Blumen aussäen?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
habt ihr scohn Blumen ausgesäet? Auf den Tüten steht fast überall, das die Aussaat im April beginnen kann.

Irgendwie hatte ich bisher noch nie so richtig Glück mit der Aussaat von Blumen und in diesem Jahr hoffe ich auf mehr Erfolg.

Mich interessiert, wie erfolgreich ihr damit seit und ob ihr Blumen dabei habt, die besonders gut zum Aussäen sind.

Viele Grüße von Cathy
 
  • Schönes Thema, vielleicht find ich auch noch ein paar Anregungen, bei mir geht die Aussat von Sommerblumen leider auch häufig schief.
    Nachdem es bei uns nachts noch frostig ist, fange ich erst nächstes WE damit an, dann wird endlich Frühling :cool:

    Gut funktionieren bei mir, wie wahrscheinlich bei allen:
    Ringelblumen (niedrige Sorte) direkt ins Beet
    Kapuzinerkresse (nicht rankend), Wunderblumen - beide ziehe ich in Aussaatplatten vor
    Ganz toll waren letztes Jahr Zinnien direkt ins Beet gesät, werde ich aber dieses Jahr vorziehen um damit Lücken zu füllen.
    Cosmeen, auch direkt ins Beet.


    Mein Mini-Garten ist halbschattig und ich habe viele Schnecken, deswegen ziehe ich den Großteil meiner Blumen vor. Ich fange immer nach den letzten Frostnächten an, da ich draußen ansäe, drinnen hab ich keinen Platz mehr :D.

    LG,
    Kiwi
     
    Es kommt auf die jeweiligen Sorten an...."Blumen" ist ein weiter Begriff.

    Es gibt Blumen welche die Kälte zur Keimung brauchen , solche welche Lichtkeimer und solche welche Dunkelkeimer sind.

    Dann brauchen einige Sorten Nährstoffreichen Boden , andere kargen Boden....

    Ich ziehe jeden Jahr einige meiner Blumen gross.
    Cosmeen
    Tagetes
    Stockrosen
    Schwarzkümmel
    Riesensonnenblumen etc.....und andere wenn mir was in den Sinn kommt .

    Ringelblumen , andere Sonnenblumen , Akeleien , sowie einige Kapuziner kommen alleine.

    Letztes Jahr zog ich Violen und vorletztes Jahr auch Muskattellersalbei ,Rittersporn , Fingerhut und Magariten , sowie Kornblumen .

    Auch schon angezogen habe ich
    Eibisch
    Lupinen
    Federbusch
    Astern
    Salbeiarten
     
  • @cathy

    Mir geht es wie Dir. Ich muss dieses Jahr auch tausende von Samen im Freiland groß ziehen und auf der Packung steht April. April im Mittelgebirge oder auf der Insel Mainau?

    Letzlich ist es bei diesen Samen vermutlich egal, denn es sind meist recht unempfindliche Pflanzen.

    Auf der Insel Mainau treiben sie dann sofort aus und im Mieelgebirge warten sie noch auf besseres Wetter.

    z.b. Sonnenblumen oder Ringelblumen bleiben solange in der Erde bis sie vom Wetter ihr "Startsignal" erhalten.
    Das Problem ist jedoch die Wasserversorgung. Die Pflanzen sollte man regelmäßig gießen. Gießt man nicht, dann keimen sie auch nicht und warten auf Wasser.
    Problematischer wird es wenn diese gekeimt sind und dann Trockenheit kommt dann können Keimlinge auch schnell wieder eingehen.

    Tipp: Ordentlich wässern, dann erst säen und mit Pflanzvlies abdecken. Und dann täglich gießen aber statt mit hartem Strahl besser mit einer feineren Düse bis diese fest verwurzelt sind.
    Bei Samen ist zweimal wenig gießen besser als einmal viel gießen, später umgekehrt.
     
  • Vlies ist weniger gut als Folie , welche die Feuchtigkeit darunten behält , egal wie trocken es draussen ist . ( Treibhauseffekt )
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du hast recht, in dem Falle eher transparente Folie nur hin ud wieder lüften.
    Vor allem nach Regen. Und immer wieder gießen.

    Wenn sie gekeimt sind Folie wegnehmen.
     
  • Es gibt Lochfolie für gleichmässige lüftung , die musste nicht wegnehmen solnge die Temperaturen instabil sind
     
    Hallo Cathy,

    Mir geht es da wie dir, leider hatte ich Pech bei einigen Blumensamen, die dann einfach nicht kamen:( bei Dirketsaat ins Beet. War sicherlich einfach noch zu früh. Bei meinen Samen steht auch meist immer ab April drauf, allerdings meist noch mit Zusatz, dass sie zwischen 15-20° zu keimen brauchen:d tja, bei uns hatte es bis jetzt die ganze Zeit meist um die 10° und so nass *brrrr* Naja, jetzt soll es ja wärmer werden.
    Ich hab allerdings jetzt vorgestern Blumensamen zum ersten Mal in Schälchen ausgesät, stehen jetzt in der Nähe vom Ofen, bin mal gespannt wie das mit dem Vorziehen funktioniert, ob sich das lohnt:confused:
    Darunter waren Zinnien:pa:, Ringelblumen, Statice? und Fiocide?. Eine Sonnenblume hatte ich schon im März ausgesät, aber mei, die kommt irgendwie nicht so in die Puschen, hab deshalb noch ein paar nachgelegt, sind nicht so grosse, 1,80m, glaube ich.
    Meine Blümchen sollen dann in den eher überschaubaren Vorgarten, falls es mit dem Vorziehen nix wird, hab ich immer noch Samen übrig um dann im Mai oder so direkt zu säen, mal sehen.
    LG, Marlis:cool:
     
    vorziehen klappt bei mir immer.

    Aussaat ist schwieriger, weil die Fläche zu groß ist und vor allem zu steil, da ist Beregnung schwieriger und an abdecken nicht zu denken. (300qm)
     
    Danke für die zahlreichen und hilfreichen Antworten!!!

    Stimmt, der Begriff Blumen ist sehr weitläufig :-) Dunkelkeimer, Lichtkeimer etc.

    Auf jeden Fall werde ich es in diesem Jahr mit Folie probieren. Ich habe noch reichlich da von der Folie mit Löchern. Vielleicht bin ich damit erfolgreicher.

    4 kleinere Blumenkästen stehen jetzt bei mir im Bad, da habe ich zum Vorkeimen Elfenspiegel, Balkonduftwicke und hängende Sommerblumen drin. Sonst habe ich es nicht so mit dem Vorkeimen, wenn ich hinterher alles pikieren muss. Diese feine Arbeit ist nicht wirklich was für mich und ich habe schon an Tomaten etc genau zu pikieren.
    Ich hoffe, das es dieses Jahr ein schönes buntes Blumenbeet wird!!!! Ein paar Gemüsepflanzen, die optisch schön aussehen - wie z.b. Mangold, Erdbeerspinat sollen auch dazwischen.
     
  • @marlis
    Ringelblumen muss man wirklich nicht vorziehen ;)
    Die kommen immer bei Direktsaat sobald ihre Zeit und die Temperatur da ist.
    Meine ersten schauen , ohne Aussaat , schon vor .
     
  • Ringelblumen sind wirklich unkompliziert. Am einfachsten ist es wenn man sie sich selbst aussamen läßt.

    Ich ziehe meine jedoch auch vor, weil die Erde dort wo sie hin sollen nicht aufbereitet und daher hart und steinig ist.
     
    Habe Ringelblumen, Zinnien, Lupinen im Gewächshaus vorgezogen, da mir im letzten Jahr die Schnecken alle Jungpflanzen dezimiert haben. Die Zinnien sind wirklich wundervoll, blühen lange und dankbar, schöne Schnittblume und immer voller Schmetterlinge
     
    ok gut zu wissen wegen der Ringelblumen, unkompliziert ist immer gut:grins: Schnecken haben wir weniger das Problem, eher so wie bei Thomash, diese Erde, bretthart, letzte Woche haben meine Kinder damit sehr schön getöpfert:d musste natürlich ordentlich Wasser zugefügt werden:rolleyes:

    LG, Marlis:o
     
    Ringelblumen sind mittlerweile Pflicht in meinem Garten.

    a.) weil sie unkompliziert sind
    b.) weil es Ihnen bei mir gut gefällt
    c.) weil sie lange blühen und immer wieder neue Blüten aufgehen.
    d.) weil ich sie ernte

    Blumen ringelblumen.webp

    ... für Ringelbumensalbe

    Ringelblumen Salbe.webpRingelblumen Salbe fertig.webp

    Dieses Jahr hab ich gefüllten orangefarbenen die in der wirkung intensiver sein sollen.
     
    Leider sind die gefüllten nichts für Insekten , dazu sind gefüllte Ringelblumen meistens Zuchtformen und so mit Sicherheit nicht unbedingt stärker in der Wirkung als die Naturformen.
     
    Wußte ich nicht - Danke für die Info

    Aber ich denke ich hab genügend Blumen zur Kompensierung, nächstes Jahr überlege ich neu.
     
    Du liegst nicht ganz daneben .....in dem feldmässigen Anbau werden oft die gefüllten Sorten angebaut , da sie über mehrere Zungenblüten verfügen, was den Ertrag höher macht.....aber eben nicht die Wirkung höher als bei der gewöhnlichen Garten-Ringelblume oder der Acker-Ringelblume ist.
     
    Ein Hallo an alle,die zu diesem Thema schon geschrieben haben.
    icon11.png
    ,

    Ja mit der Aussaat ist das so eine Sache. Ich habe auch schon einiges vorgezogen wie
    Bartnelken,
    Wunderblume,
    Studentenbl.,
    Lichtnelken (leider ohne Erfolg),
    Ringelblumen
    Ins Freiland werde ich nach den Eisheiligen, dem 15. Mai,
    noch weiteres aussäen Ich denk da immer an meiner
    Mutter ihre Worte:
    "Säst du mich im April - komm ich wann ich will,
    säst mich im Mai - komm ich glei!:cool:
    Ja, eher kommen auch meine kleinen Zöglinge nicht raus
    ins Freiland:grin:
    Mein Mann wollte mich auch schon überrreden, die
    Kleinen ins Freiland zu entlassen, aber da bin ich hartnäckig
    So, nun wünsche ich allen viel Erfolg und mir wünsche ich's
    auch
    icon7.png

    LG Helga:???:
     
  • Zurück
    Oben Unten