brideangel's erste Balkonerfahrungen

  • Ersteller Ersteller brideangel
  • Erstellt am Erstellt am
B

brideangel

Guest
Hallo zusammen!

habe dieses Jahr beschlossen, mich mal als hobbygärtnerin zu betätigen und bin wie alle hier total auf den geschmack gekommen :D

Mein Balkon ist in Richtung Nord-West ausgerichtet, daher ist es im Moment eher ein Experiment, was sehr gut wächst und gedeiht und welchen Pflanzen der Halbschatten weniger was ausmacht.

Da mir schön blühende Pflanzen auf Dauer zu langweilig sind und wie ihr auf dem Foto sehen könnt, ist mein Balkon riesig (und das ist nur ein Teil davon) habe ich mich vorläufig dafür entschieden, hauptsächlich Obst und Gemüse anzupflanzen. Da hab ich dann wirklich was davon, wenn's klappt ;-)

Allerdings hab ich auch das Problem, da mein Balkon im obersten Stock ist, und auf der Brüstung noch ein Windschutz fehlt (keine Ahnung, ob hier überhaupt noch was hin kommt, geplant wäre es eigentlich gewesen), muss ich immer schauen, dass ich alles so arrangiere, dass es im Notfall auch ordentlichen Stürmen wenigstens einigermaßen standhalten kann. Letztes Jahr hatten wir hier einige davon.

Wie macht ihr das eigentlich mit der Vorsicht bei Stürmen.
Die meisten von euch haben ja auch richtig kleine Töpfchen und Kästchen, die es doch sofort wegfegt ... Und meistens dann ist man ja nicht zuhause, um noch alles in Sicherheit zu bringen :rolleyes:

004.webp

Also, damit ihr euch ein kleines Bild machen könnt:
Auf der linken Seite habe ich die Cranberry stehen und 2 Sorten Erdbeeren.
Oben sind die Margerite und Himbeeren und
Rechts habe ich 3x Cocktailtomaten (oooooh, ich hoffe, sie werden was :D) und 1x Pfefferoni gepflanzt ...

Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich das ganze etwas aufpeppen könnte??
Habe mir schon überlegt, zwischen jeder Pflanze einen Topf mit Blumen zu stellen. Allerdings ist das dann wirklich doch eine kostenfrage und im Winter bleibt die Frage wohin mit den ganzen Töpfen, da ich keine winterharten gekauft habe, da ich nicht vorhabe, alle Pflanzen zu überwintern. Nur die Cranberrys werden im Herbst in einen winterharten Topf umgepflanzt. Und mein Keller ist total winzig und hat leider auch kein Tageslicht.
Und natürlich sollte die Aufwertung auch etwas stärkeren Winden standhalten können - das ist eigentlich das größte Problem. Finden würde ich jede Menge schnickschnack ;-) aber aushalten tut es kein windchen :cool:

Freu mich schon auf eure Rückmeldungen!

Ganz liebe Grüße
brideangel ;)
 
  • Du könntest etwas pflanzen, das an deinem Terrassengitter entlang klettert. Würde bestimmt toll aussehen und gleichzeitig würde es nicht vom Winde verweht.
     
    Hallo "brideangel"
    einen schönen großen Balkon hast Du!
    Herzlich willkommen hier im Forum.
    Als Tipp - die Töpfe mit "Klarem Tiefengrund" gestrichen und sie werden winterhart, sprich... Wasser kann nicht eindringen,
    lG
     
  • Du bist ja eigentlich wirklich zu beneiden, solch ein schöner Ausblick, so ein toller großer Balkon und vor allem der Boden, dieses Holz hat eine ganz wunderbare Farbe.

    Ich könnte mit dieser Fläche ganz viel machen. Zuerst würde ich, weil Du einen Windschutz haben willst, ein paar Schilfmatten anbringen. Das kann man gut festzurren. Wenn Du Angst vor STürmen hast....es werden auch Bäume entwurzelt, und natürlich auch Balkone ent-topfisiert. Ansonsten hast Du doch sowieso alles auf dem Boden stehen, bis da ein Orkan einen Topf hochhebt und auf die Straße wirbelt, landen Außerirdische auf meinem Balkon.

    Ich glaube, es liegt ein Denkfehler vor: wenn Du Dir beispielsweise einen großen Trog mit genügend Volumen anschafst, kannst Du Dir doch was Großes, Winterhartes hinstellen (das eben NICHT im Keller überwintert, sondern draußen in der bööösen Kälte). Oder meinst Du, die Töpfe sind nicht winterfest?? Klar, manche zerspringen, aber dann holt man sich halt nen neuen oder aus Holz oder aus Zink.

    Ich würde Clematis in einen Trog pflanzen, mit Rankgitter. Prunkbohnen sind doch auch ganz nett, oder andere einjährige Kletterer....Stell ein paar Lavendelpötte auf, die sind super, Kräuter duften auch noch herrlich, es gibt tausend Ideen. Und die müssen nicht teuer sein.

    Hier, zur Anregung ein schöner Balkon, lies Dich mal durch den ganzen Fred.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...5245-zeig-mir-deinen-balkon-4.html#post196627

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Du könntest etwas pflanzen, das an deinem Terrassengitter entlang klettert. Würde bestimmt toll aussehen und gleichzeitig würde es nicht vom Winde verweht.


    Hätte ich sehr gerne gemacht ja - allerdings darf ich laut Hausordnung hier nichts hinmachen :(
    Keinen Sichtschutz und erst recht keine Pflanzen, denn die landen dann irgendwann auf der Mauer und verschandeln den ganzen Betonblock ...
    Sind da sehr pingelig ...

    Daher möchte ich nur Dinge hertun, die ich auf den Boden stellen kann, damit es hier ja keinen Ärger gibt.
     
    Hallo "brideangel"
    einen schönen großen Balkon hast Du!
    Herzlich willkommen hier im Forum.
    Als Tipp - die Töpfe mit "Klarem Tiefengrund" gestrichen und sie werden winterhart, sprich... Wasser kann nicht eindringen,
    lG

    dankeschön für den Tipp ;)

    dieses Jahr wird wohl nichts mehr daraus werden, da die Töpfe ja alle schon in Verwendung sind - aber für nächstes Jahr wirklich eine Idee :cool:
     
  • Hätte ich sehr gerne gemacht ja - allerdings darf ich laut Hausordnung hier nichts hinmachen :(
    Keinen Sichtschutz und erst recht keine Pflanzen, denn die landen dann irgendwann auf der Mauer und verschandeln den ganzen Betonblock ...
    Sind da sehr pingelig ...

    Daher möchte ich nur Dinge hertun, die ich auf den Boden stellen kann, damit es hier ja keinen Ärger gibt.

    Also, das mußt Du jetzt genauer erklären. Gerade kam nochmals in den Nachrichten, was man alles auf dem Balkon machen darf und was nicht. Du darfst auch ein Sonnensegel aufstellen.
    Und einen Sichtschutzt in Form einer Bambusmatte, die ordentlich festgemacht ist, ist zulässig. Du bezahlst für Deinen Balkon und darfst ihn so gestalten, wie Du es möchtest.

    Du meinst, die Blätter einer Kletterpflanze würden irgendwann auf dem Vorsprung landen und das wäre dem Vermieter zu müllig?? Du solltest nicht so sehr in die Defensive gehen, Du wirst das schon nicht so vermodern lassen. Das sieht doch alles recht gepflegt aus.

    Nochmal....einen Pflanztrog mit Holzrankgitter, dagegen können sie doch nichts haben, oder sollt ihr da nicht leben??
    Es ist immer so schlecht, jemandem etwas zu raten, wenn er alles von vornherein ablehnt, da es ja nur Nachteile gibt.
    Entweder, Oder.....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo doro!

    also bei mir steht ausdrücklich in der hausordnung drinnen, dass ein Sichtschutz nicht erlaubt ist - wobei hier nicht genauer definiert ist, ob damit ein Sichtschutz gemeint ist, der in der Hauswand direkt montiert ist, oder auch ein Schutz, der direkt am Geländer festgemacht ist ...
    Müsste der Sache im Grunde nur mal nachgehen und fragen.
    Aber werde der Einfachheit halber als Sichtschutz wahrscheinlich einfach nur einen Paravant aufstellen, den kann ich dann immer rein und raus stellen, wie ich meine Privatsphäre möchte ...
    Und da ich ja erst blutige Anfängerin bin in Sachen Balkonien, fange ich erst mal klein an, wo ich weniger Angst haben muss, dass nachher ein irreparabler Schaden entsteht.
    Bei den Rankpflanzen, wenn ich die direkt ums Geländer wachsen lasse, hätte ich noch die Angst, dass die sich irgendwann so am Geländer festkleben, dass ich sie da nicht mehr ordentlich wegbekomme (auch schon gesehen, gar nicht schön) - sollte dann wohl einfach nur was andres nehmen, statt die Pflanzen mit Saugnäpfen und das Problem wäre gelöst ;-)
    Aber da ja noch offen steht, ob bei meinem Balkongerüst jetzt noch zusätzlich Glasscheiben hinkommen oder nicht (die Vorrichtung wäre bereits vorhanden hierfür und kleinere Balkone in unserem Block haben diese montiert), mach ich hier sowieso nichts hin - ein schöner, kleiner Trog bekomm ich hier eh nicht ordentlich befestigt - schon ausprobiert :cool:

    liebe grüße
    brideangel
     
    Du sprichst von Saugnäpfchen, die wären die Haftscheibchen beim Wilden Wein oder die Haftwurzeln vom Efeu oder der Kletterhortensie.

    Dazu würde ich Dir aber nicht raten. Ich spreche da eher von Prunkbohnen, oder Duftwicken oder Trichterwinden, alles einjährige Kletterer, die sich mit den Blattrieben um das Gerüst ranken, da bleibt nix kleben. Wenn sie im Herbst eingehen, verrotten die und fallen wie ein totes Blatt vom Baum, ohne irgendwelche Rückstände.

    Es gibt die sogenannten Selbstranker, und diejenigen, die ein Ranksystem (wie auch immer geartet) brauchen. Und nur die Selbstranker hinterlassen irgendeinen Schaden an der Hauswand.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...anzen/33527-clematis-pflanzen.html#post555939
    Avenso's Blumenkasten hab ich schon so oft verlinkt, weil ich ihn einfach nur schön und gelungen finde.
    Da kannst Du eine Pflanze dran rumranken lassen, und das kannst Du auch auf Deinen Balkon stellen.

    Einjährige Kletterpflanzen - bunte Himmelsstürmer
    Wenn Du runterscrollst, siehst Du die Prunkwinde in einem 10 L Pott. Darin stecken lange Bambusstäbe, zu einer Pyramide geformt. Und sieht schön aus.
    Und ist selber gezogen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Du bist ja eigentlich wirklich zu beneiden, solch ein schöner Ausblick, so ein toller großer Balkon und vor allem der Boden, dieses Holz hat eine ganz wunderbare Farbe.

    Ich könnte mit dieser Fläche ganz viel machen. Zuerst würde ich, weil Du einen Windschutz haben willst, ein paar Schilfmatten anbringen. Das kann man gut festzurren. Wenn Du Angst vor STürmen hast....es werden auch Bäume entwurzelt, und natürlich auch Balkone ent-topfisiert. Ansonsten hast Du doch sowieso alles auf dem Boden stehen, bis da ein Orkan einen Topf hochhebt und auf die Straße wirbelt, landen Außerirdische auf meinem Balkon.

    Ich glaube, es liegt ein Denkfehler vor: wenn Du Dir beispielsweise einen großen Trog mit genügend Volumen anschafst, kannst Du Dir doch was Großes, Winterhartes hinstellen (das eben NICHT im Keller überwintert, sondern draußen in der bööösen Kälte). Oder meinst Du, die Töpfe sind nicht winterfest?? Klar, manche zerspringen, aber dann holt man sich halt nen neuen oder aus Holz oder aus Zink.

    Ich würde Clematis in einen Trog pflanzen, mit Rankgitter. Prunkbohnen sind doch auch ganz nett, oder andere einjährige Kletterer....Stell ein paar Lavendelpötte auf, die sind super, Kräuter duften auch noch herrlich, es gibt tausend Ideen. Und die müssen nicht teuer sein.

    Hier, zur Anregung ein schöner Balkon, lies Dich mal durch den ganzen Fred.
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...5245-zeig-mir-deinen-balkon-4.html#post196627

    Beste Grüße
    Doro


    Hallo doro!

    mein fehler war vielleicht letztes jahr, dass ich nur eine einsame palme auf dem balkon hatte - die hielt noch nicht mal einem lüftchen stand - ist einfach zu hoch, um hier irgendwas standhalten zu können ... trotz schwerem topf ;)

    die idee mit der clematis klingt sehr gut - hab ich hier jetzt schon auf einigen bildern gesehen und werde mal schauen, ob ich die hier vielleicht irgendwo mal in nem fachmarkt finde.

    Und Lavendel muss auch noch auf alle Fälle her. Habe leider nur noch keinen schönen gefunden :)
    Muss nur noch schauen, wie ich den dann am besten unterbringe, da ich mir wahrscheinlich gleich ein paar davon hertun werde - ich finde, die blühen einfach soooo schön :-P
    Vielleicht ja doch wieder in den selben Töpfen die ich eh schon hab, oder vielleicht find ich ja noch eine andre nette idee - ihr habt ja oft tolle und kreative ideen :-P

    Habe heute leider mit erschrecken festgestellt, dass meine Himbeeren jede Menge Läuse haben ... Dachte bisher, die gibts eher nur im Garten wo sonst auch viel rumkriecht - da hab ich wohl sehr falsch gedacht :rolleyes:
    Naja, ich hoffe jetzt mal, dass Wasser mit Spülmittel dagegen hilft -wäre sehr schade drum:cool:

    wünsche euch einen feinen abend ;-)
     
  • wow, die ist ja wirklich wunderschön gerankt ...

    verleitet einen wirklich dazu, es doch mal selbst zu probieren ;-)

    hatte bis vor kurzem auch eine rankende blume, keine ahnung, wie die hieß, hab sie geschenkt bekommen.
    Als sie mir allerdings zu viel rankte, da ich sie nicht hochbinden konnte und mir die ständige wicklerei zu blöd wurde, habe ich sie irgendwann kurzerhand überall gekürzt und das war wohl ein folgenschwerer fehler - seitdem wächst sie überhaupt nicht mehr :(
    naja, habe draus gelernt und ich werde pflanzen bestimmt nicht mehr so schnell schneiden - zumindest nicht so radikal :D

    ich glaube, hier würde sich auch wirklich ein flacher trog gut machen ja, wo ich dann einfach ein gitter rein mach und sie diesem entlang hochwachsen kann - echt eine nette idee - und ein netterer sichtschutz als ein paravant :)

    wie wetterempfindlich sind denn die clematis? so wie sie auf dem bild ausschauen dürften sie schon sehr resistent sein, oder? können ja nicht jedesmal irgendwie geschützt werden.

    liebe grüße
    brideangel
     
  • Clematis sind ziemlich frosthart, es gibt welche für die Zonen 3-9, das heißt von -40 bis + 30° C. Die meisten sind frosthart von Zone 4-9. DAs ist immerhin auch schon -34°C.
    Das klappt schon. Die heißt net von ungefähr "Waldrebe".
    Clematis - Container Nursery - welcome!
    Geh auf Encyclopedia, dann vielleicht auf die Vititeclla Group, dann kannst Du die Liste auch so gestalten, wie Du willst.

    Ich habe mir eine in einem dicken Zinkpott auf den Balkon gestellt, der fällt so schnell net um, weil ends schwer.

    Aber daß bei Dir so ein heftiger Wind weht, das ist eigentlich nicht schwer zu verstehen, Du wohnst verdammt weit oben und hast ja mal gar nichts Schutz vor Dir, kein größeres Gebäude oder eine Blockbebauung. Und dieses Nicht-Verkleidung, also, da würd ich wirklich mal mit dem Vermieter reden.

    Diese Tröge kannst Du auch selber bauen....eine Rechteckige Plastikkübel plus Verkleidung, schau mal hier, fand ich auch toll....
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/34139-montags-balkonien-3.html#post586442

    Du, ich weiß, ich baller Dich hier mit Ideen zu, aber nur so wirst Du GEschmack daran finden. Man kann ruhig ein paar Ideen aufsaugen, sie sowieso verwerfen und irgendwann in die Tat umsetzen.

    Dir noch einen schönen Abend!!:cool:
    BEste Grüße
    Doro
     
    hallo!

    wollte mal wieder ein bisschen berichten, wie's meinem minigärtchen geht.

    Derzeit wächst und gedeiht es fleißig.

    Leider schaut es so aus, als hätte ich mit dem gutgemeinten Rat, meine Klettererdbeeren 'auszubrechen', leider alle Blüten zunichte gemacht habe und es wachsen auch keine mehr nach :(

    Meine Tomaten gedeihen auch sehr prächtig, nur leider brechen teilweise die Blüten einfach so ab. Weiß vielleicht jemand, an was das liegen könnte? Teilweise entwickeln sie sich echt gut und teilweise brechen sie samt einem klein bisschen Stück Stiel ab - ist mir wirklich ein Rätsel wieso.

    danke für eure Tipps!

    lg
    brideangel
     
    mal eine andre frage ...

    habe hierzu leider keinen passenden beitrag gefunden.

    ich fahre demnächst in den urlaub und habe niemanden, der mir meine pflanzen gießen könnte ...
    dabei gedeihen grade die tomaten und pfefferoni so prächtig, der rest ist mir leider alles eingegangen ...

    wie bringe ich sie bei der momentanen affenhitze nicht gleich um?

    habe schon von der methode mit der wasserflasche gehört. allerdings müsste ich da speziell bei den tomaten in jeden topf wohl einige flaschen stecken, da ich die pflanzen derzeit morgens und abends gieße und sie jede menge wasser brauchen ...

    habt ihr da vielleicht einen tipp?

    vielen dank für eure hilfe ...
     
    hi doro!

    naja, leider net ganz so, wie ich gehofft hatte.

    die himbeeren sind mir leider komplett eingegangen, die hatten soviel läuse, da bin ich gar nicht mehr hinterhergekommen mit dem spülwasser.
    die erdbeeren wollten leider auch nicht so richtig, dafür gehts meinen pefferoni und tomaten blendend ...

    zumindest noch :)

    hm, irgendwie helfen mir die tipps leider auch nicht weiter, bei dem wasserverbrauch, den meine tomaten haben :(

    dann werd i wohl doch schauen müssen, dass i jemanden find, der mir die pflanzen doch noch gießt ...

    so ein theater jedesmal aber auch - schade, schade
     
    ja, sehr schade um die Himbeeren....hättest Dir aber auch Marienkäferlarven kaufen können, die fressen so schnell ratzeputz die Läuse weg, das hab ich jetzt bei meinem Thymian erlebt. Die haben sich aber von alleine in meine Fressbude begeben, ohne daß ich sie kaufen mußte!!:cool:

    Also, wenn nicht diese unglaubliche Hitze wäre, dann bräuchtest Du keine Bekannten aktivieren, da würden die schon erwähnten Tipps reichen. Aber diese starke HItze entzieht ja ruckzuck das Wasser.


    Beste Grüße
    Doro
     
    hey, das mit den marienkäfer muss i mir merken, die läuse gehn jetzt nämlich schon auf meine schönen pfefferoni über :(

    da mach i mi vielleicht gleich nachm urlaub ran ;)

    jaja, die hitze - schafft uns alle inklusive unsere geliebten pflänzchen ... ne kleine abkühlung wär jetzt dann schon seeeehr angenehm, net mal mehr zum schlafen is fein, weil sich das zimmer net abkühlt, kein wunder, dass die pflanzen, dann soviel saufen :grins:

    lg
    brideangel
     
    ja, guck mal auf Montag ihrem Balkon, die hatte auch Marienkäverlarven gakauft. DAs hat wunderbar funktioniert.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/34139-montags-balkonien-4.html#post626969

    Wann die sich dann verpuppen und zu Käfern werden, weiß ich nicht, müßtest Du dann mal beim Schneckenprofi oder einem anderer Anbieter erfragen.

    Stimmt, ich sauf ja auch wie ein Pferd aus der Tränke.....aber ich krieg keine gelben Haare!:cool:
    Am meisten tun mir die Tomaten leid, die von mir auch noch zu Leistungen gezwungen werden, die sie wahrscheinlich gar net geben wollen.

    Aber sie müssen!!!

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten