Brauche dringend Hilfe - weicher Stamm Ficus Ginseng

Registriert
20. Nov. 2016
Beiträge
6
Ort
Mönchengladbach
Hallo Ihr Lieben,

ich brauche ganz dringend Eure Hilfe. Mein Sohn hat mir zum Geburtstag letzten Dezember einen Ficus Ginseng geschenkt. Nach und nach verlor er Blätter, vor Kurzem hatte er dann nur noch ein paar vertrocknete Äste und zwei dünne Triebe. Nachdem ich mich ein bisschen schlau gemacht habe, habe ich dann die vertrockneten Äste abgeschnitten und ihn umgetopft, weil er im Übertopf war ohne Löcher. Bis jetzt tut sich aber nicht viel. Zudem ist ein Stamm (auf dem mittleren Bild der linke) ganz weich, ein anderer fängt jetzt auch schon an, weich zu werden. Ich bin echt etwas verzweifelt, weil gerade diese Pflanze mir sehr viel bedeutet.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen und sagen was ich tun muss, damit die Pflanze zu neuem Leben erwacht. Ich wäre so dankbar!
20161113_123614.webp20161113_123642.webp20161113_123714.webp
LG Iris
 
  • Hallo Christkind,:grins:
    herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.
    Weicher Stamm hört sich für mich wirklich nach sehr viel Staunässe an, das mag er nicht so gerne.
    Blätter verliert er auch auch bei Zugluft, die er nicht so mag.
    Hast du beim Umtopfen unten im Topf evtl. für eine Drainageschicht gesorgt?
    Jetzt im Winter mag er es hell, aber keinen vollsonigen Platz, bei ca. 14 Grad.
    Aber bei mir ist es schon ein paar Jahre her, dass ich selbst einen Ficus Ginseng als Bonsai hatte. Sehr alt ist er bei mir nicht geworden.....*schäm*
    Sicher gibt es hier noch einige User, die mehr Erfahrung als ich haben.
    Ich drücke dir die Daumen, dass du ihn durchbringst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Iris, in diesem Forum gibt es schon eine ganze Menge Threads zu dieser Pflanze, und da ich selbst eine habe, hab ich die auch meist brav gelesen - so wie deinem Ficus ging es vielen anderen auch.

    Ich fasse mal zusammen: was du für den Stamm hältst, sind Wurzeln. Nicht von Ginseng, sondern von älteren Ficus-Pflanzen. Auf diese Wurzeln werden neue Ficus-Pflanzen aufgepfropft, die zuvor künstlich klein gehalten wurden, damit sie mit ihren kleinen Blättern einen Bonsai-Eindruck machen. Der Effekt der Wachstumsbremse lässt relativ bald nach und die neuen Blättern werden normal groß, wie bei einem normalen Ficus benjamini.

    Einer der besten Pflanzenkenner auf diesem Forum (ehemals unter dem Namen 'Rentner' aktiv, aber leider nicht mehr hier) schrieb zum Thema, dass der Ficus microcarpa ginseng weder mit Ginseng noch mit Bonsai irgendwas zu tun habe und nichts als eine Erfindung der Pflanzenindustrie sei. (Wir hatten auch Fotos dazu, von einer Plantage, wo diese Pflanzen 'hergestellt' werden, ich weiß aber nicht mehr genau, in welchem Thread und mag jetzt nicht alle wieder durchsehen.)

    So weit, so gut. Ein Ficus ist das aber immer noch, mit den ganz normalen Ficus-Ansprüchen. Mein eigener gedeiht schon seit etwa 10 Jahren sehr gut. Er steht im Bad, hat Licht von oben (schräges Dachfenster), und ich hab ihm ein sehr durchlässiges Substrat gemischt (Erde mit feinem Kies). Gedüngt wird er fast nie (zweidreimal im Jahr, wenn's mir mal einfällt), gegossen höchstens einmal die Woche, eher alle 10 Tage, und etwa zweimal im Jahr geschnitten, damit er mir nicht zu unordentlich herumwächst. Es gibt kaum eine anspruchslosere Pflanze.

    Ich wünsch dir sehr, dass dein Ficus nochmal Lebenszeichen von sich gibt, aber viel Hoffnung hab ich ehrlich gesagt nicht, denn der hat zu lange zu nass gestanden und die Wurzeln scheinen mir zu faulen, nach dem was du schreibst. Also sei nicht enttäuscht, wenn's nichts mehr wird.

    Wirf ihn aber noch nicht gleich weg, denn so ein Ficus kann zäh sein und sprießt möglicherweise plötzlich wieder, auch das hatte ich schon mal, als ich noch Ficus-Anfänger war. Ich drück dir die Daumen! :)

    P.S. Ach so: nimm unbedingt den Übertopf weg und stell den Pflanztopf auf einen Untersatz, so dass du immer sofort siehst, ob zuviel Wasser drin ist! Die Wurzeln sollten möglichst abtrocknen können, das ist die beste Chance, dass wieder was draus wird.
     
  • Rosabelverde, danke für Deine ausführliche Antwort! Ja, das hatte ich auch schon herausgefunden, dass die Pflanze im Prinzip ein Ficus ist. Ist ja auch nicht weiter schlimm (ich habe herausgefunden, dass die echten Bonsai-Freaks diese Pflanzen gar nicht mögen). Die Pflanze ist für mich schon deshalb was Besonderes, weil mein Sohn sie mir zum 50. geschenkt hat!

    Ich werde jetzt heute mal vorsichtig die Wurzeln inspizieren und gucken, wie sie aussehen. Ich habe einen kleinen Trieb abgeschnitten und ins Wasser gestellt und hoffe, dass er Wurzeln bekommt, dann wäre ich schon glücklich! Ansonsten gedeiht bei mir jegliche Grünpflanze vorbildlich, deshalb war ich jetzt auch so ratlos. Aber ich habe schon oft negative Erfahrungen mit diesem Substrat a la Seramis gemacht, das funktioniert bei mir nicht.

    Drückt mir bitte mal die Daumen für mein Pflänzchen :sad:
     
  • Ach so, deine Pflanze steht in Hydrokultur? Ob das bei dieser Art geht, weiß ich gar nicht. Ist sie denn so verkauft worden? Ich kenn die nur in Erde. Soweit ich weiß, kann man die nicht einfach auf Hydrokultur umerziehen, da fault immer was.

    Der normale Ficus, den ich hier in Seramis habe, wächst übrigens ganz hervorragend, der war aber schon so gekauft.
     
    Ja, die Pflanze ist so verkauft worden. Es war ein bisschen normale Erde drin und dann halt überweigend dieses körnige Substrat (ob das jetzt Original-Seramis ist, weiß ich nicht). Ich habe das Bäumchen jetzt in die teuerste Erde ever gepflanzt :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten