Blutpflaume lässt spontan alles hängen

Nic0205

Neuling
Registriert
18. Mai 2021
Beiträge
4
Hallo zusammen,

bis gestern hat unsere Blutpflaume schön geblüht und die Blätter standen 1a.

Heute morgen kam dann der Schock und die Pflanze sieht jetzt so aus:



In den letzten Tagen hat es viel geregnet, also kann es eigentlich kein Wassermangel sein. Die Blutpflaume steht jetzt schon rund 6 Jahre an diesem Platz.

Kann mir einer von Euch helfen, was hier schief läuft?

Viele Grüße
Dominic
 

Anhänge

  • IMG_0200.jpg
    IMG_0200.jpg
    601,1 KB · Aufrufe: 1.334
  • IMG_0199.jpg
    IMG_0199.jpg
    401,3 KB · Aufrufe: 392
  • Hallo Dominic, das sieht mir leider verdächtig nach Monilia aus. :wunderlich:
    Vielleicht täusche ich mich - mal abwarten, was die anderen sagen.
     
    Hallo Taxus Baccata,

    vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das klingt ja nicht gut.

    Was habe ich denn da jetzt für Möglichkeiten:
    1. Pilzmittel
    2. Zurückschneiden bis ins gesunde Holz

    Muss ich 2 (zurückschneiden) zwingend machen oder habe ich eine Chance, dass 1 (Pilzmittel) ausreichend ist?

    Ich kenne mich mit Monilia leider gar nicht aus...

    Viele Grüße
    Dominic
     
  • Hallo Dominic, erstmal abwarten ob andere meinen Verdacht bestätigen, dann ist immer noch Zeit, über Maßnahmen nachzudenken.
     
  • Vielleicht hat @Rentner Zeit, sich die Sache anzusehen?
    Dass es keine Wühlmäuse sind erhärtet meinen Verdacht mit der Monilia - denn sie tritt verstärkt während feuchter Phasen und während der Blütezeit auf.
    Aber es kann natürlich auch etwas anderes sein.
     
    Hallo.

    Wir haben nun ein ähnliches Problem.
    Gefühlt hat unsere Blutpflaume bereits über die Hälfte ihrer Blätter verloren.
    Nach Spitzendürre sieht es eigentlich nicht aus.
    DSCN3468.JPG

    Die Blätter haben auch nicht mehr Löcher als in den Vorjahren.
    Es gibt ein paar von diesen grünen Spinnen - aber nur ganz wenige.
    DSCN3471.JPG

    Ich hatte zunächst gedacht, dass es evtl. am Wetter (Starkregen Mitte Juni und Trockenheit bis Mitte Juli) liegt.
    Aber dann habe ich "verdächtige" Risse am Fuß des Stammes entdeckt.
    DSCN3472.JPG

    VG heiteck
     
  • Zurück
    Oben Unten