Braune Spitzen am roten Fächerahorn

Dirk93

Neuling
Registriert
23. Apr. 2021
Beiträge
4
Hallo meine Lieben
Vorne weg mal - ich bin ein absoluter Anfänger was Pflanzen angeht.. Nun habe ich mir 2 Föcherahorne zugelegt.

Nach nun rund 2 Wochen in meiner Obhut habe ich das Gefühl, dass es den beiden nicht so toll geht und ich weiß nicht, ob handlingsbedarf besteht.

Mein roter Fächerahorn Sorte atropurpureum hat braune Spitzen - auch bei den neu wachsenden Blättern.
Die andere Sorte ist Katsura

Ich denke die Bewässerung ist in Ordnung und zu windig ist es auch nicht. Ich habe euch ma ein paar Bilder gemacht - evtl könnt ihr mir ja helfen..

Danke Im Vorraus

Gruss Dirk
673047
 

Anhänge

  • IMG_20210419_101247.webp
    IMG_20210419_101247.webp
    275,6 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_20210419_101243.webp
    IMG_20210419_101243.webp
    121,7 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_20210419_101238.webp
    IMG_20210419_101238.webp
    177,8 KB · Aufrufe: 222
  • IMG_20210419_101225.webp
    IMG_20210419_101225.webp
    328,1 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_20210419_101210.webp
    IMG_20210419_101210.webp
    124,5 KB · Aufrufe: 184
  • Hallo Dirk,

    stehen die im Haus, oder draußen. Für's Haus sind die nämlich nicht wirklich geeignet, du hast da schneller Viehzeugs dran, als du gucken kannst. Außerdem brauchen sie auch Temperaturunterschiede, etc.
     
    Die Pflanzen stehen auf meinem Balkon und bekommen viel Sonne den Tag über
     
  • Aber Schädlinge findest keine, oder doch? Wichtig wäre noch das Substrat, das sollte nicht verdichtet sein. Und über Dünger freut er sich auch. Normaler Flüssigdünger reicht, aber immer weniger dosieren, als auf den Pullen angegeben. Vielleicht erst mal noch ein bisschen abwarten, so lange sind die Bäumchen ja noch nicht bei dir.
     
    Ich habe noch keine Schädlinge an der Pflanze gesehen - jedoch habe ich mir das auch überlegt. Gibt es eine Möglichkeit in dieser Richtung präventiv zu handeln?

    Das Substrat ist gartenhummus und sieht von oben doch eher dicht aus - wie kann ich für eine Auflockerung sorgen, ohne dabei die Wurzeln zu beschädigen?

    Aber es ist auch gut möglich, da ich aus Mangel an Erfahrung etwas übervorsichtig bin 😅
     
  • Das ganze scheinen mir mechanische Schäden gepaart mit etwas Sonnenbrand zu sein. Ich würde wie Rentner mir vorläufig keine Sorgen machen.

    Lockere einfach mit einer Gabel die oberste Schicht. Das sollte reichen.
     
    Hallo Rentner,

    ich bin neu im Forum und hänge meine Frage gleich mal hier dran. Ich habe einen roten Fächerahorn, der seit ca. 10 Jahren problemlos in einem Kübel wächst. Leider hat er bis heute nicht ausgetrieben. Die Nagelprobe zeigt, dass er grün ist. Was soll ich tun? Warten? Schneiden? Umtopfen? Der Kübel hat die richtige Größe.

    Dein Katsura ist übrigens traumhaft schön.:)

    Liebe Grüße!
    -Rainer G.
     
  • Hallo Reiner,

    dieses Jahr ist in der Tat sehr außergewöhnlich. Vor 4 Tagen hat sich mein Acer p. Marlo endlich entschieden auszutreiben, 1 Woche vorher ein Oridono Nishiki.
    Wenn du ganz unten am Stamm lebendes Gewebe entdeckt hast, dann würde ich an deiner Stelle noch abwarten.
     
  • Hallo Rentner,

    ok, dann warte ich noch. Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich melde mich, wenn es etwas Neues gibt.
     
  • Zurück
    Oben Unten