- Registriert
- 06. Mai 2007
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und dachte mir, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
Ich wohne in einer Mietwohnung mit eigenem Garten/Terrasse, um die ich mich auch kümmern soll.
Zu dem kleinen Rasenstück gehört auch ein Blumenbeet, das auf zwei Ebenen terrassenartig angelegt ist. Im oberen Teil ( ca. 7 x 2 m) hab' ich leider die letzten Monate wenig gearbeitet und dementsprechend verwüstet sieht es jetzt auch aus: bis auf drei kleine Rittersporn-Zöglinge, einen Sommerflieder und einen anderen Stamm wächst dort vor allem viel Unkraut und wild wuchernde Stauden. Die tolle Pfingstrose, die vor zwei Jahren noch wunderschön geblüht hat bringt keine Triebe mehr heraus. Keine Ahnung warum - Platz müsste sie schon noch haben?!
*schäm*
Blöd ist, dass wir hier einen ziemlich harten Lehmboden haben, der trotz täglicher Wässerung momentan Risse bildet und extrem austrocknet ... zumindest auf der Oberfläche. Da das Beet ans Nachbargrundstück grenzt, wird es auf einer Seite von einer Efeuhecke umrandet, die auch ständig ihre Triebe "los schickt"..
Gerne würde ich das alles irgendwie in den Griff bekommen, aber allein bei dem Gedanken was da an Arbeit auf mich zukommt wird mir schlecht. Mit meiner kleinen Harke den Boden aufzulockern ist vermutlich eine Dauerbeschäftigung für die nächsten Wochen. Die Zeit hab' ich leider nicht, da berufstätig. Dachte auch schon daran, einen Gärtner zur Hilfe zu holen, aber das wird bestimmt sehr teuer.
In Töpfen hab' ich schon Pflanzen, die ich gerne in das Beet setzen würde, aber unter diesen Umständen geht es denen im Topf natürlich besser.
Egal ... hilft nichts: ich muss das in Angriff nehmen.
Allerdings weiß ich leider nicht wie und wann ich es anstellen soll. Meine Idee ist ja - Tabula Rasa - das gesamte Beet umzugraben und neu zu machen. Natürlich würde ich die o.g. Pflanzen stehen lassen und versuchen drum herum zu graben. Hmm, das Unraut müsste auf jeden Fall vorher raus, oder?! Ist sehr schwierig weil der Boden so hart ist. Was passiert mit den Blumenzwiebeln, die schon in der Erde sind?
Kann ich das so machen? Gibt es noch einen anderen Weg? Soll ich lieber bis im Herbst warten? Könnt Ihr mir sonst irgendwelche Tipps geben?
Freu mich auf eure Ratschläge,
Hippo
ich bin neu hier und dachte mir, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
Ich wohne in einer Mietwohnung mit eigenem Garten/Terrasse, um die ich mich auch kümmern soll.
Zu dem kleinen Rasenstück gehört auch ein Blumenbeet, das auf zwei Ebenen terrassenartig angelegt ist. Im oberen Teil ( ca. 7 x 2 m) hab' ich leider die letzten Monate wenig gearbeitet und dementsprechend verwüstet sieht es jetzt auch aus: bis auf drei kleine Rittersporn-Zöglinge, einen Sommerflieder und einen anderen Stamm wächst dort vor allem viel Unkraut und wild wuchernde Stauden. Die tolle Pfingstrose, die vor zwei Jahren noch wunderschön geblüht hat bringt keine Triebe mehr heraus. Keine Ahnung warum - Platz müsste sie schon noch haben?!

Blöd ist, dass wir hier einen ziemlich harten Lehmboden haben, der trotz täglicher Wässerung momentan Risse bildet und extrem austrocknet ... zumindest auf der Oberfläche. Da das Beet ans Nachbargrundstück grenzt, wird es auf einer Seite von einer Efeuhecke umrandet, die auch ständig ihre Triebe "los schickt"..
Gerne würde ich das alles irgendwie in den Griff bekommen, aber allein bei dem Gedanken was da an Arbeit auf mich zukommt wird mir schlecht. Mit meiner kleinen Harke den Boden aufzulockern ist vermutlich eine Dauerbeschäftigung für die nächsten Wochen. Die Zeit hab' ich leider nicht, da berufstätig. Dachte auch schon daran, einen Gärtner zur Hilfe zu holen, aber das wird bestimmt sehr teuer.
In Töpfen hab' ich schon Pflanzen, die ich gerne in das Beet setzen würde, aber unter diesen Umständen geht es denen im Topf natürlich besser.
Egal ... hilft nichts: ich muss das in Angriff nehmen.
Allerdings weiß ich leider nicht wie und wann ich es anstellen soll. Meine Idee ist ja - Tabula Rasa - das gesamte Beet umzugraben und neu zu machen. Natürlich würde ich die o.g. Pflanzen stehen lassen und versuchen drum herum zu graben. Hmm, das Unraut müsste auf jeden Fall vorher raus, oder?! Ist sehr schwierig weil der Boden so hart ist. Was passiert mit den Blumenzwiebeln, die schon in der Erde sind?
Kann ich das so machen? Gibt es noch einen anderen Weg? Soll ich lieber bis im Herbst warten? Könnt Ihr mir sonst irgendwelche Tipps geben?
Freu mich auf eure Ratschläge,
Hippo