Bodenbelag für Naturteich wichtig?

Registriert
20. März 2011
Beiträge
16
Hallo :)
Mein Teich ist jetzt fertig 2m lang 2m breit 1m tief und eigentlich recht schön.
Die Seerosen und Uferpflanzen habe ich mit Teicherde in Pflanzkörbe gepflanzt
und mit Kies beschwert. Da ich es bei einem Naturteich belassen will, der hoffentlich
viele Frösche, Molche und anderes Getier anzieht frage ich mich jetzt aber ob ein
Bodengrund nötig ist. Im Internet hab ich darüber keine schlüssige Aussage gefunden (vllt stell ich mich auch nur wieder zu blöd zum Suchen an :D).
Also was sagen die Experten ist ein Bodengrund nötig?? Ich hab nämlich ziemlich
Angst mir damit mein klares Wasser zu verderben :D

Liebe Grüße,
Daniel
 
  • Hallo Gartendaniel!
    Hast Du mal vielleicht ein Foto vom Teich?
    Also ich bin zwar kein Experte, aber von einem Bodenbelag für einen Naturteich habe ich noch nichts gehört. Ich denke, dass sich mit der Zeit da unten genug "Belag" von selbst ansammelt.
    Ausserdem hätte ich für die Pflanzen nicht extra Teicherde genommen. Ich denke, damit werden zu viele Nährstoffe eingebracht. Einfacher Kies tut es vielleicht auch.

    Viele Grüße
    Rexifan
     
    Hallo :)
    Danke für deine Antwort. Ich werd mal schauen ob ich morgen eins nachliefern kann :D
    Ich sehe oft in anderen Gartenteichen das der Boden komplett mit Sand oder Kies bedeckt ist und deshalb habe ich gedacht, dass das villeicht nötig wäre. Aber wenn
    der Schlamm der sich bildet ausreicht, dann belass ich einfach alles so wie es ist :)
    Und wegen der Teicherde: Ich denke jetzt am Anfang ist es erstmal nicht so schlimm da ja im Wasser selbst noch nicht soviele Nährstoffe enthalten waren.
    Ich hoffe einfach mal das Beste :D
    Liebe Grüße,
    Daniel.
     
  • Zurück
    Oben Unten