Brunnen bauen lassen ?

Registriert
03. Feb. 2009
Beiträge
279
Ort
Ich lebe seit 7 Jahren an der Ostsee
Wie sieht es bei Euch aus ?
Hat schon mal jemand einen Brunnen bauen lassen ? und Erfahrungen damit ?

Ich stehe vor der Entscheidung mir wieder einmal eine neue Pumpe kaufen zu müssen !
Die Frage ist immer: sie darf nicht zu laut sein !, sie muß das Grundwasser auch im Sommer erreichen ( bei uns regnet es wenig ) die Leistung muß stimmen und und und ...........
wie ist das bei einem Brunnen und vor allem was könnte mich das ganze kosten !??????????

herzliche Grüsse Brigitte :cool:
 
  • guten morgen

    also meine nachbarn haben sich so einen erdbohrer gekauft und bei 10 m etwa hatten sie wasser dann mit rohre ist zwar nicht viel wasser aber fürn garten langt es allemal udn das ganze etwa mit bohrer usw 200€

    wenn du einen bauen lässt kommt es drauf an wann wasser da ist und ob du ne zisterne willst und und also dann sind paar tausend euro nichts.

    pumpen sind nicht laut:)
     
    Hallo Brigitte,
    wir haben uns vor einigen Jahren einen Brunnen "spülen" lassen - in 7 m Tiefe haben wir eine Kies-Schicht, die ganz sauberes Wasser führt.
    Die Kosten für einen solchen Brunnen setzen sich primär wie folgt zusammen:
    - Art und Weise der Vorgehensweise = bohren oder spülen
    - Zugänglichkeit der Stelle, wo der Brunnen hin soll (für den Brunnenbauer)
    - Bodenbeschaffenheit an der Stelle, wo der Brunnen hin soll (bei uns ist es extrem sandig, da ging die Spülung wirklich keicht)
    - Tiefe, in der Wasser gefunden wird
    - Stärke/Größe der Pumpe, die vonnöten ist, um das Wasser aus dieser Tiefe zu fördern
    - diverse, andere Faktoren
    Hast Du Nachbarn, die bereits einen Brunnen haben?
    Dann frag' doch erst mal dort nach, wie tief die Wasserschicht liegt.
    So auf Entfernung, und ohne die Bodenbeschaffenheit bei Euch zu kennen, ist es fast unmöglich, Dir was zu Kosten zu sagen,
    lG
     
  • Hallo Brigitte,
    habe Dir gerade eine pn geschickt... hinsichtlich Kosten für lediglich einer Pumpe.
    Sorry, hatte Deinen Eröffnungs-post total falsch verstanden,
    lG
     
    Moin zusammen,

    in erster Linie hängt der Einsatz einer Brunnenpumpe von der Grundwassertiefe ab.
    Zwischen 7 und 9m GW Tiefe kann noch eine Pumpe eingesetzt werden, die von oben das Wasser ansaugt, hier liegt dann aber physikalisch bedingt die Grenze.( Kosten in etwa zwischen 150,00 bis 200,00 EURO HWA) Muss das GW aus größeren Tiefen( über 9m) herauf befördert werden, kommt eine Tiefenwasserpumpe zum Einsatz.( je nach Leistung: 150,00 bis 500,00 EURO)
    Eine Tiefenwasserpumpe kann aber nur in einem Brunnenrohr ab 3 Zoll eingesetzt werden.
    Beim HWA( Hauswasserautomat= Wasserhahn auf=Wasser) wird lediglich ein Saugschlauch ca. 1 Zoll ins Brunnenrohr abgelassen. An diesem Saugschlauch befindet sich dann unten ein Rückschlagventil mit Filter.
    Beim Rammbrunnen schaut aber nur ein in etwa 1 1/4 Zoll Rohr aus dem Boden. Hier dient bereits das eingeschlagene Rohr als Saugrohr, hier wird dann direkt die Pumpe angeschlossen.

    Ich persönlich ziehe ein HWA ohne Druckkessel vor, die Kosten für eine solche Pumpe liegen bei 187,00 EURO.
    gruss
    WF
     
  • Hallo,
    wir haben uns letztes Jahr einen Brunnen gegönnt.
    Es wurde ein 2" Rohr in den Boden geschlagen. Ein Brunnenbauer, der inzwischen in Rente ist hatte noch alle Gerätschaften dafür. Nach knapp 4m hatten wir bereits Grundwasser. Es hat nur ein paar Stunden gedauert. Mit Material (Rohr, Rückschlagventil, Filter) und Arbeitslohn hat das 500 EUR gekostet. Dazu kam noch eine automatische Pumpe von Grundfos JP6 mit 300 EUR und diverse Schraubanschlüsse, Wasserhähne und dergl.
    Der Brunnen funktioniert prima und sobald man den Wasserhahn aufdreht kommt auch schon Wasser.
    Nur im Winter wird das ganze abgeklemmt.

    Stefan
     
  • Zurück
    Oben Unten