Brauche kreative Ideen

boomer

0
Registriert
19. Apr. 2008
Beiträge
172
Ort
Oberursel
Hallo,

wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, plante ich ein Kiesbeet anzulegen. Allerdings ist es eine sehr aufwendige Anglegenheit und ob dann alles auch so wird, wie ich es mir vorstelle???

Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich Bodendeckerrosen pflanzen soll. Es handelt sich um ein mit runden roten Steinen begrenztes Beet im Vorgarten. Größe ca 25 - 30 qm. Ebenfalls auf diesem Stück - jedoch nicht mit eingerechnet steht eine Forsythie, im Hintergrund eine Tanne. Davor habe ich zwei dicke Holzbalken liegen, die als Abgrenzung dienen. Neben der Forsythie steht ein Rosenbogen an dem links eine Clematis und rechts eine Rose wächst - beides weiß.

Jetzt meine eigentliche Frage: wie kann ich das Beet anlegen ohne es mit Rosen vollzustopfen. Farblich würden mir weße und kräftig gelbe (leicht ins orange gehende) Rosen gefallen. Als Farbtupfer hätte ich gerne etwas blaues. Hat jemand Ideen wie ich das Beet am besten gestalten könnte und welche Begleitpflanze (nicht unbedingt Lavendel) passend wären?

Es geht mir bei diesem Stück natürlich um das tolle Aussehen, aber ich mag dort auch kein Unkraut mehr entfernen müssen. Bei 600 qm Garten bleiben mehr als genug Stellen, die bearbeitet werden müssen ;)

Tut mir Leid, das es so lange geworden ist. Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

Liebe Grüße
Boomer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Boomer -
    kannst vielleicht ein Foto beisteuern? (Stilfrage etc) bzw hattest du die an anderer Stelle? .
    Frage: ist das Beet in voller Sonne?

    ich gehe davon aus, dass zumindes viel sonne ist und philosophiere mal drauf los:
    Katzenminze ist (meist) blau und ein guter Rosenbegleiter -
    Schleierkraut in Zwerg bzw. Riesenform (weiss - rosa)
    viele andere va. Steingartenpflanzen Seifenkraut, Gänsekresse,etc. Sonnenrösche, Gräser, Fetthenne
    (Bei gelb und orange bin ich nicht so toll aber. ) Sonnenbraut, Krokadenblume, Sonnenhut, Brennende Liebe

    ich habe ein Grab mit Steingartenpflanzen bepflanzt (sollte worry-free sein) mit Kies gemulcht - sah toll aus - aber das UNkraut das unkraut -
    also hab ich alles wieder weg - ein UNkrautfließ drunter, ERde drauf- Pflanzen rein - Kies wieder drauf: Puh - und am Rand kommt das UNkraut dennoch immer wieder daher (aber eben nur ein bisserl und nur am Rand) ist vielleicht eine gute Idee?

    LG Fiz
     
    Hallo Fiz,

    danke für die schnelle Antwort.

    Das mit dem Vlies habe ich gerade im "Vlies-Thread" beschrieben.

    Mein Beet liegt nach Südwesten und hat viel Sonne. Deshalb brauche ich Schatten auf dem Beet - flächendeckend.

    Der Gedanke ist der alles mit Bodendeckerrosen zuwachsen zu lassen. Damit es nicht zu eintönig wird mit der Kombi aus weiß und gelb dachte ich an blaue Begleitpflanzen. Was ich eben auch nicht weiß, ist wie ich das ganze gestalten soll. D.h. ich bräuchte eigentlich einen richtigen Pflanzplan.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
  • beim pflanzplan ist schwer helfen- dazu müssten die INfos genauer sein-
    warum willst du eher keinen Lavendel? der hält die Läuse von den Rosen fern
    gegen das UNkraut kannst du zwischen den neu gepflanzten Stauden eine Mulchschicht aus Grasschnitt (keine Samen) aufbringen.

    Ich habe auch ein Vorbeet, dass ich langsam der Wildniss entreissen musste. Und auch ich hatte Probleme mit dem Schatten..
    Ich habe an die Westseite einen Schmetterlingsstrauch gepflanzt. den schneide ich im Frühjahr zurück und verwende die relativ dicken Stecken zum Aufbinden und Stützen von Stauden. SO habe ich in der heißen Jahreszeit relativ guten Schatten...

    In meinen Vorgarten wachsen Rosen, Lavendel, Astern, Katzenminze, Salbei, Storchenschnabel, Lilien, Gänsefuß, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen, Blauglöckchen, Goldgarbe, Zierlauch, Ehrenpreis, Sonnenröschen, Margerithen, Chysanthemen, .... und ich habe sicher bei der Hälfte aufgehört:
    Ich halte ihn so vielfältig damit immer etwas blüht - dafür muss ich immer etwas zurückschneiden, zurücknehmen, also sicher nicht keine Arbeit.

    Allerdings hat sich das UNkrautzupfen aufgehört. In den 5 Jahren (in denen ich immer wieder umgebaut habe, weil das meht Licht braucht und weil da die Farben nciht zusammgengepasst haben) ist alles großartig angewachsen und ich muss wie gesagt trotzdem immer kurz hineinschauen, das stützen, dort die Blütenstände herunterschneiden etc.

    wenn du beim Gestalten eher klaren Linien folgst, kannst du besser mulchen bzw. besser Unkraut jäten - die Wirkung geht dann aber eher in den Bereich geordnet, geplant sodass du keine geplante WIldniss realisieren können wirst
    wenn du dich bei der Wahl der Pflanzen auf wenige beschränkst, musst du dich nicht immer um das nächste kümmern
    usw.

    ich bin selber immer am überlegen was ich gerne hätte - aber bei mit ist das Beetende erreicht - ich bin voll :D bis auf Kleinigkeiten :cool:
    und meine WIldniss komplett umzugestalten ist mir glaub ich zuviel Arbeit
    Wie das bei einer Neuanlage aussieht kann ich nicht beurteilen

    hoffe das war dir nicht zu viel
     
  • Hallo Fiz,

    Lavendel ist mir nicht blau genug ;)

    Ich habe mir jetzt mal so verschiedene Rosen ausgeguckt, dazu vielleicht Salbei und schöne Gräser. Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen, damit man sich alles besser vorstellen kann.

    Liebe Grüße
    Boomer
     
  • Zurück
    Oben Unten