Braunfäule an Thujen

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
Hallo

wir haben in unserem Garten ca 8 meter Hohe Thujen bzw. wohl eher Zypressen - weiß nicht genau was es ist.

Da der Sommer ja eher regenreich war hier in Wien sind die Thujen jetzt braun geworden und das Braune breitet sich immer mehr aus. Meine Schwägerin hat gemeint das ist Braunfäule und entsteht eben bei einem feuchten Sommer und das muss behandelt werden.

Ich seh das jetzt auch laufende bei anderen Thujenhecken in unserer Gegend. Ich hab auch gehört dass diese Motte die zur Zeit ihr unwesen treibt und die Kastanienbaume bereits ihre Blätter abwerfen läst, auch den Thujen schaden kann.

Wißt ihr ob es Braunfäule bei Thujen gibt und wie man es gegebenfalls behandelt. Wie gesagt.. die Baume sind sehr hoch.. mit der Leiter raufsteigen und das braune wegschneiden kann ich wohl nicht selber machen. Was ist wenn man das nicht behandelt? Bringt das so große Bäume um oder treiben die dann im nächsten Frühjahr eh wieder grün aus?

wäre sehr froh über hilfreche Infos oder Links.

vielen dank
lg. Lisa
 
  • Hallo Lisa,
    Folgendes habe ich gefunden:

    "Thuja braun - Verbräunte oder braune Nadeln: Ab Herbst werden viele Nadeln innen gelb oder braun und fallen ab, das ist bei den meisten Arten und Sorten normal und kein Grund zur Sorge. Im Winter werden wie oft auch bei der Eibe bräunliche Farbstoffe in die Nadeln eingelagert, um die Frosthärte zu erhöhen und damit als Winterschutz zu dienen. Je kälter die Temperaturen und je exponierter der Standort desto mehr verbräunen sie. Die Farbe bildet sich mit dem Frühling wieder zurück, einige Sorten behalten ihre grüne Farbe."

    Aus:Thuja schneiden, Thuja pflanzen + Pflege d. Lebensbäume Thuja - Infos, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Es scheint, als müsstest du dir keine Sorgen machen.:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Moorschnucke

    Danke für den Link.
    Ich füchte nur, dass ich mir schon Sorgen machen sollte. Die Thujen wurden nämlich letzten Herbst nicht braun - kann also keine normale herbstliche Reaktion sein, sonst würde es diese ja jedes Jahr geben denke ich mal. und so herbstlich ist es ja nun auch wieder nicht.. dass die Thujen schon ihren Frostschutz einschalten müssten, oder?

    vielen Dank trotzdem, ich glaube aber dass es schon eine Krankheit oder ein Schädling ist. Lieber wäre mir natürlich das was bei deinem Links steht..

    lg. Lisa
     
  • danke .. werd ich mal genauer untersuchen und viellecht auch ein foto reinstellen.. bei den ganzen krankheiten steht aber dass die alle im Frühjahr auftreten.. die motte und diese Pilze.. und wie gesagt.. ich sehr das jetzt überall um uns herum.. braune thujen...

    also ev. wirklich diese Motte..

    also dankeschön.. ich werde berichten falls ich was herausfinde!

    lg. lisa
     
    Ab und zu gibt es diese "braunen" Stellen bei Thujas. Bei kleineren Sorten kann eine gute Portion Bittersalz helfen und vorbeugen, gegen Motten hilft das allerdings nicht.

    Meine 3 Meter hohen Thujen bekommen 2 mal im Jahr ihr Bittersalz.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • es gibt keine braunfäule an thujas.
    wenn keine der im link von moorschnucke genannten krankheiten in frage kommt, dann bleibt noch die möglichkeit von wurzelfäule (phytophthora cinnamomi), eine pilzkrankheit: "anfangs welken einzelne triebspitzen, später welkt die ganze pflanze. sie wird stumpfgrau, vertrocknet und verbräunt
    die krankheit ist nicht heilbar. befallene thujas müssen entfernt werden. es sollten keine nachgepflanzt werden, da der boden vom pilz verseucht ist.

    kastanienminiermotten und thujaminiermotten, das sind zwei verschiedene schädlinge. wobei die kastanienmotte der weitaus grössere schädling ist.
    bei uns sind ganze kastanienalleen schon kahl. und das bereits im 3. jahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten