Blütenstauden, Gräser und Beerenableger abzugeben

Vita

0
Registriert
16. März 2007
Beiträge
1.911
Hallo Forum,

im Schweiße meiner Füße baue ich nun seit einiger Zeit die Staudenbeete meines wilden Gartens um, teile und versetze und grabe und gieße und topfe und pflanze und zupfe und rupfe und rücke und kürze und backe und braue... ach, wie gut, dass niemand weiss, dass ich Rumpelstilzchen ... äh, wo war ich stehengeblieben? Aaaah, ja:
Abzugeben hätte ich demnächst abgestochene Wurzelstücke bzw. Ableger von
  • Phlox paniculata 'Düsterlohe', 'Uspech', 'Blue Paradise' und einen robusten pink-fraise-farbenen, der der 'Würtembergia' sehr ähnlich sieht - ich überlege noch, ob der weiße und der dunkelrote 'Kirchenfürst' auch ihren Platz wechseln werden und ich sie teile,
  • Iris barbata/germanica eliator (hohe Bartiris, zweifarbig hell- und dunkelviolette Blüte),
  • Wieseniris in violettblau (Iris sibirica),
  • hohe Sommermargeriten (die stehen bei mir im Wechsel mit den mittlerweile 25 Phloxsorten),
  • Schneefelberich (nicken schön weiß hinter meinen Hostas, zuerst jedenfalls, jetzt dazwischen ... )
  • Gilbweiderich,
  • Duftveilchen 'Königin Charlotte',
  • Akeleien,
  • Vexierneken in purpur,
  • weiße Knäuelglockenblumen,
  • rosa Herbstanemone 'Königin Charlotte',
  • sehr hohe Staudensonnenblume (2,20 m, für große Gärten),
  • Taglilie 'Frans Hals',
  • Hemerocallis 'Aten' (wenn ich mich im Sortennamen nicht täusche, jedenfalls ist sie ganz rein und sanft goldorange),
  • eine sehr ähnliche sonnigorange Taglilie, aber großblütiger und mit leichtem Rüschenrand ('By Myself'?),
  • Hem. x flava (Bauerntaglilien, die rost-orangen hohen, die kennt ihr bestimmt),
  • duftende Frühlingstaglilie, hellgelb mit rötlich berosteter Aussenseite,
  • Chinaschilf mit gelben Querbänder ('Zebrinus'),
  • Federgras (Stipa tenuissima),
  • bunte Japansegge mit gelbem Mittelstreifen,
  • Clematis tangutica mit gelben Glöckchenblüten,
  • Salvia nemerosa 'Ostfriesland',
und verschiedene weitere robuste Stauden,
außerdem:

  • bewurzelte Stecklinge von saftigen, schwarzen Johannisbeeren (es gibt auch herbere Sorten mit trockeneren Früchten, deshalb das "saftig"),
  • und von grünen, mehltauresistenten Stachelbeeren, die sehr gut tragen;
  • etliche Ausläufer der späten Himbeere muss ich auch wieder einfangen oder gleich ausbürgern.

Falls jemand also gerade oder im Herbst seinen Garten anlegt, den Erdboden perforiert, gräbt und rückt und backt und braut ... und Fragen / Interesse hat, bitte per PN bei mir melden.

Viele Grüße über den Gartenzaun

Vita, die sich nun aber erst mal ins Wochende rumpelstilzt und auf die original Indonesische Reistafel heute abend freut - und versucht, das passende gebatikte, original indonesische Seidenkleid im Kleiderschrank wiederzufinden ... Expeditonen ins Tierreich, dein Kleiderschrank, Nachrichten aus einem unbekannten Universum ... sucht ... und sucht ... den Arrak putih sucht ... dabei schmeckt der eigentlich zum Speien! Egal, passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hej vita....

    verlockend....alles weitere über pn..

    gruß geli
     
  • Mal schüchtern den Finger heb und leise sag "Ich auch haben möcht !"

    PN ist unterwegs ! :cool:
     
  • Hi,

    so, meine Lieben, die Pflanzen sind schon raus und aus.
    Ein schönes Wochenende allerseits!

    Viele Grüße
    Vita
    :cool:
     
    schaaaaade, aber wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!

    Liebe Grüße
    Petra, die grad so viele Stauden und Gräser braucht
     
    Auch zu spät war *schluchz*

    Aber nach einem schönen Tag im Garten kaum traurig bin (nur ein bissel *smile*) :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten