Blumenkübel ohne Wasserablauf

infors

0
Registriert
22. Apr. 2012
Beiträge
3
Hallo alle miteinander.
Im Sommer möchten wir Pflanzen in einen Blumenkübel ohne Ablauf (Löcher im Kübelboden) pflanzen. Nun habe ich etwas sorge, dass mir die Pflanzen ertrinken, wenn diese permanent draußen stehen und dem Regen ausgesetzt sind. Gibt es eine Möglichkeit dies zu vermeiden?
Liebe Grüße
Peter
 


  • Hi Peter,

    bitte nicht, das geht in die Hose. Die Pflanzen brauchen immer
    ein Abzugsloch, teilweise sogar ein Stück Tonscherbe zum besseren Ablauf!!

    Es ist wirklich so, wenn die Pflanzen so stehen, daß sie alles mitkriegen
    was von oben herunterkommt, kannst du sehr schnell damit rechnen,
    daß diese ersaufen. Die Wurzeln faulen, und das wars denn!!
    Ich stelle mir gerade einen regenreichen Sommer vor, das könnt ihr vergesen.
    Von diesem Vorhaben rate ich echt ab!!
     
    Ich kann auch nur abraten.

    Ich habe alle Behältnisse ohne Löcher von unten aufgebohrt, da mir hier schon was absoff (teilweise geschenkt in lochlosen Gefäßen - wer guckt bei einem Geschenk schon drunter....)

    Eine Tonscherbe lege ich immer über das Loch, einfach, damit von oben wie unten nix feststecken bleibt und der Abfluß gewährleistet ist.

    Weshalb wollt ihr ablauffreie Behältnisse?
     


  • Hi Bergedorferin,

    das frage ich mich auch, jeder schaut doch dei den Töpfen,
    das das Wasser vernünftig ablaufen kann.
    Ich finde die Frage einfach seltsam!!
    Alles andere wurde ja schon mitgeteilt. Aber eine Sache
    interessiert mich jetzt doch, sind das ganz besonders schöne Töpfe,
    die eigentlich ins Haus gehören, z. B. für Zimmerpflanzen,
    die nur in der Sommerfrische draußen verbringen, und im Herbst
    wieder ins Haus geholt werden?? Das fällt mir noch dazu ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten