Bodendecker mit lila Stängeln

huw

0
Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
150
Hallo Leute,

dieses "Kraut" habe ich von einer Kollegin Ende vergangenen Jahres erhalten und übern Winter im Wasser stehen gehabt, damit es sich bewurzelt. Es ist wohl nicht winterfest, aber sie schneidet jedes Jahr Stecklinge davon ab und pflanzt sie dann wieder neu ein. Wie heißt das Zeug und wie geht ihr damit um?

Unbekannt 1.webp

Vielen Dank und beste Grüße
huw
 
  • Erinnert mich stark an eine Vanilleblume (Heliotropium arborescens).
     
    Hallo Tiarella,
    was die Blätter angeht, könntest du Recht haben, aber auf den gegoogelten Bildern der Vanilleblume habe ich nirgends diese Violettfärbung der Stängel und Blattränder gesehen. Wie die Blüten aussehen werden, weiß ich leider auch noch nicht, da ich sie ja erst im Herbst als Stecklinge bekommen habe.
    Aber auf alle Fälle schon mal danke für die Idee.
    Grüße
    huw
     
  • Hallo huw,

    wenn man bei der Bildersuche "vanilleblume" von Mama Gockel ein bisschen runterscrollt, tauchen sowohl die lila Stiele wie auch die leicht verfärbten violetten Blätter auf.
    Und beides kenne ich auch von den Pflänzchen, die ich hier schon im Topf hatte.
    Evt. fällt die Verfärbung je nach Sonne, Boden, Dünger.... ein bisschen unterschiedlich aus?

    Nur als Bodendecker würde ich die Vanilleblume nicht bezeichnen - das irritiert mich noch etwas.

    LG
    Elkevogel
     
  • Jetzt bin ich gespannt auf die Auflösung. Hab jedes Jahr Vanilleblumen, aber in solcher Farbe hatte ich sie noch nie, vor allem die lila Blattunterseiten wundern mich.

    Kann man wirklich von Vanilleblumen Stecklinge über Winter im Wasserglas leben lassen? Das wusste ich noch nicht, werde es aber unbedingt ausprobieren! :grins:
     
    Bodendecker? Das war mir irgendwie entgangen. Dann könnte es eine grüne Variante des Harfenstrauchs (Plectranthus coleoides/forsteri) sein. Aber dann hätte huw wohl auch was vom doch recht markantem Duft geschrieben.
     
  • Hallo ihr Lieben,

    der Tipp mit Harfenstrauch könnte ein Volltreffer sein: habe Bilder vom "Purpur-Harfenstrauch" ergoogelt, die meinen Stecklingen sehr ähnlich sehen. Von dem "markanten Duft" allerdings kann ich tatsächlich nichts spüren, vielleicht gibt's das bei dieser Variante nicht ...

    Danke jedenfalls an Tiarella

    huw
     
    Hallo,

    erstmal: ich bin wirklich beeindruckt, was Tiarella alles kennt und weiß:D

    @Rosa
    Stecklinge im Wasser von Vanilleblume soll wirklich funktionieren.
    Habe es aber selber noch nicht probiert.
    Und ein bisschen lila sind die hier eigentlich immer gewesen - allerdings nicht so stark wie auf dem Bild.

    @huw
    viel Freude noch an Deinen Stecklingen, die jetzt endlich einen Namen haben.

    LG
    Elkevogel
     
    Ha, danke für deine Frage, huw, und für deine Antwort, Tia!, hab nämlich grad eine Kleinigkeit gelernt ... ;)ich kenne den sogenannten Weihrauch, den ich jeden Sommer in irgend welchen Terrassenkübeln habe, weil mir der Duft gefällt und für mich unbedingt zum Sommer gehört, wusste auch, dass der Plectranthus heißt, aber den Namen Harfenstrauch hatte ich noch nie gehört und dass es davon viele verschiedene Sorten gibt und dass mein 'Weihrauch' so ein Harfenstrauch ist.

    Ich hab es sogar schon mal geschafft, Ableger davon in Wasser über den Winter zu bringen. Viel Spaß mit deinen Ablegern, huw, vielleicht duften sie ja doch, wenn sie erstmal draußen sein dürfen. Frost vertragen sie allerdings kein bisschen.

    Elkevögelchen, ich werde deinen Rat mal befolgen und es wirklich versuchen, Vanilleblumen über den Winter zu bringen. Die gehören zu meinen sommerlichen Lieblingsgewächsen.
     
    Hallo,
    mal noch was anderes: Den Beitrag als "gelöst" zu kennzeichnen, geht wohl immer noch nur kurze Zeit nach dem Erstellen? Gestern kam ich aus irgendwelchen Gründen nicht wieder ins Forum rein und heute funktioniert das Bearbeiten nicht mehr ... Mache ich irgendwas falsch?
    Grüße
    huw
     
  • Nein, du machst nichts falsch. Für das "Gelöst" müsstest du eine/n Mod bitten, dass er/sie das für dich reinsetzt. Früher konnte man das mal selbst machen, aber seit es zu viele Menschen gibt, die im Nachhinein Werbung in ihre Posts fummeln, kann man nur noch innerhalb von 24 Std. selbst was ändern.
     
  • Zurück
    Oben Unten