Bohrbrunnen versandet - wie den Sand herausbringen?

Registriert
28. Apr. 2011
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe mich auf Grund meiner Problematik die letzten 2-3 Tage erst einmal hier durch gelesen....
Da ich kein neues Thema mit gleicher / ähnlicher Problematik eröffnen wollte , hänge ich mich mal hier ran....

Mein Problem liegt hier:

ich habe einen Campingplatz (ca.50-60m) bis zu einem See entfernt; dort befand sich ein Bohrbrunnen...der im ersten Jahr auch funktionierte....nun habe ich den Platz/Brunnen die letzten 2 Jahre nicht benutzt und habe heuer festgestellt , das der Bohrbrunnen ziemlich versandet ist !!?
Habe schon selbst versucht mit Fremdwasserzufuhr(via Gieskanne aus einem 1000L IBC) den Sand etwas zu "verdünnen"/spülen und mit meiner Gartenpumpe herauszupumpen...leider mit nur geringem Erfolg....der Saugschlauch (1Zoll) war ziemlich schnell mit Sand zu(trotz Vorfilter) !!
Der Grundwasserpegel lag bei ca.4Metern.....dort ist jetzt der Sand; ich bekomme den Saugschlauch schon gar nicht mehr weiter runter wie ca.3,50m-3,80m !!?

Nun zu meiner Frage:
- gibt es eine Möglichkeit , den Sand anderweitig aus dem Rohr zu bringen , oder würde es eher Sinn machen , einen Rammbrunnen zu schlagen , da ja Rohr schon vorhanden ist bis zum oberen Pegel vom Grundwasser ??

Vielen Dank vorab für eure Hilfe/Antworten

Grüsse....Fussel
 
  • Moin Fussel,
    besteht der "Bohrbrunnen" aus KG-Rohr oder aus blauem Brunnenrohr?

    In der Regel benutzt man eine Kiespumpe ( Rohr mit Kolbenstange drin grob gesagt), um Material aus dem Brunnen zu holen ( plunschen). Dazu muss die Kiespumpe aber ständig unter Wasser sein.

    Auch hat sich eine Membranpumpe hierfür bewährt.

    Gruß
    WF
     
    Hallo "waterfinder";

    es ist das "gängige" orangene 100er Kunststoffrohr !!

    Meinst du , es macht Sinn mit einer Kiespumpe den Sand raus zu holen , oder lieber doch gleich einen Rammbrunnen durch die Sandschicht schlagen ?
    Bin für alles offen ;-p
    Brauche den Brunnen lediglich für 1x-2x (jeweils 30min.)die Woche den Rasen zu spritzen

    Danke

    Grüsse
     
  • es ist das "gängige" orangene 100er Kunststoffrohr !!

    Habe ich mir schon gedacht, die "Filterrohre" wurden selber geschlitzt, daher auch der Sandeintrag.
    Meinst du , es macht Sinn mit einer Kiespumpe den Sand raus zu holen , oder lieber doch gleich einen Rammbrunnen durch die Sandschicht schlagen ?
    Wenn du den "Brunnen" weiterhin nutzen möchtest, ist die Kiespumpe eine gute Lösung. kann man unter Umständen auch ausleihen.
    Rammbrunnen kannst du da nicht einschlagen. Das KG-Rohr müsste dann wieder gezogen werden, weil es sonst den Wasserzufluss mindert.

    Gruß
    WF
     
  • okei...danke !!
    Bin gerade dabei mir eine 90er Kiespumpe zu bauen (gemäß Anleitung Uwe Rosenberger) !!
     
  • Zurück
    Oben Unten