Buntsteinputz am Haussockelbereich

B

bru

Guest
Guuuten Morsche liebe Gemeinde!

ich hab' da mal 'ne Frage:
Wir möchten gerne einen 'Buntsteinputz' (siehe Bild) an unserem haus am Sockelbereich, d.h. als sog. 'Spritzschutzbereich herstellen lassen.
Hat jemand hier oder in Eurem Bekanntenbereich irgendeine Erfahrung damit gemacht? Qualität? Preis(e)? Haltbarkeit? U.s.w.?
Danke im Voraus
 

Anhänge

  • Buntsteinputz_Beispiel.webp
    Buntsteinputz_Beispiel.webp
    31,6 KB · Aufrufe: 1.885
  • Wir sind damit sehr zufrieden und haben ihn schon 6 Jahre und noch keine Probleme.Hab aber auch schon anderes gesehen kommt auf die Vorarbeit drauf an und da würd ich mich beraten lassen.
     
    Hallo,

    Bei meinen Schwiegervater ist schon 20 Jahre dran und noch alles OK. Wie Gerd sagt, gute Vorarbeit ist notwendig.

    SG,
    Mark
     
  • Ich kann mich meinen Vorrednern bzw.-schreibern nur anschließen. Ein sauberer, trockener, saugfähiger (nicht sandend) Untergrund ist die halbe Miete. Also auf Putzgrund (als Zwischenbeschichtung) streichen würde ich auf keinen Fall verzichten. Der Buntsteinputz ist dann sehr haltbar. Den gibts in sehr vielen Variationen d.h. größere Körnung, kleinere Körnung, verschiedene Farbkombi`s usw.
    Preise hab ich leider nicht im Kopf, aber wenn Du das machen WILLST, dann mußt ihn eh akzeptieren oder halt suchen wo er preiswert ist. Kleiner Tipp: wenn Du einen Maler kennst, dann soll er versuchen den über die Firma zu kaufen (Einkaufspreis %%%%%).
    Viel Spaß mit dem neuen Sockel.
    avenso will Bilder sehen wenn es fertig ist...... (höflicher klingt möchte bitte ok ?)
     
  • Ich kann mich meinen Vorrednern bzw.-schreibern nur anschließen. Ein sauberer, trockener, saugfähiger (nicht sandend) Untergrund ist die halbe Miete. Also auf Putzgrund (als Zwischenbeschichtung) streichen würde ich auf keinen Fall verzichten. Der Buntsteinputz ist dann sehr haltbar. Den gibts in sehr vielen Variationen d.h. größere Körnung, kleinere Körnung, verschiedene Farbkombi`s usw.
    Preise hab ich leider nicht im Kopf, aber wenn Du das machen WILLST, dann mußt ihn eh akzeptieren oder halt suchen wo er preiswert ist. Kleiner Tipp: wenn Du einen Maler kennst, dann soll er versuchen den über die Firma zu kaufen (Einkaufspreis %%%%%).
    Viel Spaß mit dem neuen Sockel.
    avenso will Bilder sehen wenn es fertig ist...... (höflicher klingt möchte bitte ok ?)

    Hi @ all,

    Danke für die Ratschl. Bilder kein Problem.. stell ich hier ein... Hälfte der Arbeit ist schon getan (Dämmung, Armierung, Untergrungspachtel...) ..muss nur noch das Wetter mitspielen und dann geht's ans 'Finish'
    Fotos kommen hier dann.
     
    Hallo Bru,
    keine Ahnung woher du genau kommst, aber in Herborn gibt es einen Aufkäufer namens Euro Gimbel, Industriegebiet Bleichwiese....
    Habe da letztens diese Putze gesehen, sind ok und stammen aus Baumärkten (Obi etc.).
    Ab und an ist mal die Umverpackung schmutzig, aber das macht ja nichts denke ich... Preis bin ich mir nicht ganz sicher, aber so zwischen 30-40 Euro für einen großen Eimer und je nach Farbe.
    Grüßkes
    Siri
     
  • Hallo Bru,
    keine Ahnung woher du genau kommst, aber in Herborn gibt es einen Aufkäufer namens Euro Gimbel, Industriegebiet Bleichwiese....
    Habe da letztens diese Putze gesehen, sind ok und stammen aus Baumärkten (Obi etc.).
    Ab und an ist mal die Umverpackung schmutzig, aber das macht ja nichts denke ich... Preis bin ich mir nicht ganz sicher, aber so zwischen 30-40 Euro für einen großen Eimer und je nach Farbe.
    Grüßkes
    Siri

    Hi,

    danke für Dein Tip, aber ich lasse es nun vom Profi machen. Schon alleine wg. der Gewährleistung...
    Vorarbeiten sind gemacht, nun kommt nur noch der Buntsteinputz; aber da muss ich nun auf das Wetter warten... im Moment ist's echt sc...sse, Wind, Regen, kalt...:twisted:
     
  • Zurück
    Oben Unten