Brutblatt mit Mehltau

try

0
Registriert
25. März 2012
Beiträge
2
Hallo zusammen,

Ich habe ein kleines Brutblatt (etwa 15 cm hoch) dies hat leider Mehltau bekommen. da ich es schade fand es wegzuschmeissen habe ich die betroffenen Blätter abgeschnitten.

Mittlerweile hat aber auch mein fast 2 Meter hohes Mutter Brutblatt auch diese "staubigen, pelzigen" stellen bekommen. bin sehr schockiert. Ich versueche auch dort die ganzen Blätter abzuschneiden welche befallen sind. Nur mittlerweile sieht sie sehr uhm grässlich aus. n riesen Stengeln wo ab und an n Blatt noch ist. Darum werde ich sie wohl schweren Herzens wegschmeissen.

Meine frage. Die kleinen Brutblätter jungen an den Rändern der Blätter, kann ich die noch mals neu anpflanzen oder sind die auch schon irgendwie vom mehltau befallen? Wie kann ich das nächste mal gegen den Mehltau vorgehen?

Viele Grüsse
 
  • Der Mehltau kann mit schonenden Fungiziden bekämpft werden; hierfür stehen in erster Linie Lecithinpräparate und Produkte auf Schwefelbasis zur Verfügung. Damit es erst gar nicht zu einem Befall kommt, können vorbeugend diverse Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt werden. Brühen aus Knoblauch oder Schachtelhalmkraut helfen ebenso gut wie gezielt aufgespritztes Salzwasser.

    http://www.gartendialog.de/gartenpflanzen/kakteen/brutblatt-pflege.html


    Wenn es tatsächlich echter Mehltau ist.

    Die kleinen Brutblätter würde ich vor dem Einpflanzen kurz in Magermilch baden.

    Die Tomatenpflanzen sind auch anfällig für Mehltau. Dagegen wird im Forum das Hexenbräu empfohlen. Da es gegen Mehltau ist, kann man es bestimmt auch auf Brutblättern anwenden.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nwendung-wirkung-erfahrungen.html#post1015363

    Wichtig ist dann noch, darauf zu achten, dass sich nicht Spinnmilben auf der Pflanze breit machen, die dann noch mehr geschädigt wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten