Buchsbaum Hecke

Registriert
16. Jan. 2009
Beiträge
10
Hallo allerseits
ich bin neu hier.

Mein LG und ich legen im Frühjahr unseren Garten an, dabei soll natürlich auch eine Hecke als Sichtschutz.

Mir gefallen Buchsbaum am besten. Nur hab ich jetzt schon so oft gelesen, dass die sehr langsam wachsen. Gibt es auch andere Sorten. Die Hecke soll ca. 2 m hoch werden.

Verträgt Buchs auch Wind? Bei uns ist es immer sehr windig, und wie sieht es mit dem Streusalz im Winter aus. Sind die dann sehr empfindlich?
 
  • eine 2m hohe Buchsbaumhecke ist in unseren Breiten so gut wie undenkbar, außer du investierst einige €10.000 ...
    es sprechen einige Argumente dagegen:
    wächst wirklich langsam, und wenn er geschnitten wird dauerts noch länger
    Streusalz bedeutet er soll neben einer Straße stehen? ein absolutes no go!
    Windbruch ist weniger die Gefahr als Schneebruch bei der Größe

    niwashi, der in der Provence 2m hohe Buchsbäume (ja Bäume!) gesehen hat ...
     
    Meine Hoffnungen schwinden.

    ja die Hecke steht neben einer Gasse, ist aber nicht viel befahren, aber trotzdem kommt der Streudienst im Winter.

    Uns wurde auch Liguster oder Eibe geraten. Liguster wächst denke ich zu schnell, 2-3 mal schneiden im Jahr kommt für uns nicht in Frage.

    Gibt es bei Eibe auch ungiftige Sorten? Was würdet ihr mir raten.
    Meine Nachbarin hat Spirea als Hecke, gefällt mir auch, aber nur wenn sie blüht, danach sieht sie doch etwas kahl aus, aber werden die nicht total breit?
     
  • hallo schnecke
    die meisten hecken benötigen einen schnitt mindestens 2x im jahr.
    hierzu gehören liguster, ahorn, hainbuche, rotbuche etc.
    wenn das nicht möglich ist, sollte eher thuja, kirschlorbeer oder eibe genommen werden.
    ungiftige eiben gibt es nicht. wobei die früchte von liguster und kirschlorbeer ebenfalls giftig sind. zu berücksichtigen sind auch: immergrün oder nicht, standort sonnig oder nicht, bodenbeschaffenheit.
    als info die links von "der kleine garten", hier sind alle hecken von a-z aufgeführt. m.e. die besten beschreibungen von heckenpflanzen.
    Heckenpflanzen :-) A bis D, Ahorn, Bambus, Berberitzen, Buchsbaum-Hecken, Weißdorn-Hecke, Crategus monogyna, Deuzie, Scheinzypresse, Scheinzypressen, Buxus, Acer für Gartengestaltung, Gartenplanung, Hecken im Garten und Hausgarten.
    gruss barisana
     
  • Vielen Dank für die Links.

    Ja sollten schon immergrün sind. Das Problem ist halt, sie müssen unbedingt windverträglich sein, da bei uns eigentlich immer der Wind geht.
    Standort ist halbsonnig/schattig. Boden ist eher lehmig.

    Bei Liguster haben mir schon einige abgeraten, da die im Winter bei Schnee in sich zusammenbrechen können. Hat wer Erfahrung damit?
     
    Bei Liguster haben mir schon einige abgeraten, da die im Winter bei Schnee in sich zusammenbrechen können. Hat wer Erfahrung damit?

    bei falschem Schnitt - wenn er licht wächst - kann das passieren

    niwahi, der seine Ligusterhecke 1x im Jahr schneidet - und die steht wie ´ne Eins ...
     
    Hallo,

    ein Wort zur Eibe:

    wunderschoen, aber bei 2 m Hoehe entweder extrem teuer oder eine Angelegenheit fuer die naechste Generation.
    Eibe waechst sehr langsam.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten