Brauche Hilfe mit Kaltkeimern!

Registriert
14. Aug. 2006
Beiträge
513
Ort
Dithmarschen
Hallo!

Ich habe noch nie Kaltkeimer ausgesät aber schon viel darüber gelesen.
Solangsam möchte anfangen zu säen...

Viele Anleitungen unterscheiden sich in mehreren Punkten- deswegen bin ich nun verwirrt.

Muss ich die Saat vorquellen? Kann ich das einfach in feuchten Küchentüchern tun?
Und dann in Aussaaterde und raus oder erstmal kühlstellen? Angießen? Können die Töpfe auch dunkel stehen ?- platzmangel...
Folie drüber oder vollschneien lassen?

Wie handhabt ihr das mit den Kaltkeimern?

Wer kann mir helfen?
 
  • neenee, Du mußt sie schon in den Töpfen nochmal auf die warme Fensterbank stellen. Das ist die Starthilfe, draußen in der Natur haben sie diese Bedingungen ja nicht. Und Abdecken sollte man schon, dann sind sie nochmal geschützt.
    Zwar schützt Schnee ja auch, aber ist eben doch pappnass.

    In diesem Link ist eigentlich alles gut erklärt.
    Kalt-/Frostkeimer - Stauden/ Sommerblumen Einführung

    Du kannst aber, anstatt die Schälchen ins Freie zu stellen, Deine eigene Kühlstelle im Hause benutzen......das kennst Du, es ist....DEIN KÜHLSCHRANK.

    Wie dunkel meinste denn? Stockdunkel ist für die Lichtkeimer nicht günstig, da brauchts die Lux-Anzahl, nicht viel, aber doch so, daß ein Startschuß fällt.

    Ich hab bis jetzt nur Adonisröschen zum Keimen gebracht, hat ends lang gedauert, ich war kurz davor, alles wegzuschmeißen. Irgendwann im März hab ich dann die ersten Keimblättchen gesehen, da hat das Röschen echtes Schwein gehabt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Dank Doro!
    Den Link kenne ich... hab schon öfter dort gelesen.

    Draußen ist es kalt, warum sollte ich dann meinen Kühlschrank damit komplett zustellen.

    Kaltkeimer sind ja nicht zwangsläufig Lichtkeimer... oder?
    Wenn es Dunkelkeimer sind können sie doch nach der Quellzeit erstmal dunkel stehen?!
    Dann muss ich sie irgendwo hinbringen wo es ca. 10°C sind... "Der Temperaturunterschied darf aber nicht zu krass ausfallen, etwa - 4/ +4." Und dann kann ich sie ja eigentlich erst rausbringen.
     
  • Nein, Dunkelkeimer heißt nicht unbedingt einen bedachten Raum, wo es dunkel ist, sondern da tut es auch eine schwarze Plastiktüte, dunkel muß sie sein, da kommt dann auch kein Licht durch.

    In der freien Natür heißt das doch für die Samen nur, daß sie tiefer in der Erde stecken, und Lichtkeimer oben auf liegen.

    Um welche Samen geht es eigentlich?

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Naja eben weil Dunkelkeimer ja nun kein Licht brauchen könnten sie ja eben genausogut dunkel stehen, in der Erde ist es ja eh dunkel.

    Ich habe z.B. Bärwurz, Eisenhut, Echinacea, Süßdolde, Edeldistel. Außerdem wollte ich mal Akelei und Malven mal gezielt ziehen, nicht nur im Garten verstreuen.
     
    Hallo Karin
    die Samen die Du da benennst sind fast alle Licht-und Kaltkeimer.
    Ich würde bei diesen Temperaturen nichts machen.Du wirst den Samen jetzt nicht die richtigen Bedingungen bieten können,es sei denn Du hast ein GwH in dem der Boden nicht gefroren ist.Ich würde warten bis der Boden so weit aufgetaut ist,daß Du Töpfe versenken kannst.In denen kannst Du dann sähen und mit einer Scheibe oder durchsichtiger Gaze abdecken kannst.
     
  • Wenn Du Angst hast es gibt keinen Frost mehr,mußt Du die Samen vor dem Aussäen 2 Tage in den Gefrierschrank legen.
     
  • Zurück
    Oben Unten