Blumen für Schattenbeet

Registriert
21. Apr. 2010
Beiträge
309
Ort
Kassel
Frühjahr bis Sommeranfang blühten in unserer Schattenecke Pfingstrosen, Lilien, Akelei. Die sind nun alle weg, es bleiben Farne, Hostas, fette Hennen...

Alles schön grün, aber irgendwie wäre ein wenig mehr Farbe doch auch noch nett. Was könnte man denn jetzt noch als Blühpflanze dahin setzen (vom Eisenhut mal abgesehen)?

Sollte mehrjährig sein und die jetzt eingezogenen Pflanzen nicht verdrängen.
Über ein paar Anregungen (Bilder?) würde ich mich freuen, bei der Suche im Netz kommen überwiegend grüne Schattenbeete zum Vorschein.

Will aber bunt. :D

Edit:
An diese Stelle kommt überhaupt keine direkte Sonne hin, zu keiner Tageszeit.
Ist aber trotzdem nicht so dunkel wie im finstersten Wald.
 
  • Alles schön grün, aber irgendwie wäre ein wenig mehr Farbe doch auch noch nett. Was könnte man denn jetzt noch als Blühpflanze dahin setzen (vom Eisenhut mal abgesehen)?


    Das ist eine gute Frage, Timberlander, der ich mich gleich anschliesse.;)
    Eines meiner Beete war mir jetzt auch zu grün, da habe ich was Einjähriges dazugepflanzt. Dort hat es aber mehr Sonne als bei dir.

    Die Wachsglockenblume kommt jetzt zum Blühen, vielleicht wäre die was für dich. Ich habe sie noch nicht im Beet denke aber, sie steht gern im hellen Schatten, denn teilweise sind ihre Blätter bei mir etwas verbrannt, weil zu viel Sonne hinkam.

    Blütezeit beginnt jetzt langsam

    SAM_5092.webp

    und so sehen die Blätter aus

    SAM_5093.webp
     
    Hallo,

    die Sterndolde finde ich ganz nett in einem Schattenbeet.
    Ich selbst habe nur eine weiß/grüne, aber es gibt sie auch mit rosa/pink. Blüht noch bis in den Oktober hinein.

    Und noch für eine andere Jahreszeit finde ich Leberblümchen und Elfenblume sehr schön. Sind allerdings nur kleine Pflänzchen.

    LG Karin
     
  • Also ich habe tränendes Herz rosa weiß - blüht im Mai Juni, Hortensien In pink blühen ab Ende Juli, Storchschnabel in lila blüht im Frühling und eine längerblühende Sorte. Bergenien blühen auch rosa im Frühling und sind sonst ein dankbarer Blattschmuck. Dann habe ich auch noch weiße Anemonen Buschwindröschen im Frühling und Leberblümchen im Frühling. Außerdem liebe ich meine Maiglöckchen und meinen rosa Fingerhut - die beiden sollte man aber nicht pflanzen wenn kleine Kinder daran kommen könnten, weil die sehr giftig sind. Farne, Funkien sowieso und in die Lücken pflanze ich gerne Begonien in hellen Farben. Im Schatten finde ich sowieso weiße und rosane Blüten am schönsten (ach eigentlich mag ich diese Blütenfarben generell am liebsten, aber das ist Geschmacksache). Astilben und Lerchensporn werden bei mir nichts.

    Gruß edchen
     
  • Hallo Edchen

    Die von dir beschriebenen Pflanzen wachsen an einem Standort ohne direkte Sonne?
    Ich glaube, das ist en bisschen der Knackpunkt, wenn es um Blütenstauden geht.
     
    Ja, wie Timberland beschrieben hat:
    "An diese Stelle kommt überhaupt keine direkte Sonne hin, zu keiner Tageszeit.
    Ist aber trotzdem nicht so dunkel wie im finstersten Wald."
    Bei mir ein von 3 Seiten umbauter Hof an der Nordseite eines Nachbarhauses. image.webp
     
  • Hortensien…

    darauf hätte man eigentlich kommen können :rolleyes:

    Ok, ab in den Gartenmarkt. Mal sehen, was die von den anderen Sachen noch so da haben.
     
  • da wären dann:
    Primeln, Lerchensporn. krötenlilien, Veilchen evt.elfenblumen.

    Lerchensporn im Schatten?????

    Dann steche ich von meinem sonnig stehenden was ab und pflanze ihn mit in das "nur" halbschattige Gehölzbeet.
    Da würde sich diese zarte, gelbe Blütenwolke sehr gut machen:D

    @Timberlander
    sorry für "eigene Sache"
    Ich habe alles vollsonnig (bis auf ein paar QM Gehölzbeet mit Morgen- und Abendsonne) und kann Dir daher so gar nicht helfen.
    Lerchensporn ist auch ein Frühblüher und hilft Dir daher leider nicht weiter.

    Wobei, doch: Astilben sind schön (Edchen hat sie bereits erwähnt). Im vollen Schatten würde sich ein Versuch mit weißen lohnen, die leuchten dann auch am Abend noch. Und im Schatten halten sie sicher auch länger als bei mir in voller Sonne. Da ist die Pracht nach wenigen Tagen schon wieder vorbei.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Lerchensporn im Schatten?????


    Je nach Sorte, Elkevogel, ja.;)
    Der Rosafarbene z.B. geht für den Schatten.

    Lerchensporn ist auch ein Frühblüher und hilft Dir daher leider nicht weiter.


    Damit hast du allerdings recht.

    Diese hingegen kommt jetzt zum Blühen: Litriope muscari (Glöckchentraube).
    Von ihr hat man auch im Herbst/ Winter was, weil das grasartige, immergrüne Laub bleibt.

    SAM_5117.webp SAM_5118.webp
     
    Lerchensporn im Schatten????? l

    Bei mir wächst gelber Lerchensporn unter einer Treppe (nur aus den Trittplatten bestehend), wo niemals Sonne hinkommt. Und er blüht da praktisch den ganzen Sommer.
    Knollenbegonien oder auch andere Begonien wären vielleicht auch geeignet, aber da habe ich keine Erfahrung mit Plätzen ganz ohne Sonne. Die müssten allerdings raus (d.h. also rein ins Haus) im Herbst - bis auf die "winterharte" Begonie (Namen weiß ich leider nicht). Die blüht bei mir rosa ab Mitte August, friert im Herbst ab und kommt im Frühjahr wieder.
    LG
    Fjäril
     
  • Zurück
    Oben Unten