brauche ich frische Erde für meinen Garten?

Registriert
27. Juni 2009
Beiträge
1
hallo,
ich bin neu hier und hoffe das ich hier den richtigen beitrag in der Kategorie schreibe.
Also, wir haben seit kurzem einen schrebergarten der total verwildert war als wir ihn bekommen haben. der garten hat ca 800 m2. das unkraut haben wir nun beseitigt. nun geht es ans umpflügen. dies wollen wir mit einer gartenfräse machen. die holt uns auch vorhandene wurzeln raus. So nun meine frage; wenn ich mit der gartenfräse durch bin, muss ich frische erde aufbringen? meiner meinung nach dürfte doch das fräsen ausreichen, oder ?

freue mich auf eure antworten
achim303
 
  • Hallo Achim,
    kommt ganz darauf an, WAS für Boden ihr habt: Mutterboden????
    Wenn dem so ist, würde ich bei Neupflanzung von Stauden, Sträuchern, Bäumen, etc. entsprechenden Dünger bzw. Bodenaktivator mit aufbringen.
    Wie GUT euer Boden ist, kannst Du auch daran festmachen, wieviel Regenwürmer es z.B. in der Erde hat...... ansonsten mal bestimmen lassen.
    Kommt natürlich auch darauf an, WAS da, außer Unkraut, noch alles gestanden hat / steht. Nadelbäume? Die laugen den Boden ordentlich aus...
    Eva-Maria
     
    hallo achim,
    ich würde an deiner stelle einfach den vorhandenen boden mit komposterde, hornspänen und urgesteinsmehl verbessern. wenn ihr mit der fräse arbeitet, könnt ihr es direkt untermischen.
    lg
    martina
     
  • Hi LondonCybercat,

    meiner Meinung nach brauchst Du gar nichts tun. Erde muß nur ersetzt werden, wenn sie verseucht ist. Ansonsten bestimmt die Bodenstruktur und der Nährstoffgehalt ihre Qualität.

    -Du kannst Sand einarbeiten, um Staunässe zu vermeiden- Du kannst es aber auch lassen, wenn es nicht nötig ist
    -Du kannst Kompost einbrinen, um Körnung und Bodenbelüftung zu verbessern- Du kannst es aber auch lassen, wenn es nicht nötig ist.
    -Du kannst Kalk, Hornspäne und was auch immer einfräsen- Du kannst es aber auch lassen, wenn es nicht nötig ist.

    Genau wie Du es gesagt hast, schau erst mal, ob Dein Schrebergartenboden nicht längst schon optimal ist. Ich jedenfalls habe noch keinen erlebt, der sich nicht mit ein bißchen Dünger zu Höchstleistungen herausfordern ließ :eek:

    ....Ok, ich bin ein Klugscheißer....:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten