Boden für´s Beet verbessern?

Registriert
14. Apr. 2009
Beiträge
4
Ort
Essen
Hallo ihr erfahrenen Gärtner.

das ist unser erstes richtiges Jahr mit Garten. Nachdem wir das letzte Jahr mit der grundsätzlichen Gestaltung des Garten verbracht haben, geht es nun ins "Feintuning".

Dabei bereitet mir der Boden arges Kopfzerbrechen: Der Boden in unserem Garten ist, den herbstlichen Regenfällen nach zu urteilen, die nur schlecht versickert sind, sehr dicht und mit vielen Steinen versetzt. Wir haben die Blumen- und Rasenflächen bereits mit einer 15cm-Schicht Mutterboden versehen. Aber durch das Ausheben, Umgraben beim Pflanzen kommt die ganze alte Bodenschicht irgendwie wieder zum Vorschein. Der Boden erscheint mir sehr trocken und hart. Ich habe jetzt schon regelmäßig die oberste Schicht durchgeharkt und versucht die dicken Lehmbrocken zu zerkleinern. Mit was kann ich den Boden mischen, um ihn zu verbessern?

Eignet sich hierzu Rindenmulch? Oder ist das mehr zur Deko bzw. um Unkraut zu verhindern? Was ist mit Torf oder Blumenerde?

Für hilfreiche Ideen wäre ich sehr dankbar.
Eine ratlose Schlumpfine
 
  • Hallo Schlumpfine,

    ich würde Sand nehmen, damit der Boden lockerer wird. Ein paar Zentimeter überall verteilen und leicht einharken. Und bau Dir einen Komposter und verteile die Erde dann jedes Jahr im Garten.

    Rindenmulch hält die Feuchtigkeit im Boden, wäre also bei Sandboden nützlicher als bei Deinem Lehmboden.

    Torf ist nur geeignet, wenn Du z. B. Rhododendren pflanzen möchtest.

    LG Tilia :eek:
     
    Hallo Tilia,

    vielen Dank für Deinen Tipp. Werde es mal versuchen. Grundsätzlich scheint der Boden nicht allzu schlecht zu sein. Alles sprießt, bekommt grüne Spitzen und streckt sich der Sonne entgegen. Da macht Frühling gleicht nochmal so viel Spass. Bei dem ein oder anderen Gewächs war ich mir nicht sicher ob das den Winter überstanden hat :-)

    Lieben Gruß
    Schlumpfine
     
  • Zurück
    Oben Unten