Bohnenkraut säen!

Registriert
02. März 2010
Beiträge
28
Ort
Oberbergischer Kreis
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrung mit gesätem Bohnenkraut? Auf der Packung stand, unter Glas ab April vorziehen. Tja, der Versuch ging in die Hose, da keimte leider gar nix.
Dann stand ab Mai Direktsaat. Also noch ein Versucht, tut sich aber wieder nix. Bin ich einfach zu doof für Bohnenkraut? :d Oder braucht es bestimmte Verhältnisse? (jetzt außer Erde und Wasser ;) )

Lg Manu
 
  • Hallo Manu,
    hast du die Samen mit Erde bedeckt oder einfach aufgestreut und feucht gehalten?

    Versuche es bitte nochmal in Töpfchen, NICHT bedecken, besprühen, am besten Klarsichtfolie drüber ziehen.

    Die Keimzeit kann bis zu 3 Wochen betragen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo nochmal,
    am besten nimmst du Anzuchterde, die ist keimfrei und nährstoffarm.
    Dann schimmelt nichts in der langen Zeit und die Samen werden besser zur Wurzelbildung angeregt.

    Die Klarsichtfolie bitte lose auflegen, damit der Luftaustausch gesichert ist.

    Viel Erfolg
    und herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Steht auf der Samenpackung nichts von "Lichtkeimer"?
     
  • Nein, auf beiden Packungen nicht (hab von zwei Firmen Samen), dass hätte mir auch geholfen, so hab ich halt fein abgedeckt, so wie sich das gehört. ;)

    Lg Manu
     
    hallo,
    Bohnenkrautsamen ist ein Lichtkeimer.Nicht zu tief säen,nur mit etwas sandiger Erde abdecken,der Samen "muß die Kirchenglocken hören".
    Ich empfehle Bergbohnenkraut,dieses wird aber erst im 2. Standjahr ertragreich,und das blüht nicht so schnell wie einjähriges Bohnenkraut
     
  • Bergbohnenkraut ist das Wahre. Einmal vor xJahren in einem Holzkübel ausgesät, seitdem überall zuverlässig Nachwuchs. Und es ist winterhart, du kannst also auch im Winter (wenn noch grüne Zweiglein da sind) direkt ernten. Schmeckt deutlich besser als das getrocknete!
    gruß maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten