Braucht ein Seerosen/Froschteisch einen Filter??

Registriert
16. Nov. 2008
Beiträge
8
HI

Ich überlege mir, in meinem Garten eine Teichwanne 1500L anzubringen, da ich gerne im Garten etwas "geplätscher" hätte...

Ich habe zwar im Sommer Tagsüber Strom, wenn ich da bin, aber wenn ich nicht da bin kann ich den Stromerzeuger nicht laufen lassen...

In den Teich würde ich mir gerne ein paar Seerosen setzen, was sich sonst noch so an Wasserpflanzen anbietet, und vielleicht ein paar Frösche dort halten, die sich ansiedeln :D

Könnte das ohne Filter funktionieren?? Etwas geplätscher und den FIlter kann ich wie gesgat anmachen, wenn ich vor Ort bin. Fische will ich mir keine reinsetzen, das muss ohne FIlter nicht sein... Oder gibts da eine Möglichkeit ohne Strom?

Danke schonmal
 
  • Hallo,

    für Pflanzen und Frösche brauchst Du keinen Filter.

    Grüsse
    Stefan
     
  • Aber dann nur für die optischen Zwecke, oder?

    Wenn ich den Teich ohne Filter betreibe, muss ich dann öfters mal das Wasser wechseln, oder ende der saisson ablassen??
     
  • Kannst du aber musst du nicht!Wenn genug Pflanzen drin sind wird es ganz klar.
     
  • Cool, dankeschön...

    Was für Pflanzen kann ich denn außer den Seerosen nehmen, damit das Wasser klar bleibt???

    Wären dann auch fische möglich? Wenn ja was für welche?
     
    ...Was für Pflanzen kann ich denn außer den Seerosen nehmen, damit das Wasser klar bleibt??? Sumpfdotterblume, Pfleilkraut, Hechtkraut, Fiberklee, Sumpfschwertlilie, klein bleibende Rohrkolben, Sumpfcalla, Blumenbinse, Igelkolben ......
    Wären dann auch fische möglich? Wenn ja was für welche? Bei dem Teichvolumen allenfalls heimische Arten wie Elritzen, Moderlieschen, Rotfedern.... 5 Goldfische würden auch noch gerade akzeptabel sein. Auf keinen Fall Koi, selbst mit Filterung nicht.

    Natürlich sollte dabei der Teich mindestens 80 cm tief sein, besser tiefer.
     
    Natürlich sollte dabei der Teich mindestens 80 cm tief sein, besser tiefer.

    80 cm ist aber schon etwas sehr knapp so ein Teil ist mir schon mal komplett durch gefroren vor drei Jahren er war 75 cm.Ich würd es nicht machen!
    Für das Geld was du da ausgibst kannst du dir aber auch ordentliche Folie holen und hast gleich einen der größer und tiefer ist!
     
  • 80 cm ist aber schon etwas sehr knapp so ein Teil ist mir schon mal komplett durch gefroren vor drei Jahren er war 75 cm. Da gibt's doch Maßnahmen, die das komplette Zufrieren verhindern;)!

    Für das Geld was du da ausgibst kannst du dir aber auch ordentliche Folie holen und hast gleich einen der größer und tiefer ist! Das wäre vernünftig und deutlich preiswerter!

    @Flower,
    jetzt kannst Du an langen Winterabenden nachdenken :):).
     
  • Hallo Rusty
    Er war nicht nur komplett zugefroren er war durch gefroren das heißt es war ein Teil nix mehr mit Wasser,da half leider auch keine Maßnahme mehr was!
    Deshalb würd ich jeden davon abraten auch wenn man sagt "bei uns wird es nicht so kalt", das dachte ich auch!
     
    Hallo Gerd,
    ich habe Dich schon richtig verstanden
    ....Er war nicht nur komplett zugefroren er war durch gefroren das heißt es war ein Teil nix mehr mit Wasser,...

    Ich habe hier im Forum schon mal was über "Maßnahmen" geschrieben. Dabei ging es nicht nur um das Zufrieren, sondern auch das Durchfrieren. Sobald ich meinen Beitrag gefunden habe, verlinke ich ihn hier im Thread.

    Vorbeugen ist wichtig.
     
    Hallo!
    Er war mit Eisfreihalter und Luftsprudler eingefroren.
    Das ist der Nachteil bei solch "kleinen "Teichen sie frieren vom Rand nach unten durch.Aber glaub mir das würde mir nicht wieder passieren und hätte es auch nie gedacht. Durch den drauf liegenden Schnee hat man es auch nie gedacht.Ich machte immer nur den Eisfreihalter sauber so das dort die Luft entweichen konnte,aber leider.Ich denk auch es war ein ganz dummer Zufall.
    In der Nachbarschaft gibt es einen "Teich" er ist aus einer alten Zinkwanne also 50 bis 60 cm tief da haben die Fische drin überlebt ohne Maßnahmen,sollte aber nicht nachgeahmt werden!
     
    Unglaublich, Gerd,

    aber ich denke, wenn Du damals nach der von mir beschriebenen Methode vorgegangen wärst, wäre das nicht passiert. Oder Dein "Teich" war ein Mörtelfass;);).
     
    Nee das war so eine Baumarktschale 1000 Liter dient bald als Filterteich mit Anschluss zum Bachlauf und dann ab in den "großen"!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten