Bunnen mit 150er KG-Rohr

Registriert
21. Aug. 2007
Beiträge
5
Hallo Brunnenbauer,

Dieter!

Mit Freude habe ich Deine Nachrichten im Forum gelesen. Ich habe den Kampf aufgenommen und einen Brunnen angefangen zu bohren. Dein Tip das KG-Rohr 2 Meter
mit 3mm Bohrer alle 3 cm zu bohren habe ich befolgt. Mit meinen Erdbohrer 180 mm habe
ich bis ca: 7m gebohrt bis es nass wurde. Also das KG-Rohr rein und mit meiner Kiesbüchse 80mm Durchmesser angefangen zu plunschen. Echt sau schwer!!
Bis jetz ging noch alles recht gut. Es sind 1x 5M, 1x2M, 1x1M und nocheinmal einen Meter
hinterher der jetzt noch zirka 80 cm rausguckt versenkt. Ich möchte bis 12 Meter gehen.
Mich wundert es nur, daß ich sowenig Wassersäule habe. ( 30cm). Kommt zuviel Sand durch die 3mm Bohrungen??
Mein Plan ist folgendermaßen: KG-Rohr bis auf 12 Meter plunschen. Den Sand mit meiner
Membro 3000 aus dem Rohr saugen und sofort danach 2 Meter Hilo-Nutlochbrunnenfilter DN115 incl. blaues Brunnenrohr nachschieben und Tiefbrunnenpumpe rein. Dann vorsichtig
klarspülen und fertig.
Das Plunschen geht ganz gut und das KG-Rohr rutscht auch nach. Komisch ist nur, daß der Sand im Rohr nicht weniger wird obwohl ich beim plunschen jedemenge davon hoch hole. Ich fürchte fast, den Sand nicht mehr aus dem Rohr zu bekommen um mein eigentliches Brunnenrohr auf Tiefe zu setzen. Das KG-Rohr ist nicht kapput. Die Muffenränder habe ich abgesägt und die zusammen gesteckten Rohre sind sehr gut vernietet. Ist das normal mit dem Sand? Bekomme ich den Sand später aus dem Rohr wenn ich noch tiefer gepluscht habe?

Ich würde mich freuen über Eure Tips.


Mit bestem Gruß


Otrebor aus Berlin
 
  • hallo otrebor
    wegen der wassersäule :
    meß doch mal die komplette tiefe in dem rohr mit einem seil mittels lot .
    denke mal die rohre hast du dir zum teil in den sand gedrückt .

    sobald die rohre auf einem stein aufstehen oder weiter tiefer festhängen ,
    werden diese auch beim plunschen leer .
    halb selber die rohre schon mal fast 2 meter in den sand gedrückt .

    wozu die blauen rohre , die membro verträgt doch sand ?



    mfg dieter
     
    Hallo Dieter,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Inzwischen hat sich herausgestellt wie die auch schon meinst, das Rohr im Sand gesteckt.
    Mit der Membro habe ich den Sand fast komplett aus dem Rohr saugen können.
    Meine Kiesbüchse habe ich auch noch neu abgedichtet. Jetzt geht alles super. Habe
    gerade den 10. Meter versenkt. Wassersäule zur Zeit 2,5 Meter. Blaues Filterrohr
    nur deswegen, weil ich sandfreies Wasser haben möchte. Für den Garten wäre es mir egal.
    Aber für unseren Pool brauchen wir klares Wasser. Habe die Membro jetzt wieder rein
    gehangen und die Pumpe fördert ohne Ende Wasser. Toll!

    Ich werde auch nur 2 Meter Filter nehmen mit 140 my. Den Rest werde ich mit KG-Rohr verlängern.
    Spart eine Menge Geld.

    Was meinst Du??

    PS: Der Feien Sand ist jetzt auch fast weg. Im Moment kommt groberer Sand hoch.
    Bei welcher Sandeigenschaft sollte ich meinen Filter setzten?

    Viele Dank im voraus.

    Mit bestem Gruß,

    Otrebor.................
     
  • hallo otrebor
    eigentlich ist eine grobe kiesschicht genau das richtige für den filterbereich ,
    überlege nur ob es sich lohnt den brunnen noch etwas tiefer zu legen .

    die membro verträgt sand ,
    nur wenn du irgendwann eine andere pumpe nehmen möchtest welche dann keinen sand verträgt /
    normalerweise hängt man so eine tauchpumpe nicht in den filterbereich sondern etwas höher .


    mfg dieter
     
  • Hallo Otrebor,

    bevor du den Pool mit Brunnenwasser voll laufen lässt, sollste du
    den Eisengehalt des Wasser prüfen.

    Wir hatten ein Planschbecken mit Brunnenwasser gefühlt,wobei das wasser durch
    einen Filter läuft und klar war,am nächsten Tag war es ganz braun.

    Das Planschbecken war sehr schwierig wieder sauber zu machen.
    Diese Arbeit möchte die mit einem ganzen Pool ersparen.

    Der Grund war der hohe Eisengehalt der zu Rost wurde.

    Gruß mikala
     
    Liebes Forum,

    danke für Eure wertvollen Tips. Inzwischen habe ich meinen Brunnen fertig und er
    fördert 3500 Liter die Stunde zu Tage. Glasklares Wasser. Wir sind total happy.

    Auf bald liebes Forum.........

    mit bestem Gruß,

    Euer Otrebor
     
  • Zurück
    Oben Unten