BrunnenDruck zu groß für Perlschläuche

HellaWPunkt

Neuling
Registriert
21. Mai 2021
Beiträge
1
Hallo in die Runde,
wir haben einen Brunnen im Garten, der uns wunderbare 15/16bar Wasserdruck bereitet. Grundsätzlich toll, aber für eine Bewässerungsplanung über ein Gardena 4Fach-Ventil nicht so optimal. Rechts und links haben wir Perlschläuche dran, welche je ca. 10 Meter Heckenpflanzen bewässern sollen. Leider lassen diese Schläuche "zu wenig" Wasser durch, somit entsteht ein Rückstau und die Pumpe stellt sich von alleine ab. Kennt einer eine Alternative zu Perlschläuchen oder auch sogenannten Spritzschläuchen, wo mehr Druck durchgeht? Vielen Dank!
 
  • Servus Hella W Punkt
    Die unglaublichen 16 Bar Druck liefert wohl die Pumpe und nicht der Brunnen.
    Ich hoffe der Brunnen hat für so eine Pumpe genug Wasserzulauf.
    Die Pumpe ist für diese Zwecke deutlich überdimensioniert.
    Du schreibst der Druckregler schaltet bei geringer Abnahme die Pumpe ab.
    Kann man den Ausschaltdruck der Pumpe verändern?
    Um eine handelsübliche Bewässerung umzusetzen benötigst du jedenfalls einen Druckminderer.
    Wasserdruck an der Versorgungsleitung von 5 Bar ist schon mehr als genug.
    Hat die Pumpe eine elektronische Druckregulierung? Dann hier zurückfahren.
    Tropfschläuche von anderen Herstellern können auch nur max. 4 Bar.
    LG Herbert
     
    16 bar ist schon ne Ansage.
    Eventuell einen Windkessel/Membranspeicher (der den Druck auch aushält) zwischenschalten.

    Also Pumpe füllt Windkessel. Nach Windkessel fähst du mit einem Druckminderer auf deine Perlschläuche weiter.
    lg
     
  • Sag mal Hella, wie kommst du denn drauf dass der Wasserdruck 15 bis 16bar hat?
    Im Normalfall sind an Bewässerungsteilen 10bar Manometer verbaut, also von der Stange kommt da nichts.
    Die Verrohrung wäre mit PE16 Rohr bereits am zugelassenen Limit! Das gilt auch für Marken-PE-Fittings. Das gilt sowohl fürs Platzen als auch für die Klemm-/Haltekraft der Rohre im Fitting.
    Einen Druckkessel nachzurüsten macht auch keinen Sinn weil man bei einem 15bar Druckbehälter in den vierstelligen Bereich kommt.
    Irgendwie kommt mir das ganze komisch vor, weil kein Installation (ohne Druckminderer irgendwo), an die man irgendwie einen Perlschlauch anschließt, hält auf der gesammten Installationsstrecke 15bar Wasserdruck aus.
    Alles was Schlauch ist wird aus den Verbindern rausgedrückt oder platzt.
    Im Privatbereich einfach zu schwer vorstellbar.
    Vom Stromverbrauch der Pumpe mal abgesehen; bei 3kW hätte man nach einer Stunde Tropfschlauch einen €uro am Stromzähler.

    Kann es vielleicht sein dass es 15 bis 16 psi sind? Das wäre dann knapp über 1bar!?
     
  • Zurück
    Oben Unten