brauner Steinbelag im Teich

Registriert
13. Juli 2009
Beiträge
15
Unser Teich( ca. 8 000 l), besiedelt von 5 Goldorfen und 3 Shubunkin, ist am Grund mit einem bräunlichen Belag überzogen. Das Wasser ist klar, man sieht fast bis auf den Grund. Aber ich keschere alle 4 Wochen mindestens einen Kescher voll von diesem braunen ziemlich übel riechendem Zeug aus dem Teich.
Der Teich ist mit vielen Pflanzen, auch mit Unterwasserpflanzne wie Hornkraut, Tausendblatt usw. besetzt und der halbe Teich ist mit Seerosen überwachsen. Ich muss dazu sagen, wir haben keinen Filter, nur einen kleinen Wasserfall.
Muss ich einen Filter installieren? Wenn ja, welcher ist gut.
Eigentlich dachten wir immer, dass sich das natürliche Gleichgewicht von selst einstellt.
Probleme mit Algen hatten wir im ersten Jahr, aber die verschwanden.
Unser Teich ist drei Jahre alt.
Wer kann mir Rat geben.
 
  • das sind normale ablagerungen durch die fische und absterbende pflanzenteile
    verhindern kann man das auch mit einem filter nicht, nur dauert es dann länger bis sich die selbe schicht gebildet hat da das wasser ja durch den filter mechanisch und biologisch gereinigt wird

    abhilfe schafft da nur ein filter mit bodenablauf, den bodenablauf kann man auch bei bestehenden teichen nachrüsten
    ist aber mit viel arbeit vorbunden und ihr müsst euch damit abfinden in zukunft einen filter zu betreiben
    überlegt es euch, dann kann ich euch noch mehr infos dazu schreiben
    alternative dazu ist nur ein schlammsauger, der filter aber nicht auf dauer ;)
     
    Hi,
    einin Filter möchte ich, wenn es sich vermeiden lässt, nicht . Wie sieht es denn mit einem Schlammsauger aus? Kannst Du mir sagen, welcher gut ist. Ich hatte so einen Noname ausgeliehen. Dann stand ich und saugte und saugte und hatte nachher nichts rausgesaugt, nur umverteilt.

    Danke erstmal.

    Lg
    Heike
     
  • Hallo Heike,

    Schalmm kann mit eine ganz normal Naßstaubsauger vom Teichgrund abgesaugt werden, das abgesaugt Wasser wird ersetzt - nicht zurück ins Teich. Geht natürlich nur Stück für Stück da Fassungvermögen von solchen Sauger begrenzt ist.

    LG,
    Mark
     
  • ein nasssauger wurde ja auch nicht dazu erfunden teiche zu reinigen :rolleyes:

    mit schlammsaugern kenne ich mich auch nicht aus aber das die no-name dinger nix taugen hast ja selber schon feststellen können
    ich würde auf einen oase zurück greifen, allerdings kosten die um die 300 euro :rolleyes:
     
    ein nasssauger wurde ja auch nicht dazu erfunden teiche zu reinigen :rolleyes:

    mit schlammsaugern kenne ich mich auch nicht aus aber das die no-name dinger nix taugen hast ja selber schon feststellen können
    ich würde auf einen oase zurück greifen, allerdings kosten die um die 300 euro :rolleyes:

    Stimmt und es gehen Unmengen an Wasser durch.
    wir saugten nicht mal die hälfte unseres Teichen und der Wasserspiegel sank um 10 cm ab..Den Boden saugte er schon sauber sind sehr zufrieden mit Ihm.
    Nu läuft das Wasser durch einen Filter und das ist gut so , hätten gleich zu beginn einen zwischenschallten sollen.
    aber wie heißt es so schön! durch Erfahrung wird man klug!

    L.g Erika
     
  • Stimmt und es gehen Unmengen an Wasser durch.
    wir saugten nicht mal die hälfte unseres Teichen und der Wasserspiegel sank um 10 cm ab..Den Boden saugte er schon sauber sind sehr zufrieden mit Ihm.
    Nu läuft das Wasser durch einen Filter und das ist gut so , hätten gleich zu beginn einen zwischenschallten sollen.
    aber wie heißt es so schön! durch Erfahrung wird man klug!

    L.g Erika

    Hallo Erika,

    welche Filter habt Ihr denn und was ist das für ein Nassauger?

    LG
    Heike
     
  • Zurück
    Oben Unten