Blumen für den Winter

Dorotheatalk

Mitglied
Registriert
25. Nov. 2020
Beiträge
30
Dieses Jahr soll es etwas bunter werden. Ich habe mir welche rausgesucht. Mit welchen hattet ihr gute Erfahrungen?
  • Zaubernuss.
  • Schokoladen-Kosmee.
  • Scharlachfuchsie.
  • Afrikanisches Ringkörbchen.
  • Vorfrühlings-Alpenveilchen.
  • Schneeglöckchen.
  • Gelber Winterjasmin.
Vielen lieben Dank im Voraus
 
  • Hall Dorotheatalk, ich schreib dir mal in grün in deinen Post, damit es übersichtlicher wird:

    Dieses Jahr soll es etwas bunter werden. Ich habe mir welche rausgesucht. Mit welchen hattet ihr gute Erfahrungen?
    • Zaubernuss. Wächst gut, gehört mit zu den ersten Blüten, braucht aber ein paar Jahre, bis so ein Strauch wirklich in die Gänge kommt. Dafür ist neben der Blüte auch die Herbstfärbung sehr schön.
    • Schokoladen-Kosmee. Sie wollte bei mir im Balkonkasten nicht wachsen, aber ich habe es auch nur einmal versucht.
    • Scharlachfuchsie. Sollte problemlos wachsen, wenn du sie nicht in die Prallsonne pflanzt. Schau mal nach winterharten Fuchsiensorten.
    • Afrikanisches Ringkörbchen. Hatte ich noch nie
    • Vorfrühlings-Alpenveilchen. Können sich viele Jahre an einem halbschattigen Standort halten und ausbreiten.
    • Schneeglöckchen. Wuchern im Garten wunderbar, im Balkonkasten mögen sie bei mir nicht wachsen.
    • Gelber Winterjasmin. Keine eigene Erfahrung
    Vielen lieben Dank im Voraus

    Was hältst du sonst von so ganz treuen Blumen wie den Ringelblumen, oder Malven? Glockenblumen, Akeleien, Mohn... und für den Spätherbst Fette Henne.

    Wenn du ein bischen was zu deinen möglichen Standorten und zum Platz erzählst, ist es einfacher, dir zu raten, was bei dir gut wachsen müsste. Denn was nützt es dir, wenn eine Pflanze bei mir gut gedeiht, und bei dir, unter ganz anderen Bedingungen, nicht mag?

    Also, was hast du für einen Boden, welche Lichtverhältnisse, und in welcher Klimazone lebst du so grob?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke für die ganzen Vorschläge. Ringelblumen oder Malven finde ich auch toll. An die Klimazonen habe ich bisher gar nicht gedacht, das bringt mich auf neue Ideen. Ich suche Pflanzen für den Garten, da habe ich noch recht viel Platz. ich bin auch ganz neu auf dem Gebiet.
     
  • Du kannst auch einfach so ganz grob verraten, in welcher Region du gärtnerst, dann haben die meisten auch ein Vorstellung, was da wachsen kann. Es ist einfach ein Unterschied, ob jemand im warmen Rheingraben sitzt, oder ob jemand kurz unterm Brocken seinen Garten bestellt.

    Wieviel Sonne bekommt dein Garten so?

    Und nach der Erde, also, ob du eher Sandboden, eher Lehm oder schon richtig guten Humus hast, solltest du auch schauen. Es gibt eigendlich für alle Standorte die richtigen Pflanzen - aber kaum welche, die sich wirklich überall wohlfühlen.
     
  • Zurück
    Oben Unten