Bohren in Steingut bzw.Keramik

Hallo Tina, du würdest dich bedanken. Beide sind ganz muffige Männer und wenns daneben geht ist es denen auch egal. Dann heißt es auch nur: "du wolltest doch ein Loch in dem Topf haben". Aber stopp, wenn du noch ganz jung bist, dann könnte es sein dass einer meiner Männer doch recht nett ist. Aber wer weiß es schon vielleicht würdest du ja auch dem Alten gefallen. Ich stecke sie morgen bei der Post ein, kommen dann so in zwei, drei Tagen bei dir an. Verwöhne sie nicht so doll, sonst wollen sie nicht zurück. Grüße sendet Mutt
 
  • Hallo Tina, du würdest dich bedanken. Beide sind ganz muffige Männer und wenns daneben geht ist es denen auch egal. Dann heißt es auch nur: "du wolltest doch ein Loch in dem Topf haben". Aber stopp, wenn du noch ganz jung bist, dann könnte es sein dass einer meiner Männer doch recht nett ist. Aber wer weiß es schon vielleicht würdest du ja auch dem Alten gefallen. Ich stecke sie morgen bei der Post ein, kommen dann so in zwei, drei Tagen bei dir an. Verwöhne sie nicht so doll, sonst wollen sie nicht zurück. Grüße sendet Mutt

    Hallo Mutt, das habe ich hier selbst. Zwei Muffel, einen Alten und einen Jungen. Aber so sind sie nur zu Hause. Wenn irgendwo eine Dame auf der Arbeit lallt, rennt er sich die Hacksen ab und wenn ich was will, heißt es:"Kannst Du das nicht selbst?" Und den Satz:"Du wolltest doch ein Loch im Topf" hätte meiner sagen können.
    Na, mal sehen, wann sie ankommen. Aber mit doll verwöhnen, ist hier nicht.

    LG tina1
     
  • Hallo,
    nein, noch nicht. Ist die Wochenendarbeit. Habe die Schale schon weggeräumt und dachte, es würde eh nichts mehr. GG muß erst mal schauen, ob er so einen Bohrer hat.

    LG tina1
     
  • Ach so ... aber du sagst uns dann bescheid ob es auch
    geklappt hat .... ?

    Falls es daneben geht ( was ich für dich nicht hoffe)
    weiss ich wenigstens wie ich es nicht machen darf ... :D:D
     
    warte auch schon drauf aufs Ergebnis.

    Solange hät ich schon gar nicht warten können.

    Hatte diese Woche auch wieder sone Idee,ist aber gut ausgegangen ,kicher
     
  • Mensch, Leute, warum habt ihr das alles nicht früher geschrieben?

    Ich habe durch eine Anregung im Kakteenforum meine sage und schreibe ca. 7 schönen flachen Keramikschalen, zu bohren versucht. Dachte mir nicht viel dabei, wußte nur, dass man Fliesen mit Heftpflaster abpickt, damit sie nicht springen.

    Bin mit einem Steinbohrer rangegangen und schon beim ersten Loch (:D:D:D - war eher eine Körnung, oder wie das heißt!) fast verzweifelt. Das Ergebnis : eine Schale im Eimer
    (der Boden war das Loch), eine zersprungen (Ton), einige relativ gut, aber mit sehr großen Absplitterungen und bei der letzten habe ich dann die Kraft verloren, denn ich habe natürlich mit ganzer Kraft auf voller Leistung gebohrt. An eine Schutzbrille habe ich nicht gedacht. Auch Bohrer sind mindestens zwei draufgegangen. Möchte wissen, warum überhaupt so viele Gefäße ohne Löcher angeboten werden, wenn die Pflanzen keine Staunässe mögen :confused:??

    Fast genauso erfolgreich habe ich versucht von gebrochenen Tongefäßen und Dachziegeln kleine Stückchen zu klopfen (Hammer sind drei Größen im Haus, von denen ich einen nicht mal hochheben kann :(). Vielleicht kommt mal eine Straßenwalze vorbei und ich hab gerade zwei Bier zur Hand....

    Frauen wie ich glauben nicht, dass es für solche Aktionen Männer braucht, aber ich müsste jetzt vierhundertmal schreiben:

    "Frage zuerst eine(n) Fachfrau(mann)!"

    Und zwar per Hand, nicht mit dem PC auf kopieren!

    Gut, dass mein GG nicht alles weiß, was ich mache und auf seinem Gebiet wirklich ein Fachmann ist!

    So lang, so gut und danke für Eure Erfahrungen!

    greenheart, die schon mal an die 30 Löcher (mit 4er und 6er Bohrer) in die Eternitgarage gemacht hat um ein Netz als Rankhilfe für Efeu aufzuhängen.
     
    Oke, also wenn derart viel Angst um die Pötte existiert, dann gibt es eine absolut saubere Art, Löcher in die rein zu bekommen.
    Guckt mal ins Branchentelefonbuch und sucht "Sandstrahlen". Dann geht ihr zu der Firma und wenn sie so kleines Gerät haben, blasen sie das Loch in die Schale. Das machen sie sogar in Glas, nicht nur in einen simplen Keramiktopf. Absolut spannungsfrei und ohne scharfe oder ausgefranste Kanten.

    Aber mal ehrlich, ihr macht aus dem kleinen Loch eine Staatsaffäre. Mit etwas Geduld klopfe ich das Loch mit einem Fliesenhämmerchen ohne Bohrer oder anderes in die Schale. Vor Erfindung der HM-Bohrer (oder meinetwegen auch Widia oder Vidia) wurden auch schon Fliesen jeder Härte verlegt, mit oder ohne Loch.


    Gruss

    Winni, der gleich in seine Werkstatt geht und jede Menge Löcher bohren wird.
     
    Hallo, Tina1,
    grad lese ich von deinem Problem, vielleicht ist es nun aber schon gar keins mehr, und du hast bereits erfolgreich gebohrt.
    Ich nehme für solche Sachen Steinbohrer ( Widiabohrer sind doch recht teuer, oder ?)
    und klebe vorher die zu bohrende Stelle mit solch Krepp-Klebeband ab, damit der Bohrer nicht verrutscht. Auf dem Band markiere ich mit Filzstift die zu bohrende Stelle. Das habe ich mal in irgendeiner Heimwerkersendung gesehen und es klappt eigentlich immer.
    Natürlich musst du etwas gefühlvoll vorgehen, ich nehme immer erst einen kleinen Bohrer zum "Vorbohren" und dann den starken.
    Grüße von der Gartenfreundin, die auch alles allein bewerkstelligen muss.
     
  • Es ist schon erstaunlich, abgesehen davon das man es nicht weiß:confused:
    Warum sträubt sich jeder einen Glasbohrer für 5,99 zu kaufen oder im Angebot für 3,99 und damit kann man den Keramiktopf nicht kaputt machen, es sei denn... na lieber nicht.

    @Gartenfreundin
    das zeigst Du mir mit nen Steinbohrer und Keramik.
    @irubis,
    genau auch das habe ich lange Zeit so machen müssen, mit dem Fliesenhämmerchen und evtl. ein kleines Eisen dazu und schon wars in einer Std. fertig und der Meister stahlte:)
    fredman
     
  • Es ist schon erstaunlich, abgesehen davon das man es nicht weiß:confused:
    Warum sträubt sich jeder einen Glasbohrer für 5,99 zu kaufen oder im Angebot für 3,99 und damit kann man den Keramiktopf nicht kaputt machen, es sei denn... na lieber nicht.

    @Gartenfreundin
    das zeigst Du mir mit nen Steinbohrer und Keramik.
    @irubis,
    genau auch das habe ich lange Zeit so machen müssen, mit dem Fliesenhämmerchen und evtl. ein kleines Eisen dazu und schon wars in einer Std. fertig und der Meister stahlte:)
    fredman

    Hallo,
    muß es wohl auf nächste Woche verschieben. Sind heute im Baumarkt über eine preisgesenkte Abzugshaube "gestolpert", die unbedingt mit mußte. Und nun ist die Küche schkon wieder eine Baustelle, weil das Rohr, was durch das Dach geht, nicht so richtig paßt. Das wird erst mal erledigt, weil wichtiger.

    LG tina1, die immer auf der Suche nach einer Beschäftigung für den GG ist
     
    Na, dann schick ihn mal rüber nach Sachsen, Deinen GG.
    Ich hab da noch 2 Festmeter Eiche und 3 Festmeter Buche liegen d.h auf 33cm Sägen und
    da hätt ich noch 2 Spaltäxte a 3500 gr.:) Ich kanns nicht mehr, da ich auch ab Montag seziert werde:-x
    fredman
     
    Genauuuu, ich hab zwar noch für 6-8 Jahre da, aber alles muß ja klein gemacht werden.
    Nun Schluß "RTL"
    fredman
     
    Ich bohre in meine Pötte immer mit einem ganz normalen Steinbohrer, allerdings mit einer Akkubohrmaschine auf mittler bis kleiner Stufe und ohne feste drücken. Bisher hats noch keinen Topf zerissen. ;)
     
    Hallo Tina,

    mach es wie bei Fliesen, erst mit der Hand anbohren, also das Bohrfutter drehen, bis du eine leichte Vertiefung hast und dann vorsichtig weiter bohren, dann springt auch nix weg

    Liebe Grüße
    Petra, die es bei Steingut und auch Keramik so machen würde
     
    upps, die Antwort auf die Frage war wohl schon durch :rolleyes:

    Liebe GRüße
    Petra, die wieder nur "angelesen" hat :D
     
    @fredman

    Ich weiß nicht so recht, was du von mir willst. Was ist erstaunlich und was weiß man nicht ?
    Ich habe mit dem Steinbohrer Keramik gebohrt. Was ist daran erstaunlich. Ich werde dir das auch ganz gewiss nicht zeigen, probiers doch selber. Ich begreife auch nicht, weshalb ich einen Glasbohrer kaufen soll, egal wie teuer der ist, wenn es mit dem Steinbohrer geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten