Hallo Claudia,
mit Kokos habe ich keine guten Erfahrungen gemacht und es nur einmal und nie wieder benutzt, eben weil es so strohig ist und schnell austrocknet.
Stelle die Töpfchen am Besten zusammen in einen großen Untersetzer, in den du das Wasser gießt. So können sie sich vollsaugen und die Killerdusche bleibt ihnen erspart.
Optimal wäre bei wärmeliebenden Blumen warm anziehen, nach dem Keimen zum Weiterkultivieren ein bisschen kühler stellen, luftig, aber nicht zugig kalt, hell.
Kaltkeimer behandelt man natürlich anders.
Auf den Samentüten steht meist die benötigte Keimtemperatur.
Die Erde wird etwas angedrückt, damit die Samen guten Erdanschluss haben und nicht erst keimen, dann aber mit den Würzelchen lose im zu lockeren Substrat hängen und vertrocknen.
Auf im Gartenbeet ausgesäten Möhren soll man sogar "Tanzen", zum Festklopfen.
Viele Grüße
Vita