Bodenmüdigkeit Erholungszeit

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
G

gardener02

Guest
Hallo miteinander

Ich habe eine Rose im Garten, die kaum wächst (Tuscany). Gepflanzt im Frühling 2013 lag sie letztes Jahr deutlich zurück und auch jetzt diesen Frühling...
Gestern nun ist`s mir wie Schuppen von den Augen gefallen...Da stand nämlich mal ein Monster von einer Wildrose. Diese wurde allerdings 2008 entfernt. Aber die Zeit zur Erholung des Bodens war wohl zu kurz schätze ich?
 
  • Es hilft also nur: Ausbuddeln, Boden austauschen, wieder einpflanzen.

    Ja, ich hab`s geahnt und befürchtet, danke Moorschnucke! Bodenaustausch mach`ich nicht, ich pflanze dort was anderes und die Rose kommt an einen anderen Platz.
    Eigentlich bin ich jetzt ganz erleichtert zu wissen, warum `Tuscany` nicht wollte. Am neuen Ort wird sie dann loslegen können!
     
  • Antworte jetzt zwar etwas spät aber vllt. hilft es anderen. ich bin der Meinung dass 2-3 Jahre voll reichen müssten. Habe einige Rosen nach 1-2 Jahren umpflanzen müssen weil sie bedeutend höher wurden wie angegeben, ohne den Boden zu wechseln hab ich neue gepflanzt, die Erde mit reichlich Kompost gemischt, die Rosen sind super gewachsen.
    Bodenmüdigkeit kann, braucht aber nicht auftreten. Mein Bruder hat nicht wissend ein Rosenbeet an der Terrasse neu bepflanzt, über 30 Jahre stand die Erstbepflanzung, keine einzige Rose kümmert, sie wachsen genau so gesund wie meine Rosen, sicher, er hat Glück gehabt, aber man sieht daran dass Bodenmüdigkeit nicht auftreten muss,


    Bonifatius
     
  • Hallo Bonifatius

    Ich bin bisher nicht dazu gekommen, die Rose zu versetzen. Letztes Jahr (Pflanzjahr) hat sie sich ja kaum bewegt, dieses Jahr tut sich mehr. Vielleicht gebe ich ihr noch ein Jahr.
    Ich habe allerdings noch nie gelesen, dass Bodenmüdigkeit nicht auftritt, v.a. wenn an einem Ort längere Zeit schon Rosen standen? Denke, dass dies dann doch eher ein Glücksfall ist.
     
    Hallo gardener02,


    Ich kann mir nicht vorstellen dass es sich bei deiner Rose nach 5 Jahren um Bodenmüdigkeit handelt, vllt. passt ihr der Platz nicht, oder sie braucht etwas länger als andere um richtig einzuwachsen. Ich hab es in diesem Jahr mit der W. Lobb, alle anderen im Herbst gepflanzten wachsen super, die W.L. zeigt erst ganz kleine Austriebe, sie hat aber auch einen sehr schattigen Platz, erst wenn sie einen Meter erreicht hat bekommt sie Sonne.
    Gib deiner Rose Guten Kompost, 2-3cm, es wird ihr gut tun, und natürlich den Boden rundum immer auflockern.
    Warum die Schrift sich jetzt geändert hat weiß ich nicht,

    Bonifatius
     
  • Hallo Uschi

    deine Rose sitzt doch jetzt erst ein Jahr an ihrem Platz. Ich hab die Erfahrung gemacht das sich im ersten Jahr sowieso nicht viel tut.
    Und jetzt ist es erst April, warts ab, das wird schon :-)

    lg jacky
     
    Ich kann mir nicht vorstellen dass es sich bei deiner Rose nach 5 Jahren um Bodenmüdigkeit handelt, vllt. passt ihr der Platz nicht,

    Es kommt mir entgegen, sie nicht rausnehmen zu müssen, also warte ich mal ab und geb`ihr Kompost.
    Am Platz kann es nicht liegen, da stehen noch zwei andere ohne Probleme.

    oder sie braucht etwas länger als andere um richtig einzuwachsen

    Eine langsame Rose...Sie kriegt noch dieses Jahr und spezielle Betreuung.
    Ich habe 2012 und 13 einige Rosen gepflanzt, keine hat sich so zögerlich verhalten.
     
    Gaaaaaaaanz früher gab es die 4-Felder Wirtschaft. Es gab eine Fruchtfolge von 3 Jahren, und ein Jahr liess man den Acker brach liegen, zur Erholung.

    Ich würde annehmen, dass 5 Jahre mehr als genug erholungspause sind, und wenn etwas trotzdem nicht wächst, der Boden einfach ausgelaugt ist, und etwas Kompost oder anderen Dünger braucht. Es bedarf bestimmter gesteine im Boden, die wieder Mineralien liefern, und auch einer Zufuhr von organischem Material. Fehlt das, dann kann sichd er Boden nicht von selbst regenerieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten