Bodendecker oder Wildblumenwiese?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Wir haben seit letztem Jahr einen kleinen Garten in einem Steilhang mit ziemlich lehmigem Boden und wenig Sonne und EIN RIESIGES Unkrautproblem!

Deshalb hatte ich die Idee den Garten in diesem Frühjahr komplett umzuspaten und statt einem Rasen, der in dem Steilhang ja ziemlich schwierig zu mähen ist, eine oder mehrere Bodendeckerarten zu pflanzen. Es sollte auch nicht so eine "hässliche" koniferenartige Sorte sein, sondern eher so etwas wie eine niedrig wachsende Blumenart, die einen lehmigen Boden und schattigen Standort verträgt und auch nicht viel Pflege braucht (bin blutige Anfängerin und oft beruflich ziemlich eingespannt...). Wäre toll, wenn ihr dazu mir einen Tipp geben könntet!

Alternativ dazu habe ich mir überlegt, stattdessen eine Wildblumenwiese anzulegen (auch wenn's dann vielleicht Stress mit den Nachbarn gibt), die man ja ab und zu mal mit einem Freischneider kürzen könnte.

Was haltet ihr für die bessere Idee?

Vielen Dank schon einmal für eure Tipps & Anregungen!
 
  • Also, es gibt für Berghänge natürlich extrem schöne Pflanzen... die sind dann aber auch etwas anspruchsvoll.
    Sicher gibt es auch leicht zu pflegende Pflanzen, da müssten sie sich mal im Gartencenter erkundigen...
    Ein Wildbeet sieht natürlich auch nicht schlecht aus, es dauert aber eine gewisse Zeit bis sich dies gebildet hat.
    Ganz persönlich finde ich natürlich einen Berghang toll mit gekauften Pflanzen, weil man dort variabel sein kann.
    Aber dass sollten sie entscheiden.



    Ansonsten einfach im Gartencenter nach Steinpflanzen fragen... :wink:
     
    Hallo :-)

    Na ihr?
    Hey Mohrenkopf tolle Liste :-) Da sind ja sogar die passenden Zwiebelblumen dabei...

    Hoffentlich hast du in deinem Hang keine Strensel, bäh weil da hilft kein umgraben und nix, ich hatte mal viele im Garten, aber ich hab se einfach aufgegessen :-)

    Steht in deiner Liste Polsterphlox? Hab ich jetzt nicht gefunden, das ist mein persönlicher Favorit...

    Gutes Gelingen

    Michi (www.mein-garten-eden.com)
     
  • Strensel?!? Meinst du Sterndolden?
    Nee, die sind uns erspart geblieben.

    Hab' mir die Polsterphlox gerade auf Bildern angeguckt: die sehen doch total niedlich aus! Schön wär's! Die würd' ich glatt stehen lassen.

    Nein, wir haben in der einen Ecke eine Hahnenfuß-Plage und in der entgegengesetzten Ecke wuchern riesige Brennessel-Biester, die es doch tatsächlich schaffen, unterirdisch in die Pflanzsteine hereinzuwachsen - ist das nicht unglaublich!
    In der Mitte werden diese zwei Kolonien dann aber glücklicherweise noch von einem anderen wuchernden Unkraut mit riesigen, 1 Meter langen Wurzeln in Schach gehalten. Das sind die schlimmsten Viecher, die rächen sich sogar noch beim Abknicken und sondern so eine knallig leuchtende, orangene Flüssigkeit ab, an der man trotz etlichem Händewaschen dann noch tagelang seine Freude hat (und die anderen auch: "Iiiiiih, was ist das denn???"). Laut unserer Nachbarin hat man sie wohl früher mal für die Behandlung von Warzen eingesetzt.

    Hat jemand eine Ahnung, wie das Zeug heißt!?!
     
  • Zurück
    Oben Unten