Boden mit Sand abmagern - welches Mischungsverhältnis?

Registriert
16. Aug. 2006
Beiträge
6
Hallo, ich hab schon wieder eine Frage:

Ich möchte an der Südseite unseres Grundstücks ein Stückchen Beet anlegen in dem trockenheitliebende Pflanzen wachsen (zwecks einsparung von Pflegemaßnahmen und vor allem Gießwasser). Das ausgesuchte Plätzchen liegt oberhalb einer Trockenmauer (60cm hoch) aus Kalksteinen in voller Sonnenlage. Dort sollten dereinst Pflanzen wie Königskerze, Kugeldistel und diverse Wolfsmilchgewächse gedeihen.

Der bisherige Boden war ehemals Ackerland, das aber seit über 10 Jahren nicht mehr bestellt wurde (brachlag). Also Humoser, leicht saurer boden. Nun würde ich diesen Boden mit gewaschenem Sand abmagern. Aber in welchem Mischungsverhältnis? Spontan hätt ichs 50:50 gemischt.

Freue mich auf Antworten. Gruß, der hello
 
  • halohello,
    warum lässt du den Boden nicht, wie er ist und stellst nur deine Pflanzenauswahl um, z.B. Heide, Rhododendron (unsere stehen teilweise auch in praller Sonne), Azaleen usw.

    Liebe Grüße
    Petra, die das einfacher finden würde
     
    Hallo, es ist auch ein bisschen der Reiz des Besonderen. Einfach ein Stückchen Beet zu haben in dem nicht die Standartstauden (Phlox, Rittersporn, Margeriten, Sonnenhut und Konsorten) wachsen.

    Etwas sportlicher Ehrgeiz also... ;-)

    Gruß.
     
  • @Hellobello
    Standardstauden? weißt Du wieviele Phloxsorten es alleine gibt? Aber zugegeben, ein magerer Standort hat seine Reize, die es zu entdecken gilt.

    niwashi, der vorsichtiger mit dem Wort Standard umgehen würde ...
     
  • Zurück
    Oben Unten