Brunnen Schlagen, welches material wird benötigt?

Registriert
01. Aug. 2010
Beiträge
3
Ort
Lk Nienburg
hallo zusammen,

ich möchte gern ein brunnen schlagen nur meine frage ist was ich dafür benötige.

ich habe schon mit den nachbarn bei mir gesprochen diese sagten mir sie seien alle 6m tief gegangen, im internet habe ich was von 1/4 rohr gelesen.

kann mir da wer weiter helfen was ich benötige und wie die teile heißen?

grüße lars
 
  • wenn Du Dir die ganze Ausrüstung die Du dazu benötigst selbst kaufen willst, dann lass Dir den Brunnen schlagen. Gibt sicher ne Firma, die das in Deiner Nähe macht und bei den meisten ist es so das nur bezahlt wird wenn auch Wasser kommt.
    Bedenke, im ersten Jahr (besser zwei) solltest Du nur mit der Handschwengelpumpe Wasser fördern.
    Ich habe fürs machen lassen incl. Material (Rohre, Rammfilter, Rückschlagventil, Handpumpe, Dichtmaterial usw.) 350 € gelöhnt. Wenn ich aber das Werkzeug was da benötigt wurde hätte kaufen sollen (was ich später nicht mehr benötigt hätte) um es dann noch selbst zu machen und eigentlich garnicht weiß wie, da war es mir so lieber.
    Die waren in knapp ner Std. damit durch.
    Nach zwei Jahren habe ich dann die Handpumpe "stillgelegt" und eine elektr. angeschlossen.
    Ich bereue nicht einen € der darin investiert wurde.

    avenso, der mit Wasser aus Erde, nicht aus Wand ;)
     
    wieso muß ich erst 2jahre mit schwenkpumpe arbeiten, hat hier bei uns im wohngebiet keiner so gemacht von den nachbarn...

    an werkzeug zum schlagen muß ich mich nicht drum kümmern und selber schlagen auch nicht da will sich der vermieter drum kümmern,
    darum ist ja meine frage was ich für den grundwasser brunnen an material benötige.
     
  • wieso muß ich erst 2jahre mit schwenkpumpe arbeiten, hat hier bei uns im wohngebiet keiner so gemacht von den nachbarn...

    damit sich ein sogenannter Wassertrichter bildet und Du Dir nicht ständig den feinen Sand in die elekt. Pumpe ziehst.
    Ist nur so ein Tipp, machen kann ja jeder wie er mag.
    Ich habe jedenfalls diesen Tipp vom Brunnenbauer bekommen (1 Jahr), mich dran gehalten (freiwillig um ein Jahr verlängert) und es nicht bereut. Wenn ich dann immer das Gejammer anderer Gartenbesitzer höre das die Pumpe mal wieder nicht das macht was sie soll, ja dann ....
     
  • Zurück
    Oben Unten