"Brunnen"

Registriert
07. Feb. 2012
Beiträge
10
Einen schönen sonnigen aber kalten Sonntag wünsche ich =),

ich mache mal einen Abstecher in diesen Bereich, weil ich mal eine Frage an euch habe. Und zwar geht es darum:

Ich habe einen Graben als Fundament gezogen. Er ist 12 m lang, 90 breit und ca. 90 tief. An meiner linken Grundstücksgrenze habe ich bemerkt, dass ich nach ca. 60 cm auf Grundwasser gestoßen bin. Obwohl Grundwasser nicht der richtige Begriff ist. Ich wohne an einem Berg in Hanglage und an meiner linken Seite des Grundstücks, befindet sich eine Einfahrt, die das Wasser ungehindert durchwandern lässt. Auf jeden fall verhält sich das Wasser so :D.
Jetzt habe ich von den 12 m die letzten 2 m, das Fundament um 1,10 m tiefer gelegt, um eine Art Sickergrube anzulegen. Da stand auch immer gut Wasser drin. Jetzt hatte ich ja diese Grube und bald würden Fundamentlava und Beton kommen. Jetzt habe ich die Sickergrube schön mit einem speziellen Vlies ausgelegt, bis zum Fundamentbeginn mit Basaltkies 40-60er Körnung aufgefüllt und in die Mitte, habe ich ein 200er kg Rohr gesteckt. Dann kam 70 cm Lava drauf, mit ner ganz kleinen Körnung von 60-120... Da hat man sich wohl am Telefon falsch verstanden :D.
Wie auch immer, dass ist das Grundgerüst. Mittlerweile ist noch Beton drauf und 7 Reihen Pflanzringe ;).
Im kg rohr steht das Wasser ca. 90 cm hoch und ich würde das jetzt gerne, brunnentechnisch abpumpen. das ich da nicht fließend Wasser wie ausm Hahn bekomme ist mir klar, es geht nur darum, wie ich das ganze jetzt recht günstig und schnell nach oben bekomme, damit ich da ab und an ein paar Gießkannen holen kann. Ich dachte eigentlich an eine Tiefbrunnenpumpe. Da bekommt man eine günstige für ca. 130 Euro und die haben einen Durchmesser von 80-120, damit das auch ins Rohr passt. Jetzt weiß ich nur nicht weiter. Wie wäre es mit Idee von euch? Am besten mit Artikelbezeichnung, kleiner Anleitung und Preis :D.

Gruß

der Yeti
 
  • Planst Du umzupumpen damit das Fundament trocken bleibt oder soll nur ab und an Wasser entnommen werden?

    Zum permanenten Entwässern rate ich Dir zu einer Lenzpumpe mit Magnetschalter (z.B. AVAG Omega 2 - 126 € netto) - so kann sich kein Schwimmschalter verheddern - sonst kannst Du jede Saug oder Druckpumpe mit Druckschalter verwenden.
     
    Servus und nen schönen Vatertag =)

    wie gesagt, es ist eine "Sickergrube", über die man durch ein 200er KG Rohr drankommt. Der Schacht geht senkrecht in den Boden, da soll auch die Pumpe sein. Das Ende des Rohres, habe ich schön mit dem Bohrer gelöchert, so das immer wieder Wasser nachsickern kann. Außerdem führt noch ein Drainagerohr rein. Ich will einfach nur bissi Wasser abpumpen, um Gießkannen zu füllen zum Blümchen gießen usw.


    Gruß

    Yeti
     
  • Da geht ja dann jede Pumpe - Hauptsache sie hat einen Trockenlaufschutz.
    evtl. rät sich aber eine Drainagepumpe da die zulässige Korngrösse höher ist. Da in einer Gießkanne wohl kaum was verstopfen kann ist das die günstigste Lösung.
     
  • Zurück
    Oben Unten