Tashi
0
Hallo an alle,
ich bin neu hier und habe mich erst mal etwas durchgelesen. Nun habe ich noch einige Frage zum Boden.
Folgende Ausgangslage:
Ich habe im November 2006 ein Haus gekauft welches im Vorgarten einen kleinen Rasen von ca. 80 m², umramt von einer Rabatte mit Blumen Sträuchern, hat. Hinter dem Haus sieht es gleich aus. Der Rasen (ca. 300 m²) ist umzäunt von Blumen Sträuchern und einigen Obstbäumen. Das Grundstück ist länglich uns steht von Ost nach West, so dass beide Rasenflächen viel Sonne bekommen. Davon ausgenommen ist ein kleines Stück Rasen welches im Sommer von einem Pflaumenbaum mit Schatten versorgt wird. :-(
Für mich hat sich nun folgendes Bild ergeben. Der Boden auf dem ganzen Grundstück (Rasen sowie Rabatten) wurde nach meiner leienhaften Beurteilung schon seit einigen Jahren nicht mehr richtig gedüngt bzw. gepflegt. Der Rasen ist völlig vermoost und die Rabatten auch.
Ich habe mich dann mal im Netz infomiert, was man bzgl. des Rasens machen kann ( an den Boden habe ich bis dato noch garnicht gedacht). Dann habe ich hier dieses Forum gefunden und war wirklich erstaunt, dass es sowas gibt. Hätte ich wirklich nicht gedacht.
Also habe ich dann meinen hinteren Rasen (die 300 m²) vertikutiert (das ist ja richtig Arbeit). Erst längs mit einer Einstelltiefe von 3mm und dann quer mit einer Einstelltiefe von 6mm. An eingigen Stellen, welche von den Bäumen mit viel schatten versorgt wird, habe ich das Moos mit dem Rechen heraus geholt. Jetzt sieht mein Rasen aus wie das leiden Christi (bitte nicht böse sein für diese Wortwahl)
Dann habe ich neuen Rasen ausgebraucht und zwar von Combo einen Sport und Spielrasen:
30% Lolium perenne Sauvignon
25% Lolium Perenne Danilo
20% Festuca rubra Aniset
20% Festuca rubra Legende
5 % Poa Pratensis Conni
@ Niwashi:
leider habe ich nirgens die die Mischung von M40 von WeiSa bekommen
@ all:
Dann habe ich eine Walze genommen und den Rasen gewalzt. Da ich keine Lust hatte zu gießen habe ich gewartet bis es das erste mal Regnet (was heute der Fall war) Somit werde ich ab heute den Rasen gut feucht halten.
Jetzt habe ich in einen Beitrag gelesen, dass man einen neuen Rasen nicht Düngen soll, jeder (der Gärtner der mir den Rasensamen verkauf hat, sowie die Mühlen Mitarbeiter bei welchen ich nach der Saatmischung M40 von Weisa nachgefragt habe) haten zu mir gesagt, ich soll gleich bei der Aussaat düngen. Jetzt bin ich leicht im zwiespalt und weis nicht was ich machen soll.
Des weiteren wurde von den Gärtnern und verkäufern auch das Problem mit dem Boden angesprochen. Ich habe mir dann mal gedanken gemacht und mir den Boden in den Rabatten angesehen. Dieser vermoosen auch schon. Daher gehe ich mal davon aus, dass unsere Vorbesitzter (beide 75 Jahre alt) seit einigen Jahren den Boden nicht mehr gepflegt haben und der Boden völlig ausgelaugt und sauer ist.
Jetzt muss ich wissen, wie ich meinen Boden wieder auf Vordermann bekomme. Ich habe mir sagen lassen dass man den Boden kalkt, dies aber erst im Winter tut. Somit stellt sich die Frage, was kann ich jetzt machen kann bzw. was sinnvoll und bezahlbar ist, oder soll ich bis zum Herbst warten und dann damit anfangen. Ich möchte meinem Boden wieder die nötigen Nährstoffe sowie Minerallien zuführen. Ich weis das dies nicht von heute auf morgen geht (ein Bauer hat mir gesagt dies wird mich ca. 3 Jahre Arbeit kosten) aber wenn ich nicht anfange dann wird daraus nie was.
Des weiteren habe ich noch eine Frage zum Vertikutieren. Ich weis, dass hier die Meinungen weit auseinander gehen. Sollte man wirklich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vertikutieren? Was bewirkt das Vertikutieren eigendlich (außer das es das abgestorbene Gras und das Moos rausholt? Einige sprechen davon, dass dies nicht gut sei und man lieber mit dem Rechen durch das Gras gehen soll und alle 2-3 Jahre dann mal wieder vertikutieren.
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Tashi
ich bin neu hier und habe mich erst mal etwas durchgelesen. Nun habe ich noch einige Frage zum Boden.
Folgende Ausgangslage:
Ich habe im November 2006 ein Haus gekauft welches im Vorgarten einen kleinen Rasen von ca. 80 m², umramt von einer Rabatte mit Blumen Sträuchern, hat. Hinter dem Haus sieht es gleich aus. Der Rasen (ca. 300 m²) ist umzäunt von Blumen Sträuchern und einigen Obstbäumen. Das Grundstück ist länglich uns steht von Ost nach West, so dass beide Rasenflächen viel Sonne bekommen. Davon ausgenommen ist ein kleines Stück Rasen welches im Sommer von einem Pflaumenbaum mit Schatten versorgt wird. :-(
Für mich hat sich nun folgendes Bild ergeben. Der Boden auf dem ganzen Grundstück (Rasen sowie Rabatten) wurde nach meiner leienhaften Beurteilung schon seit einigen Jahren nicht mehr richtig gedüngt bzw. gepflegt. Der Rasen ist völlig vermoost und die Rabatten auch.
Ich habe mich dann mal im Netz infomiert, was man bzgl. des Rasens machen kann ( an den Boden habe ich bis dato noch garnicht gedacht). Dann habe ich hier dieses Forum gefunden und war wirklich erstaunt, dass es sowas gibt. Hätte ich wirklich nicht gedacht.
Also habe ich dann meinen hinteren Rasen (die 300 m²) vertikutiert (das ist ja richtig Arbeit). Erst längs mit einer Einstelltiefe von 3mm und dann quer mit einer Einstelltiefe von 6mm. An eingigen Stellen, welche von den Bäumen mit viel schatten versorgt wird, habe ich das Moos mit dem Rechen heraus geholt. Jetzt sieht mein Rasen aus wie das leiden Christi (bitte nicht böse sein für diese Wortwahl)
Dann habe ich neuen Rasen ausgebraucht und zwar von Combo einen Sport und Spielrasen:
30% Lolium perenne Sauvignon
25% Lolium Perenne Danilo
20% Festuca rubra Aniset
20% Festuca rubra Legende
5 % Poa Pratensis Conni
@ Niwashi:
leider habe ich nirgens die die Mischung von M40 von WeiSa bekommen

@ all:
Dann habe ich eine Walze genommen und den Rasen gewalzt. Da ich keine Lust hatte zu gießen habe ich gewartet bis es das erste mal Regnet (was heute der Fall war) Somit werde ich ab heute den Rasen gut feucht halten.
Jetzt habe ich in einen Beitrag gelesen, dass man einen neuen Rasen nicht Düngen soll, jeder (der Gärtner der mir den Rasensamen verkauf hat, sowie die Mühlen Mitarbeiter bei welchen ich nach der Saatmischung M40 von Weisa nachgefragt habe) haten zu mir gesagt, ich soll gleich bei der Aussaat düngen. Jetzt bin ich leicht im zwiespalt und weis nicht was ich machen soll.
Des weiteren wurde von den Gärtnern und verkäufern auch das Problem mit dem Boden angesprochen. Ich habe mir dann mal gedanken gemacht und mir den Boden in den Rabatten angesehen. Dieser vermoosen auch schon. Daher gehe ich mal davon aus, dass unsere Vorbesitzter (beide 75 Jahre alt) seit einigen Jahren den Boden nicht mehr gepflegt haben und der Boden völlig ausgelaugt und sauer ist.
Jetzt muss ich wissen, wie ich meinen Boden wieder auf Vordermann bekomme. Ich habe mir sagen lassen dass man den Boden kalkt, dies aber erst im Winter tut. Somit stellt sich die Frage, was kann ich jetzt machen kann bzw. was sinnvoll und bezahlbar ist, oder soll ich bis zum Herbst warten und dann damit anfangen. Ich möchte meinem Boden wieder die nötigen Nährstoffe sowie Minerallien zuführen. Ich weis das dies nicht von heute auf morgen geht (ein Bauer hat mir gesagt dies wird mich ca. 3 Jahre Arbeit kosten) aber wenn ich nicht anfange dann wird daraus nie was.
Des weiteren habe ich noch eine Frage zum Vertikutieren. Ich weis, dass hier die Meinungen weit auseinander gehen. Sollte man wirklich einmal im Frühjahr und einmal im Herbst vertikutieren? Was bewirkt das Vertikutieren eigendlich (außer das es das abgestorbene Gras und das Moos rausholt? Einige sprechen davon, dass dies nicht gut sei und man lieber mit dem Rechen durch das Gras gehen soll und alle 2-3 Jahre dann mal wieder vertikutieren.
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Tashi