braune Rhododendron

Registriert
24. Feb. 2008
Beiträge
1
Hallo,

ich habe ca. 20 Rhododendren im Garten. In der Vergangenheit war gelegentlich mal einer dabei, der das Krankheitsbild zeigte, das jetzt gehäuft auftritt, nämlich: erst lassen die Pflanzen die Blätter hängen, diese vertrocknen dann, werden später samt Knospen braun (zum Schluss fast schwarz), bis innerhalb weniger Wochen ganze Zweigen abgestorben sind. Meistens setzt es sich solange fort bis die gante Pflanze hinüber ist.

Jetzt stellt sich die Frage nach der Ursache? Falscher Standort, Krankheit, falscher oder zu viel/zu wenig Dünger? Die meisten Pflanzen stehen überwiegend im Halbschatten (wie es wohl sein soll), gedüngt werden sie mehr oder weniger nach Gefühl. Sowohl mit Spezialdünger als auch mit Blaudünger, wobei ich gestehen muss, dass ich eigtentlich nicht weiß, wieviel sie bekommen sollen. Je nach Pflanzengröße gebe ich dann 1-3 Hände voll auf die Pflanze. Gepflanzt werden bzw. wurden sie in Rhododronerde bzw. mit Torf gemischter Kompost.

Kann jemand helfen, um was es sich handelt und wie Abhilfe zu schaffen ist.

Danke im voraus.

Gruß

Nordlicht-xy

Grüße aus Schleswig-Holstein
 
  • Hi Nordlicht,

    Deiner Beschreibung nach klingt das nach Phytophthara cactorum (Zweigsterben).
    Befallene Zweige sollte man flux unterhalb der Befallsstelle abschneiden und vernichten. Ansonsten beim Garten Centre Deines Vertrauens nach Fungiziden nachfragen.
    Wenn Blauduenger Blaukorn sein sollte dann weisst Du nun zumindest schon einmal welchen Duenger man auf gar keinen Fall fuer Ericaceae benutzen sollte. Blaukorn ist boese. Zu viel Duenger ist auch boese egal ob spezial oder nicht. Viel Duenger bedeutet nicht viel gut, im Gegenteil. Die Menge richtet sich nach der Pflanzengroesse bzw. nach dem Wurzelvolumen und sollte auf der Verpackung stehen.

    take care be good
     
    Hallo,

    , gedüngt werden sie mehr oder weniger nach Gefühl. Sowohl mit Spezialdünger als auch mit Blaudünger, wobei ich gestehen muss, dass ich eigtentlich nicht weiß, wieviel sie bekommen sollen. Je nach Pflanzengröße gebe ich dann 1-3 Hände voll auf die Pflanze. Kann jemand helfen, um was es sich handelt und wie Abhilfe zu schaffen ist.

    Danke im voraus.

    Gruß

    Nordlicht-xy

    Grüße aus Schleswig-Holstein

    Hallo Nordlicht-xy.

    Beim Düngerdosieren wäre es günstig eine Wagge zu verwenden. Ein bis drei Hände ist einfach zu ungenau und kann die Pflanzen kaputt machen.

    Sonst alles wie Kylemore geschrieben hat.

    Grüße Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten