Blumenwiese - richtige Pflege für den Herbst / Wiederbelebung im Frühling

Animikii

Neuling
Registriert
03. Sep. 2019
Beiträge
2
Guten Tag,

Wir haben dieses Jahr einen Teil unseres Gartens für eine Wildblumenwiese zur Verfügung gestellt, ca. 10m x 6m. Den Samen haben wir von Amazon bestellt und zusätzlich von Freunden Blumensamen erhalten, eine bunte Mischung also. Die Fläche haben wir soweit möglich von Gras befreit und den Mutterboden mit ca. 2m^3 Sand abgemagert.

Es ist wunderschön dem Treiben aus Bienen, Hummeln und Schmetterlingen zu sehen zu können!

Nun steht eine recht dichte Blumenwiese mit Höhe von ca. 30-60cm da und ich möchte gerne wissen, wie ich die Wiese richtig auf den Winter vorbereite. Sollen wir im Herbst die Wiese komplett mähen oder sich ihr selbst überlassen und nicht eingreifen? Brauchen gewisse Pflanzen besondere Pflege bzw. müssen entfernt werden?

Weiter gedacht dann auch die Frage, wie gehen wir richtig im Frühjahr weiter vor - klar, bedingt ob wir im Herbst abmähen oder nicht. Nachsäen, gezielt etwas heraus nehmen, anpflanzen, etc.

Wir sind um jeden Ratschlag dankbar um auch nächstes Jahr den Insekten wieder eine nützliche Spielwiese zur Verfügung zu stellen.

Vielen Dank.
 
  • Hier ein Foto der Wiese, bin aktuell unterwegs und kann bis nächste Woche leider kein neues Foto machen.

    Auf Amazon gekauft haben wir den Bienentreff, die Wildblumenwiese und den Schmetterlingstreff.
     

    Anhänge

    • D435788E-4B1B-4A46-9A04-99874B814624.jpeg
      D435788E-4B1B-4A46-9A04-99874B814624.jpeg
      323,6 KB · Aufrufe: 216
  • Das ist wunderschön. Aber ganz einfach wird es nicht, diese schöne Wiese so zu erhalten.
    Am Besten, du liest dir diesen Thread durch.
     
  • Das ist wunderschön. Aber ganz einfach wird es nicht, diese schöne Wiese so zu erhalten.
    Am Besten, du liest dir diesen Thread durch.
    Genau, dieser Thread erklärt schon sehr viel. Allgemein aber sollst du sowieso im Spätwinter alles runtermähen.

    Ganz wichtig ist, dass du einen Teil der Wiese soweit runter mähst und vertikutierst, so dass offener Boden da ist. Denn viele Samen keimen nur auf offenem Boden. Es ist also sehr wichtig, dass das Gras nie die oberhand gewinnt. Du kannst ja alternierend mal den linken Teil vertikutieren und nächstes Jahr den rechten Teil oder Streifen dazwischen oder wie auch immer.
     
    Das Mähgut ein paar Tage liegen lassen und hin und wieder wenden, damit Samen ausreifen und auf die Erde fallen. Oder auf einer Folie immer wenden und dann die Samen aufsammeln und säen.
     
  • Während der 3. Thüringer Landesgartenschau wurde, auch exemplarisch, das Thema erörtert.
    Als unverzichtbar wurde die Mahd zur Samenreife der meisten Pflanzen genannt. Das Mähgut soll trocknen und die Samen auswerfen. Auch ein altertümlicher Dreschflegel spielt dabei eine Rolle. Leider wurde einige Jahre nach der Laga die Wildblumenwiese nicht weiter gepflegt.
    Dazu muss ich allerdings bemerken, dass die nach der Laga entstandenen 3 Parkanlagen sinnvoll in dauerhafter Form weiter existieren und ihre Pflege überzeugend organisiert ist.
     
    hallo Ihr Lieben! Möchte in meinem geheimen Garten in diesem Jahr eine Blumenwiese für Hummeln und Bienen wachsen lassen. Fläche ca. 3 x 4 qm.

    Animikii, Du berichtest von einer Samenmischung von Amazon. Kannst Du mir den Namen nennen bitte?

    Ich würde im April aussäen wollen. Ist das ok?

    Für weitere Tipps bin ich immer dankbar. Sage schonmal Danke und ....

    bleibt gesund!
     
    April ist prima.

    Vermutlich hat Animikii folgende Sachen bestellt gemäss ihrem Post Nr. 3:



    Viel Erfolg!
     
    Hallo Wasserlinse.... bzw. Linserich,
    vielen Dank für den Link. Insektentreff :ROFLMAO: toller Name. Na, dann wollen wir mal sehen, ob die Tierchen sich fleissig treffen! Da wir das ja im Moment nur hier im Netz können, freut man sich doppelt...
    Euch alles Gute und bleibt gesund!

    Viele Grüsse
    aus meinem geheimen Garten
     
  • Similar threads

    Oben Unten