B
brideangel
Guest
Hallo zusammen!
habe dieses Jahr beschlossen, mich mal als hobbygärtnerin zu betätigen und bin wie alle hier total auf den geschmack gekommen
Mein Balkon ist in Richtung Nord-West ausgerichtet, daher ist es im Moment eher ein Experiment, was sehr gut wächst und gedeiht und welchen Pflanzen der Halbschatten weniger was ausmacht.
Da mir schön blühende Pflanzen auf Dauer zu langweilig sind und wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist mein Balkon riesig (und das ist nur ein Teil davon) habe ich mich vorläufig dafür entschieden, hauptsächlich Obst und Gemüse anzupflanzen. Da hab ich dann wirklich was davon, wenn's klappt ;-)
Allerdings hab ich auch das Problem, da mein Balkon im obersten Stock ist, und auf der Brüstung noch ein Windschutz fehlt (keine Ahnung, ob hier überhaupt noch was hin kommt, geplant wäre es eigentlich gewesen), muss ich immer schauen, dass ich alles so arrangiere, dass es im Notfall auch ordentlichen Stürmen wenigstens einigermaßen standhalten kann. Letztes Jahr hatten wir hier einige davon.
Wie macht ihr das eigentlich mit der Vorsicht bei Stürmen.
Die meisten von euch haben ja auch richtig kleine Töpfchen und Kästchen, die es doch sofort wegfegt ... Und meistens dann ist man ja nicht zuhause, um noch alles in Sicherheit zu bringen

Also, damit ihr euch ein kleines Bild machen könnt:
Auf der linken Seite habe ich die Cranberry stehen und 2 Sorten Erdbeeren.
Oben sind die Margerite und Himbeeren und
Rechts habe ich 3x Cocktailtomaten (oooooh, ich hoffe, sie werden was
) und 1x Pfefferoni gepflanzt ...
Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich das ganze etwas aufpeppen könnte??
Habe mir schon überlegt, zwischen jeder Pflanze einen Topf mit Blumen zu stellen. Allerdings ist das dann wirklich doch eine kostenfrage und im Winter bleibt die Frage wohin mit den ganzen Töpfen, da ich keine winterharten gekauft habe, da ich nicht vorhabe, alle Pflanzen zu überwintern. Nur die Cranberrys werden im Herbst in einen winterharten Topf umgepflanzt. Und mein Keller ist total winzig und hat leider auch kein Tageslicht.
Und natürlich sollte die Aufwertung auch etwas stärkeren Winden standhalten können - das ist eigentlich das größte Problem. Finden würde ich jede Menge schnickschnack ;-) aber aushalten tut es kein windchen
Freu mich schon auf eure Rückmeldungen!
Ganz liebe Grüße
brideangel
habe dieses Jahr beschlossen, mich mal als hobbygärtnerin zu betätigen und bin wie alle hier total auf den geschmack gekommen

Mein Balkon ist in Richtung Nord-West ausgerichtet, daher ist es im Moment eher ein Experiment, was sehr gut wächst und gedeiht und welchen Pflanzen der Halbschatten weniger was ausmacht.
Da mir schön blühende Pflanzen auf Dauer zu langweilig sind und wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist mein Balkon riesig (und das ist nur ein Teil davon) habe ich mich vorläufig dafür entschieden, hauptsächlich Obst und Gemüse anzupflanzen. Da hab ich dann wirklich was davon, wenn's klappt ;-)
Allerdings hab ich auch das Problem, da mein Balkon im obersten Stock ist, und auf der Brüstung noch ein Windschutz fehlt (keine Ahnung, ob hier überhaupt noch was hin kommt, geplant wäre es eigentlich gewesen), muss ich immer schauen, dass ich alles so arrangiere, dass es im Notfall auch ordentlichen Stürmen wenigstens einigermaßen standhalten kann. Letztes Jahr hatten wir hier einige davon.
Wie macht ihr das eigentlich mit der Vorsicht bei Stürmen.
Die meisten von euch haben ja auch richtig kleine Töpfchen und Kästchen, die es doch sofort wegfegt ... Und meistens dann ist man ja nicht zuhause, um noch alles in Sicherheit zu bringen


Also, damit ihr euch ein kleines Bild machen könnt:
Auf der linken Seite habe ich die Cranberry stehen und 2 Sorten Erdbeeren.
Oben sind die Margerite und Himbeeren und
Rechts habe ich 3x Cocktailtomaten (oooooh, ich hoffe, sie werden was

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich das ganze etwas aufpeppen könnte??
Habe mir schon überlegt, zwischen jeder Pflanze einen Topf mit Blumen zu stellen. Allerdings ist das dann wirklich doch eine kostenfrage und im Winter bleibt die Frage wohin mit den ganzen Töpfen, da ich keine winterharten gekauft habe, da ich nicht vorhabe, alle Pflanzen zu überwintern. Nur die Cranberrys werden im Herbst in einen winterharten Topf umgepflanzt. Und mein Keller ist total winzig und hat leider auch kein Tageslicht.
Und natürlich sollte die Aufwertung auch etwas stärkeren Winden standhalten können - das ist eigentlich das größte Problem. Finden würde ich jede Menge schnickschnack ;-) aber aushalten tut es kein windchen

Freu mich schon auf eure Rückmeldungen!
Ganz liebe Grüße
brideangel
