Bonsai vorm Haus

Registriert
19. Aug. 2013
Beiträge
77
Ort
zentral-Niederösterreich
hallo gemeinde,

wir machen gerade unser zufahrtspflaster inkl. vorgartengestaltung

wir hätten gerne vorm haus (ost-südseitig, sonne im sommer bis mittag) unter dem küchenfenster ein bonsai-Bäumchen.
zu diesem zweck wurde bereits ein beet aus- bzw. abgegraben, wo auch noch verschiedene gräser reinkommen sollen, als oberste schicht kommt basaltbruch.

wir können rund 50cm tief erde geben, darunter liegen die erdwärme-soleleitungen.

gefallen würde uns eher etwas nadelartiges (Schwarzkiefer,...)

gibt's was spezielles zu beachten, tipps? wird der Bonsai in der schale vergraben?
was kostet so ein ding? preise von bis sind mir schon klar, aber bekomme ich um rund max. 300,-- was gescheites? und wo?

sollte halt das ganze jahr draußen bleiben, also fix gepflanzt werden.

thx
 
  • AW: bonsai vorm haus

    Hi Speedycat,

    Alle Bonsai sind erstmal normale Bäume, die durch regelmäßigen Beschnitt (Laub und Wurzel) klein gehalten werden. Dazu eignet sich im Grunde jeder verholzende Baum, also auch die Schwarzkiefer.

    Schau mal, ob eine Baumschule in eurer Nähe eine hat, die dir gefällt.

    Möchtest du dann, dass der Baum klein bleibt, pflanzt du ihn
    1. entweder frei ins Beet und stichst alle 1-2 Jahre rundherum die Wurzeln ab
    2. oder pflanzt ihn in einem Topf ins Beet, damit du alle 2 Jahre gut an das Wurzelwerk herankommst, um es zu schneiden.

    Oberhalb schneidest du ihn mehrmals pro Jahr in Form, vor allem der Neuaustrieb wird geschnitten.

    Zum richtigen Bonsai gehört noch viel viel mehr, aber nach deiner Beschreibung glaube ich du willst einfach nur, dass der Baum klein bleibt?

    Google einfach mal nicht nach Bonsai, sondern nach: "Baum klein halten" um mehr über die Pflege und das Wurzelstutzen zu erfahren.

    LG Nanuka
     
  • komme grad wieder ein wenig weg vom Bonsai, da doch sehr heikel und auch wirklic hteuer.

    hätte jetzt einen schönen, mit rund 7 kugeln geschnittenen buchs, höhe einen guten meter, mind. 10 jahre alt, in Aussicht. kostet zwar auch rund 350,--, wäre aber lt. Gärtnerin nicht so heikel bez. Erdwärme usw.
    gegen Zünsler wird präventiv vorgegagnen.

    einwände?
     
    Hallo Speedcat,
    Buchsbaum gefällt mir auch sehr gut.
    Schau mal ,ich hab mir meine selbst zurecht geschnitten .
    Wenn Du bei Eb-- Kleinanzeigen mal bei Buchsbäumen guckst, findest Du vielleicht was preiswerteres . Mußte dann nur selber ausbuddeln.
    Anhang anzeigen 444457..Anhang anzeigen 444458

    Die waren auch normal gewachsen, ich hab den stärksten Mittelstamm stehen lassen, und den Rest in Form gebracht.
    Wie der Linke heißt, fällt mir grade wieder nicht ein, ist auch immergrün ,
    war auch mal ein Busch . :)
     
    Hallo!

    Der Linke ist ein Euonymus japonicus, ein japanischer Spindelstrauch. Hab ich auch im Garten.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
  • haben am WE doch bei einem Bonsai zugeschagen. meine frau und die Gärtnerin unseres vertrauens haben mich überzeugt :D

    geworden ist es ein Ilex (weiß ned genau welcher, Rechnung hab ich noch ned), rund 1,10 hoch.
    Kostenpunkt: 700,--
     

    Anhänge

    • 1444Plan Hauszufahrt.webp
      1444Plan Hauszufahrt.webp
      246,6 KB · Aufrufe: 173
    • 1446 Bonsai.webp
      1446 Bonsai.webp
      256,2 KB · Aufrufe: 484
  • So schaut er gepflanzt aus :D
    Hätte noch eine Frage: Muss ich mir beim Ilex sorgen um den buchsbaumzünsler machen?
    Weiß wer eine gute Seite zur Bonsai-Pflege bzw. wie/wann man schneidet, den nächsten Stamm zieht usw.?
    image.webp
     
    Sieht gut aus.

    Eigentlich ist dieses Bäumchen ausgeformt.

    Willst du das Bäumchen größer werden lassen? Wenn du willst, kannst du an den Stellen, wo du es möchtest, gezielt Triebe wachsen lassen und als Verlängerung heranziehen. Das dauert Jahre, zudem wächst Ilex sehr langsam. Bei dem Bäumchen brauchst du eigentlich nur den Neutrieb abschneiden, wie beim Friseur. Das könnte 2-3x im Jahr nötig werden. Sonst brauchst du nix machen, ist ja ein fertiges Bäumchen.

    Gruß Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten