Bogenhanf zu trocken? (Risse, Spitzen vertrocknet)

FreshPlant

Mitglied
Registriert
10. Okt. 2019
Beiträge
34
Hallo,

ich habe bei mir ein paar Bogenhanfe in Hydrokultur, also mit einem Substrat, angepflanzt. Die Spitzen sind vereinzelt umgebogen und trocken - das war aber soweit ich mich erinnern kann schon so, als ich die bekommen habe. Allerdings weisen die Blätter (?) vereinzelt Risse auf, mein Laieneindruck wäre, dass die zu wenig Wasser hatten. Ich habe deswegen etwas stärker gegossen, allerdings finde ich das Schadensbild bei Bogenhanf nicht und es wird wenn dann nur vor zu viel Wasser gewarnt.
(Ich hab den seit dem Frühjahr, bisher nicht gedüngt, es gibt 3-4 neue Triebe, die auch gut wachsen (jetzt so um die 20cm hoch), bei dem Teil mit den Rissen sind nur ganz kleine neue Triebe)

Und noch zwei andere Fragen:
Ich würde gerne noch ein paar Töpfe mit Bogenhanf bepflanzen - ist es realistisch den selbst zu vermehren oder dauert das viel zu lange?
Wo würdet ihr Zimmerpflanzen kaufen? Ich hätte gerne mehr Varietät, alles möglichst pflegeleicht, und dachte an Drachenbaum, Schwertfarn, Grünlilie und Einblatt. Wenn man da ein Haus damit bestückt und die Preise bei Obi und Co sieht, dann bin ich aber pleite. ;)
 
  • Danke dir!

    Ich weiß, dass man Bogenhanf auch recht einfach vermehren kann - jedenfalls klingt das so als könnte selbst ich das schaffen. :) Ich befürchte nur ich bin dafür zu ungeduldig...
    Wie lange muss man denn dafür bei den von dir genannten warten, also wie lange dauert es beispielsweise, um ein Einblatt zu bekommen, das halbwegs ansehnlich ist?

    Das heißt ihr Experten habt mal 1-2 gekauft und vermehrt die dann über die Jahre fleißig?
     
  • Einblatt kann man teilen. Sie machen quasi Kindel, die man sorgfältig von der Mutterpflanze abmacht und selbständig eintopft. Und schon hat man eine neue Pflanze.

    Grünlilien machen Ausläufer, an deren Enden neue kleine Grünlilien wachsen. Die kann man direkt in die Erde setzen und schon machen sie Wurzeln.

    Einzig beim Drachenbaum dauert es länger. Wenn der Drachenbaum zu gross geworden ist, schneidet man ihn zurück und kann dann die abgeschnittenen Stämme in feuchte Erde stecken, wo sie dann Wurzeln bilden.
     
  • Je mehr du die Grünlilie düngst, bzw. in größere Töpfe setzst, desto schneller wachst sie. Da siehst du in einem halben Jahr schon sehr viel und hast dann schon einige Töpfe voll.
    Was für einen Bogenhanf hast du? Die meisten gängigen Sorten lassen sich bei guten Bedingungen sehr gut vermehren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das klingt gut, dann muss ich das mal ausprobieren!

    Ich denke es ist Sansevieria trifasciata ‘Laurentii‘, die Variante mit den gelben Streifen, um die zu erhalten muss man die wohl teilen und darf nicht mit abgeschnittenen Blättern arbeiten.
     
  • Hier mal ein Foto, das bereitet mir am Bogenhanf etwas Sorgen. Ist das normal? Es gibt noch eine Stelle, die recht trocken aussieht, ansonsten schaut er aber eigentlich ganz gut aus und es wachsen auch neue Blätter.
    IMG_0044.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten