nimmst du die neue Blätter ab! Somit wird ja dein Buchs immer gleich gross aussehen...


    Belén die mit Buchs sich extrem auseinander setzt.
     
  • Am besten benützt du für den Formschnitt eine ORIGINALE Buxschere von Burgon & Ball.
    Zu beziehen über: URL gelöscht.

    VIEL ERFOLG!

    edit: link gelöscht, weil kommerziell und nicht mit dem Admin abgestimmt! lg niwashi
     
    hallo,mein tipp..schneide den buchs ruhig sehr kurz,,der treibt dann dicht wieder aus

    und die stecklinge steckst du in sandige Erde,
    kann auch sehr schattig sein,die du feucht hälst.
    .so hast du gleich schöne stecklingspflanzen..
    .zum weiterziehen von einfassungen.. gruß wiebke
     
    Bux gibt es ja in verschiedenen Sorten, soweit ich weiß. Wie unterscheiden sich die Sorten denn im Hinblick auf Verwendungsmöglichkeiten usw und worauf sollte ich achten?

    Apisticus, der sich noch nie mit Bux befasst hat
     
    Sorten wie "Suffruticosa" und "Blauer Heinz" sind die bevorzugten Einfassungsbuchssorten; bei ca. 100 Arten (und unzähligen Sorten und Auslesen) schwierig zu sagen

    mehr Info in
    P.D. Laeson "Boxwood - Its History, Cultivation, Propagation And Description"; Boyce, Virginia, USA 1996

    niwashi, der auch The American Boxwood Society empfehlen kann ...
     
  • Zurück
    Oben Unten