Bohnen aus Lebensmittelpackung

Registriert
29. Aug. 2008
Beiträge
330
Ort
Wien
Hallo

Ich hab letztens eine Packung Bio-Bohnen-Mischung in meinem Vorratschrank gefunden. diese Mischung besteht aus schwarze Bohnen (1 cm groß), weißen Bohnen (auch ca. 1 cm) roten Nierenbohnen und Pinto-Bohnen - beide etwas größer. Mir haben die Bohnen so gefallen dass ich mir gedacht habe ich mach mal eine Keimprobe. Jetzt nach 4 Tagen sind schon 2 Bohnen gekeimt - die kleinsten - soll ja bei Bohnen ca. 10 Tagen dauern.

Bei Herkunftsland stand China, Türkei und Frankreich.

Jetzt denk ich mir, dass es eigentlich funktionieren sollte die Bohne auch in meinem Garten anzubauen. Naja,... die Bohnen aus China vielleicht nicht.. aber ich weiß nicht welche von den 4 sorten aus China kommt.

Wa haltet ihr von der Idee? Is es sehr absurd Bohnen aus einer Lebensmittelpackung auszusäen? Aber ich denke mir, wenn sie keimen.. und sowieso Biobohnen sind.. dann werden sie ja nicht irgendwie behandelt worden sein.. hoffentlich.

Naja.. bin gespannt auf eure Meinungen und Infos zu der Idee.
Preislich is das auf jeden Fall eine großartige sache ;-) da kosten hunderte Bohnen so viel wie ein kleines Samenpäckchen ;-)

Lg. Lisa - die demnächst ein Packerl Schafskäse im Garten eingraben wird und darauf hofft dann bald ein Lämmchen zu haben.
 
  • Hallo Moonalisa,

    das hört sich wie ein netter Versuch an; warum auch nicht?
    Bedenken könnte man

    1) dass diese Bohnen evt. aus wärmeren Anbaugebieten (Türkei, SÜDfrankreich, SÜDchina) stammen und deutlich kältempfindlicher sind, bzw. bei uns daher nicht so gut tragen oder reichlich spät reifen,

    2) dass Trockenbohnen - je nach Sorte !! - wegen ihrer Samenkerne gezogen werden und nicht als grüne Brechbohnen mit fleischiger Hülse gedacht sind, sich also als Schnibbelbohnen u.U. nicht lohnen (ich nehme aber an, Du magst die bunten Kerne und versuchst es deshalb),

    3) dass es buschige Trockenbohnen und Stangenbohnen als Trockenbohnen gibt (man kann das Gerüst auch nachträglich in den Boden setzen und die Triebe herumschlingen und anbinden, wenn man vorsichtig zu Werke geht und die zarten Triebspitzen möglichst nicht abbricht),

    4) dass es sehr viele Erhaltersorten von Trockenbohnen mit hübschen Mustern gibt, die bei uns früher als energiereicher Kohlehydratlieferant viel öfter gezogen wurden, an unser Klima besser angepasst sind und die fast ebenso fleißig getauscht werden wie Tomatensamen.

    Aber der Versuch ist bestimmt lehrreich!


    LG

    Vita

    P.S. : Sach Bescheid, wenn das Lämmchen was geworden ist. Ich stelle dann meinen Gemüsegarten auf Lammfilet um ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Vita

    danke für eine Antwort und deine ermutigenden Worte.

    Ja stimmt.. ich werd wohl sicherheitshalber ein Gerüst miteinplanen falls es Stangenbohnen sind. da hast du recht.
    Ich wollte die Bohnen sowieso als Trockenbohnen anbauen.. bin nicht davon ausgegangen dass es dann brauchbare Schnippelbohnen sind.

    Hmm.. dass Bohnen so großartig viel getauscht werden, habe ich noch nicht mitbekommen im Forum, leider sind die halt auch schwerer und größer als Tomaten samen..Brief größer ;-) und Porto teurer (vor allem DE nach AT).. und wenn man reichlich Bohnen ernten will, braucht man ja schon eine große Menge Bohnen.

    Ich werd eh auch noch einige normale Busch- und Stangenbohnen anbauen..
    mich hat nur dieses Experiment gereizt.. ;-)

    ps: wegen dem Lämmchen werd ich dich am Laufenden halten ;-)

    lg. Lisa
     
  • Hmm.. dass Bohnen so großartig viel getauscht werden, habe ich noch nicht mitbekommen im Forum, leider sind die halt auch schwerer und größer als Tomaten samen..Brief größer ;-) und Porto teurer (vor allem DE nach AT).. und wenn man reichlich Bohnen ernten will, braucht man ja schon eine große Menge Bohnen.

    ...
    ps: wegen dem Lämmchen werd ich dich am Laufenden halten ;-)

    Hier im Forum? Nee, hier nicht, unter Erhaltern.

    Saatgut von Borlotti bspw. könnte man ja an jeder Ecke (Gartencenter) kaufen, wenn man fände, Trockenbohnen im eigenen Garten würden sich lohnen, aber bei den Schleuderpreisen für trockene Wachtelbohnen im Supermarkt oder roten Kidneys in Dosen ... :rolleyes:
    Deshalb liegt bei mir Borlottisaat auch schon seit Jahren als Reserve herum und kommt nicht zum Einsatz.

    So ähnlich geht es mir mit Erbsensuppe und "Grauen" Weibern. Suppe pflanze ich nicht, solange ich Hülsenfrüchte in allen Variatonen für kleines Geld kaufen kann. Daher würde mich persönlich das Experiment mit dem Schafskäse eher reizen :D

    LG

    Vita

    Erbsensuppe, Chili con Carne, Serbische Bohnensuppe - ja, genau das richtige Winterwetter für etwas Deftiges , mmmmh!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Naja.. du hast natürlich recht.. is wirklich die Fragen ob sich der Anbau von Trockenbohnen lohnt wenn man sichs genau überlegt. Vor allem wenn man nicht unbegrenzt platz hat..

    naja.. ich werds mir noch überlegen..

    lg. Lisa
     
    Boston Baked Beans!
    Auja, heute gibt's Boston Baked Beans! Dann muss ich gleich anfangen.
    Ach nee, geht ja nicht ... Trockenbohnen erst einweichen.

    Die Versuchsanordnung ist wahrsheinlich etwas für Liebhaber des Besonderen, moonalisa. Und wenn an einer Tomatensorte schon Liebhabersorte steht, werde ich misstrauisch. Das ist ähnlich wie bei Immobilien, die als "verkehrsgünstig" angepriesen werden ...

    Wenn Du wenig Platz hast, lohnen sich Trockenbohnen erst recht nicht, es sei denn, Dir liegt wirklich viel an eigenen, echten Biobohnen.

    Außerdem, kennst Du den Ausdruck Bohnenstroh? Hättest Du Lust eine Horde Hülsen auszudreschen? Dreck, Staub, Arbeit, piekst auch ... wie gesagt, der Versuch wäre gewiss lehrreich!

    By the way, womit düngst Du den Schafskäse? ;)

    LG

    Vita
     
  • Bei mir wird generell nur mit Kompost, Brennesseljauche und Gesteinsmehl gedüngt ;-) werde da beim Schafskäse auch keine Ausnahme machen.

    Naja.. Bohnenstroh.. wenn man nur eine kleine Menge anbaut kann mans wohl auch per hand auslösen...

    boston baked beans? aha.. na auch nicht schlecht..
    ;-)
     
    Bohnenkerne werden gerne als Geschenk genommen und die Empfängerin hat sich gefreut so ein tolles ,ausgefallenes Geschenk zu bekommen :D:D

    und man kann sogar Bohenschmuckstücke kaufen.Einfach mal bei Google eingeben.....
     

    Anhänge

    • 100_1458_800x600.webp
      100_1458_800x600.webp
      74,1 KB · Aufrufe: 264
    • 100_1459_800x600.webp
      100_1459_800x600.webp
      81,3 KB · Aufrufe: 249
    Stilemie. Das sieht ja witzig aus!!!!! Du hast immer so tolle Ideen!!!
    Pflanzt du auch Bohnen an????

    Ich möchte dieses Jahr eine neue Sorte ausprobieren. Welche Sorte würdet ihr mir empfehlen???

    Tschüß Cathy
     
    Cathy, meinst Du grüne Busch- oder Stangenbohnen, oder Trockenbohnen, oder besonders unterschiedlich gefärbte Kerne für Dekorationen, wie Christa sie originell in Faltschächtelchen präsentiert?

    Oder wärmeliebende (grüne) Meterbohnen?

    Oder frühe Saubohnen?

    :rolleyes:
     
  • @Vita. Ohh menno, was habe ich mich ungenau ausgedrückt. Sorry!
    Ich meine Buschbohnen. upsss
     
  • Meist pflanze ich keine Bohnen an...wegen Platzmangel.
    Aber in unserem alten Garten habe ich Busch- und Stangenbohnen angepflanzt.

    Die Bohnen waren ein Geschenk an mich und meine Freundin hat ,mit ihren Kindern,lange an den Faltschächtelchen gearbeitet!

    LG
    Christa
     
    Och ....das ist nicht Versuchung :D

    Du fütterst nur den inneren Schweinehund :D:D:D

    *und schnell weg hier *
     
  • Zurück
    Oben Unten